Nekrolog

Superstar Robert Redford ist tot (89)

Robert Redford

Robert Redford (1936-2025) – Robert Redford, der Filmstar mit dem charmanten Blick, der Regisseur mit dem feinen Gespür – und der Förderer bewegender Geschichten – ist im Alter von 89 Jahren friedlich zu Hause in Sundance, Utah gestorben. 

Geboren wurde Charles Robert Redford Jr. am 18. August 1936 in Santa Monica, Kalifornien. Sein Weg führte ihn von der Theaterbühne über legendäre Filme wie Butch Cassidyand the Sundance Kid, The Sting oder All the President’s Men (en.wikipedia.org) zu Regiearbeiten wie Ordinary People, mit denen er sich nicht nur künstlerisch, sondern auch in gesellschaftlich relevanten Themen einen Platz in der Filmgeschichte sicherte. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Oscar für die beste Regie. (reuters.com)

Doch Redfords Vermächtnis endet nicht mit seiner Leinwandkarriere. Er gründete das Sundance Institute und das Sundance Festival, Orte, an denen unabhängiges Filmschaffen gewürdigt und gefördert wurde, weit weg vom reinen Kommerz. Umweltaktivismus, politisches Engagement und das Streben nach ästhetischer Qualität begleiteten seine Lebensarbeit und prägten Generationen junger Filmschaffender. (people.com)

Werbung

Privat durchlebte er auch tragische Momente: Der Tod eines Sohnes, der Verlust früherer Jahre – all das blieb Teil seines Lebens, ohne ihn jedoch von seiner Leidenschaft abzubringen. Seine Fähigkeit, Schmerz in Kunst zu verwandeln, verlieh seinem Werk eine besondere Tiefe. (en.wikipedia.org)

Robert Redford hinterlässt seine Frau Sibylle Szaggars Redford, zwei Töchter, mehrere Enkelkinder sowie eine Filmwelt, die durch seine Stimme, sein Wirken und seinen Idealismus reicher wird. Sein Tod reißt eine Lücke – nicht nur in Hollywood, sondern in der Kunst und im Bewusstsein vieler Menschen, die durch seine Filme gelernt haben, wie stark Geschichten sein können.

Möge er in Frieden ruhen. Seine Filme bleiben – und mit ihnen die Erinnerung daran, dass Kino mehr sein kann als Unterhaltung: ein Spiegel für unsere Sehnsüchte, unsere Ängste und unsere Träume. Redfords Vermächtnis ist das eines Künstlers, der nicht dem Zeitgeist folgte, sondern eine Haltung hatte – und sie mit Leidenschaft lebte.

Bildquellen:

  • robert-redford: U.S. Embassy photographer JP Evans, Gemeinfrei, wikimedia.org, cropped and cleaned

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Hollywood #Robert Redford #Schauspieler #superstar #Weltstar

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)