Na ja, gut, bisher war es ja einfach. Jetzt muß man schon ein bißchen seinen Grips einsetzen, um an die nächste Lösung zu kommen.
Die Frage ist einfach:
Wie viel Laibe Brot konnte man im neubabylonischen Reich unter König Nebukadnezar II. (um 600 v. Chr.) für eine Feinunze Gold kaufen?
Ja wirklich, es geht um den Goldpreis von vor über 2.600 Jahren.
Wikipedia ist Euer Freund und einen Suchtip findet ihr hier etwas weiter oben.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich vergaß: Das interessanteste bei der Antwort ist ja, daß das heute quasi noch genauso gilt.
Nora
12 Jahre zuvor
Schon interessant, was man hier alles so nebenbei Lernt 🙂
Tinchen
12 Jahre zuvor
Notiert werden muss die Anzahl der Brote? Wo issen da jetzt Grips gefragt? Ich glaube jetzt suche ich deshalb immer den Haken weil Du geschrieben hast, es wäre Grips nötig… Zum googlen? Find ich jetzt ja nicht… muss da was umgerechnet werden oder so? Von Unze auf Feinunze oder vom Standardlaib früher auf Filialgröße von heute oder so?
Ja also son bissi ernst hab ich meine Frage schon gemeint. Wenn der da was von Grips erzählt, dann frag ich mich halt ob ich es jetzt irgendwas naheliegendes übersehen habe weil es mir zu leicht vorkommt. *rotwerd*
Ich habs 🙂
Ich auch! =D
Auch wenn’s noch nicht wirklich Grips verlangt hat: Ich bin gespannt auf die nächsten Runden!
Das war noch simpel. Zuviele Tips 😉
Ich vergaß: Das interessanteste bei der Antwort ist ja, daß das heute quasi noch genauso gilt.
Schon interessant, was man hier alles so nebenbei Lernt 🙂
Notiert werden muss die Anzahl der Brote? Wo issen da jetzt Grips gefragt? Ich glaube jetzt suche ich deshalb immer den Haken weil Du geschrieben hast, es wäre Grips nötig… Zum googlen? Find ich jetzt ja nicht… muss da was umgerechnet werden oder so? Von Unze auf Feinunze oder vom Standardlaib früher auf Filialgröße von heute oder so?
Roggenbrot, Weizenbrot oder Weißbrot wären auch noch zu erörtern.
Nicht zu vergessen das Butterbrot.
Das ist doch ne Währung für sich, oder?
Und Käsebrot! Vergesst mir das Käsebrot nicht!
http://www.clipfish.de/musikvideos/video/3569635/helge-schneider-kaesebrot/
und bernd das brot…
Ja also son bissi ernst hab ich meine Frage schon gemeint. Wenn der da was von Grips erzählt, dann frag ich mich halt ob ich es jetzt irgendwas naheliegendes übersehen habe weil es mir zu leicht vorkommt. *rotwerd*
und dann gibts nioch das Erdbeermarmeladebrot mit Honig, dass Tom so gern mag… oder ist das ein anderer Tom? *kopfkratz*
http://www.kindernetz.de/tom
Ja, ja, ja und vor allem das Erdbeermarmeladebrot mit Honig. 😉 Warum ausgerechnet der kleine Junge wohl Tom heißt. 😉
http://www.kindernetz.de/tom/filme/-/id=40422/1lnyqli/index.html
Und hier eine genaue Erklärung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tom_und_das_Erdbeermarmeladebrot_mit_Honig
Wie süß. Danke für den Link.