Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Notiert werden muss die Anzahl der Brote? Wo issen da jetzt Grips gefragt? Ich glaube jetzt suche ich deshalb immer den Haken weil Du geschrieben hast, es wäre Grips nötig… Zum googlen? Find ich jetzt ja nicht… muss da was umgerechnet werden oder so? Von Unze auf Feinunze oder vom Standardlaib früher auf Filialgröße von heute oder so?
Ja also son bissi ernst hab ich meine Frage schon gemeint. Wenn der da was von Grips erzählt, dann frag ich mich halt ob ich es jetzt irgendwas naheliegendes übersehen habe weil es mir zu leicht vorkommt. *rotwerd*
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ich habs 🙂
Ich auch! =D
Auch wenn’s noch nicht wirklich Grips verlangt hat: Ich bin gespannt auf die nächsten Runden!
Das war noch simpel. Zuviele Tips 😉
Ich vergaß: Das interessanteste bei der Antwort ist ja, daß das heute quasi noch genauso gilt.
Schon interessant, was man hier alles so nebenbei Lernt 🙂
Notiert werden muss die Anzahl der Brote? Wo issen da jetzt Grips gefragt? Ich glaube jetzt suche ich deshalb immer den Haken weil Du geschrieben hast, es wäre Grips nötig… Zum googlen? Find ich jetzt ja nicht… muss da was umgerechnet werden oder so? Von Unze auf Feinunze oder vom Standardlaib früher auf Filialgröße von heute oder so?
Roggenbrot, Weizenbrot oder Weißbrot wären auch noch zu erörtern.
Nicht zu vergessen das Butterbrot.
Das ist doch ne Währung für sich, oder?
Und Käsebrot! Vergesst mir das Käsebrot nicht!
http://www.clipfish.de/musikvideos/video/3569635/helge-schneider-kaesebrot/
und bernd das brot…
Ja also son bissi ernst hab ich meine Frage schon gemeint. Wenn der da was von Grips erzählt, dann frag ich mich halt ob ich es jetzt irgendwas naheliegendes übersehen habe weil es mir zu leicht vorkommt. *rotwerd*
und dann gibts nioch das Erdbeermarmeladebrot mit Honig, dass Tom so gern mag… oder ist das ein anderer Tom? *kopfkratz*
http://www.kindernetz.de/tom
Ja, ja, ja und vor allem das Erdbeermarmeladebrot mit Honig. 😉 Warum ausgerechnet der kleine Junge wohl Tom heißt. 😉
http://www.kindernetz.de/tom/filme/-/id=40422/1lnyqli/index.html
Und hier eine genaue Erklärung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tom_und_das_Erdbeermarmeladebrot_mit_Honig
Wie süß. Danke für den Link.