Menschen

Skepsis

„Also, Ihre Mutter ist gestorben, Sie wohnen in der Nietzschestraße 23 und der Arzt war schon da.“

„Genau, und ich will daß Sie jetzt kommen.“

„In Ordnung, unser Wagen wird in etwa einer guten halben Stunde da sein.“

Werbung

„Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden! Zuerst will ich wissen ob Sie auch seriös sind.“

„Ja, ganz bestimmt, wir sind ein Traditionsunternehmen…“

„Das kann ja der sagen. Da kauft dann so eine Kette ein alteingesessenes Unternehmen auf und man merkt nichts davon. Ehe man sich’s versieht, ist dann so ein junger Schnösel der Geschäftsführer und man wird abgezockt. Wie alt sind sie denn?“

„Alt genug, um kein junger Schnösel zu sein.“

„Und seriös sind sie auch?“

„Ja, ganz gewiss.“

„Sie zocken auch niemanden ab?“

„Nein, ganz bestimmt nicht.“

„Das sagen sie ja alle!“

„Tja, was soll ich Ihnen denn sagen?“

„Daß sie mir nichts aufschreiben, was ich nicht bestellt habe, mein Konto nicht leerräumen, meine Bankdaten nicht mißbrauchen, sowas eben.“

„Sie können sicher sein, daß wir Ihnen nichts in Rechnung stellen, was sie nicht bestellt haben, ihr Konto nicht plündern und auch Ihre Bankdaten niemals mißbrauchen werden.“

„Na gut, dann bin ich jetzt beruhigt. Wissen Sie, man kann ja nicht vorsichtig genug sein.“

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#skepsis

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)