Leser Max ist auf eine Tastatur gestoßen, also jetzt nicht physisch mit dem Kopf oder mit den Fingern, sondern virtuell beim Surfen. Er meint, diese Tastatur mit kleinen Grabsteinen anstelle der Tasten würde auch mir und den eingefleischten Bestatterweblog-Fans gut gefallen können:
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Jetzt wartets mal ab – in nicht allzu ferner Zeit steht dann so eine Tastatur, natürlich im hellweißen Glossy-Design und mit einem fetten, silbernen Apfel irgendwo auf dem Gehäuse in den Apple-Stores für €299 als „iKeyboard Gs“ (Gs steht dann für „Gravestone“) – und wird von allen als die neue Art zu tippen bejubelt.
Schon nach der ersten Designstudie werden die Apple Jünger bereitwillig alle Phrasen der Marketingabteilung im WWW verteilen und das Produkt hypen, lange bevor es überhaupt in den Läden steht und es irgendjemand in der Hand hatte.
Nach dem Release wird es sofort auf Platz 1 der meistverkauften iGadgets schießen, da es sogar iPhone, iPod und iPad kompatibel ist (für den Anschluss wird man jedoch € 59 berappen müssen) und in absehbarer Zeit wird jeder zweite mit so einem Teil auf dem Rücken durch die Gegend laufen.
Schöne neue Welt 🙂
Big Al
14 Jahre zuvor
@ Fox.
Urnenschubsen bei der Eröffnung einer Schachpartie, hihi.
🙂 B. A.
Schaut Nett aus, aber für den alltäglichen Gebrauch leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Eher dann wohl eine Deko sache.
Ich möchte ma im Büro Frau Büser gerne mit 130 Anschläge p/S mit diesem teilchen sehen. 🙂
Big Al
14 Jahre zuvor
Design oder Nicht-Sein, das ist hier die Frage…
B. A.
Schaut doch sehr nett aus :))
Stell ich mir morgens ohne Kaffee in der „Gnu“-Phase aber doch sehr… kritisch vor 😀
grüße
Wie geil ist das denn? Haben will!
Hat schonmal jemand ein Schachspiel mit Gräbern als Figuren gesehen?
Oder müssen wir das erst noch erfinden?
Kleine Urnengräber für die Bauern und Grüfte für die Könige.
Jetzt wartets mal ab – in nicht allzu ferner Zeit steht dann so eine Tastatur, natürlich im hellweißen Glossy-Design und mit einem fetten, silbernen Apfel irgendwo auf dem Gehäuse in den Apple-Stores für €299 als „iKeyboard Gs“ (Gs steht dann für „Gravestone“) – und wird von allen als die neue Art zu tippen bejubelt.
Schon nach der ersten Designstudie werden die Apple Jünger bereitwillig alle Phrasen der Marketingabteilung im WWW verteilen und das Produkt hypen, lange bevor es überhaupt in den Läden steht und es irgendjemand in der Hand hatte.
Nach dem Release wird es sofort auf Platz 1 der meistverkauften iGadgets schießen, da es sogar iPhone, iPod und iPad kompatibel ist (für den Anschluss wird man jedoch € 59 berappen müssen) und in absehbarer Zeit wird jeder zweite mit so einem Teil auf dem Rücken durch die Gegend laufen.
Schöne neue Welt 🙂
@ Fox.
Urnenschubsen bei der Eröffnung einer Schachpartie, hihi.
🙂 B. A.
Schaut Nett aus, aber für den alltäglichen Gebrauch leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Eher dann wohl eine Deko sache.
Ich möchte ma im Büro Frau Büser gerne mit 130 Anschläge p/S mit diesem teilchen sehen. 🙂
Design oder Nicht-Sein, das ist hier die Frage…
B. A.
Ein Quellenverweise wäre bei solchen Fundstücken nett – in vielerlei Hinsicht.
Das Bild ist ein Link zur Produktseite.
Öhm… war es vorhin aber noch nicht, oder? Ich klickte ein wenig erfolglos auf dem Bild herum…
…meine ich zumindest.
Für so eine Tastatur braucht man aber auch den zum Look passenden Rechner:
http://www.slashgear.com/coffin-case-mod-could-have-more-than-intel-inside-135723/
*gg* sieht echt witzig aus 🙂