Der Beitrag darf gerne verlinkt werden, bzw. Du darfst die Fotos in Deinem Blog zeigen mit dem Hinweis auf meinen Blog.
Es ist für mich an der Zeit DANKE zu sagen dafür, daß es das Bestatterweblog gibt!! Ich habe schon sehr viele Fragen – die ich nie zu stellen wagte – beantwortet bekommen. Auch stehen hier im Regal zwei Deiner Bücher.
Du machst einen guten Job!!
Grüßlis Karin
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Also kann man von dem Bestatter eigentlich erwarten, daß er die Verstorbenen auch mumifizieren kann, so für die Nachwelt. Ich habe mich schon öfters gefragt, ob es möglich ist, sich ausstopfen zu lassen. Das würde die Beerdigungkosten für die Hinterbliebenen sehr günstig gestalten. Auch die Trauerarbeit wäre leichter, wenn sie dann den Ausgestopften in den Flur stellen. Die Ahnengalerie mal leibhaftig, wäre auf jeden Fall ästhetischerer, als seinen Leichnahm an Gunter von Hagens und seine Körperwelten zu sprenden, der sich ja nur vom Tod auch ein Scheibchen abschneiden wollte, um daran zu verdienen. Wurden dann viele Scheibchen.
Na, das sieht mir sehr nach der Handschrift von Erasmus Baumeister aus, das hat der Bestatter nucht selbst gemacht (wage ich zu behaupten). Das ist eine Firma, die sich unter anderem auf Bestatterschaufenster spezialisiert haben und vierteljährlich bei ihren Kunden deutschlandweit dekorieren. Haben tolle Themen im petto, sieht aber alles immer relativ gleich aus.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
sehr schönes schaufenster 🙂
ich bin gespannt, ob er es auch wagt, das thema „tibetanische luftbestattung“ anzugehen *g*
Also kann man von dem Bestatter eigentlich erwarten, daß er die Verstorbenen auch mumifizieren kann, so für die Nachwelt. Ich habe mich schon öfters gefragt, ob es möglich ist, sich ausstopfen zu lassen. Das würde die Beerdigungkosten für die Hinterbliebenen sehr günstig gestalten. Auch die Trauerarbeit wäre leichter, wenn sie dann den Ausgestopften in den Flur stellen. Die Ahnengalerie mal leibhaftig, wäre auf jeden Fall ästhetischerer, als seinen Leichnahm an Gunter von Hagens und seine Körperwelten zu sprenden, der sich ja nur vom Tod auch ein Scheibchen abschneiden wollte, um daran zu verdienen. Wurden dann viele Scheibchen.
Na, das sieht mir sehr nach der Handschrift von Erasmus Baumeister aus, das hat der Bestatter nucht selbst gemacht (wage ich zu behaupten). Das ist eine Firma, die sich unter anderem auf Bestatterschaufenster spezialisiert haben und vierteljährlich bei ihren Kunden deutschlandweit dekorieren. Haben tolle Themen im petto, sieht aber alles immer relativ gleich aus.
Interessantes Thema 🙂 Daher, sehr interessanter Beitrag.