Halloween dappert mit Riesenschritten unausweichlich auf uns zu und im Supermarkt hängen schon die ersten Gummispinnen und Teufelsfratzen, aus allen Ecken glotzen mich Kürbisse aus Plastik, Keramik oder Holz an und deshalb ist es jetzt auch Zeit für ein richtig schönes Selbstbauprojekt: Wir bauen uns einen Sarg für Süßigkeiten und anderen Kleinkram.
Hier wird (auf Englisch) erklärt wie man das macht.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Der wahrscheinlich überflüssigste und von den Konsumtempeln gepuschte „Feiertag“ den wir (?) haben. Was haben wir mit Halloween am Hut?? Man muß doch wirklich nicht alles nachmachen, was die Amis vorturnen, oder? Hinterher kriegen wir auch noch George Bush oder so..
Ähm, da muss ich euch herbe enttäuschen, die Diskussion führe ich beinahe jedes Jahr mit meinem angegrauten Herrn Papa: Halloween ist ein Re-Import, erfunden habens wir Europäer, genauer: die Iren.
Zitat aus Wikipedia: „Das Wort Halloween, in älterer Schreibweise Hallowe’en, ist eine Kontraktion des Wortes All Hallows’ Even (Allerheiligenabend)“
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
Der wahrscheinlich überflüssigste und von den Konsumtempeln gepuschte „Feiertag“ den wir (?) haben. Was haben wir mit Halloween am Hut?? Man muß doch wirklich nicht alles nachmachen, was die Amis vorturnen, oder? Hinterher kriegen wir auch noch George Bush oder so..
@Pottkieker: haben wir den nicht schon längst?
Und ich gebe Dir recht, man muss nicht jeden Quatsch, der zu uns überschwappt mit- bzw. nachmachen.
Ich hoffe nicht.. Ich wehr mich jedenfalls…
Och, Halloween ist doch wenigstens noch lustig, dann lieber Ostern und den 3. Oktober wegmachen.
huh, ich liebe Halloween!!!
Diese schaurig schöne, grusselige Stimmung mag ich iwie 😀
*den Kommentar von Pottkieker vollumfänglich unterschreib*
Ähm, da muss ich euch herbe enttäuschen, die Diskussion führe ich beinahe jedes Jahr mit meinem angegrauten Herrn Papa: Halloween ist ein Re-Import, erfunden habens wir Europäer, genauer: die Iren.
Zitat aus Wikipedia: „Das Wort Halloween, in älterer Schreibweise Hallowe’en, ist eine Kontraktion des Wortes All Hallows’ Even (Allerheiligenabend)“
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween
Bei den instructables sind noch vieeeeel mehr Bastelideen zu dem Thema zu finden, z.B. :
http://www.instructables.com/id/Halloween-Tombstone-Lawn-Decoration/