Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Der Aufbau hinten und der Sargraum sind echt chic. Aber ich muss leider zugeben, dass mir das aktuelle Design von Rolls-Royce nicht wirklich gefällt. Ich sehe einen Bauklotz mit schönem Kühlergrill. Na ja, mein Geschmack.. Dennoch finde ich den Umbau hübsch.
das wär sogar was für privat: RR Kombi, evtl. mit Dachträger, Anhängerkupplung und natürlich angebautem Fahrradträger
.. ein Traum für ne schlappe halbe Million Euronen 😀
Nee, das Design sagt mir auch nicht zu. Die aktuellen Rolls sind sehr klobig, und hier ist der Übergang von der normalen Limousinenkarosse zu dem Leichenwagenheck auch nicht überzeugend. Googlet mal hiernach:
Rolls-Royce Silver Wraith leichenwagen – das wäre was.
Ehrlich gesagt, mir gefallen die Silver Shadow besser. Mal abgesehen davon, daß die von hinten aussehen wie ein Volvo 240 Kombi…
bzw. wenn man die Bildersuche nach Garfield durchführt, der dritte abgebildete S.Shadow hat einen Bürzel. Sehr seltsam, das.
Du meinst den weißen? Der ist bei mir auch der vierte, trotz ohne Anführungszeichen…
aber die Rückleuchten sind keine Volvo-Teile, die gehören zum Silver Shadow, wie eine Bildsuche ohne das Stichwort „hearse“ zeigt.
@12 komposti: wenn Du mich meintest: Ich hatte neulich mal mit einem Opel Admiral Leichenwagen (KAD-Reihe, 2. Serie – frühe/mittlere 70er) geliebäugelt – ich mag große Autos, und diese Opel haben es mir angetan.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Nett, aber mit knapp über 7 Meter länge in engen, verwinkelten Gassen etwas unpraktisch, über den Wendekreis gar nicht zu sprechen…
Wer es nötig hat…
Miau, was für ein heißes Geschoss. Gefällt mir sehr, in nem schönen dunklen Rot stell ich mir den noch edler vor.
Oooooooooohhhhh…..was für ein tolles Gefährt für die letzte Fahrt- Hammer! Gefällt mir wesentlich besser, als die Vans die hier herumfahren.
Wie geil!!! Den würd ich auch einfach so fahren…
Der Aufbau hinten und der Sargraum sind echt chic. Aber ich muss leider zugeben, dass mir das aktuelle Design von Rolls-Royce nicht wirklich gefällt. Ich sehe einen Bauklotz mit schönem Kühlergrill. Na ja, mein Geschmack.. Dennoch finde ich den Umbau hübsch.
das wär sogar was für privat: RR Kombi, evtl. mit Dachträger, Anhängerkupplung und natürlich angebautem Fahrradträger
.. ein Traum für ne schlappe halbe Million Euronen 😀
#Hajo, aufwachen und ab auffe Maloche 🙁
Nee, das Design sagt mir auch nicht zu. Die aktuellen Rolls sind sehr klobig, und hier ist der Übergang von der normalen Limousinenkarosse zu dem Leichenwagenheck auch nicht überzeugend. Googlet mal hiernach:
Rolls-Royce Silver Wraith leichenwagen – das wäre was.
Anderer Stefan, wir verstehen uns. 🙂
Mein Favorit:
erstes Suchergebnis bei „Rolls-Royce Silver Shadow hearse“
Ehrlich gesagt, mir gefallen die Silver Shadow besser. Mal abgesehen davon, daß die von hinten aussehen wie ein Volvo 240 Kombi…
bzw. wenn man die Bildersuche nach Garfield durchführt, der dritte abgebildete S.Shadow hat einen Bürzel. Sehr seltsam, das.
@ Wolfram:
Ich gehe davon aus, dass sich der „Coachbuilder“ auch bei Volvo bedient hat. Mir gefällt Suchergebnis 4(*) am besten. Keine Volvoteile, kein Bürzel. 🙂
(*) Wenn jemand die Suche ohne Anführungszeichen durckführt, ist es das dritte.
„Stefan, fahr schon mal den Wagen vor!“
Du meinst den weißen? Der ist bei mir auch der vierte, trotz ohne Anführungszeichen…
aber die Rückleuchten sind keine Volvo-Teile, die gehören zum Silver Shadow, wie eine Bildsuche ohne das Stichwort „hearse“ zeigt.
@Jungs
Ich habe da mal eine Frage..:
Was ist ein Bürzel beim Auto?! :-O
@ Wolfram:
Nein, ich meine wirklich den dritten bei Suche ohne Anführungszeichen. Dunkelbraun und sehr großzügige Verglasung.
den da
mitglied.multimania.de/albeyer/33759870.jpg
@ Smilla:
Wir reden von einem etwas kurz geratenes Stufenheck. (keine offizielle Bezeichnung)
Das da:
rrsilvershadow.com/BestRR/RRSS%201973%20begrafenisauto%20Hearse.jpg
als dritter steht bei mir der mit Bürzel, als vierter ein weißer. Der, den du meinst, ist aber wirklich chic.
@Garfield
Danke! Da kann ich jetzt etwas mit anfangen. 🙂 „Etwas kurz geratenes Stufenheck“ beschreibt es sehr gut, kannte ich noch nicht.
Der hier ist auch „hübsch“:
Japanese hearse Rolls-Royce Silver Spur
Ja, sowas ähnliches hatten wir hier schonmal.
@12 komposti: wenn Du mich meintest: Ich hatte neulich mal mit einem Opel Admiral Leichenwagen (KAD-Reihe, 2. Serie – frühe/mittlere 70er) geliebäugelt – ich mag große Autos, und diese Opel haben es mir angetan.