Wer krank und pflegebedürftig ist, hat unter Umständen Anspruch auf Pflegegeldleistungen von der Pflegekasse seiner Krankenkasse. Damit der Anspruch geprüft werden kann, ist in den meisten Fällen eine Begutachtung der Pflegesituation durch den „Medizinischen Dienst“ notwendig. Dazu kommt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter vorbei.
Auch wenn die Pflegestufe schon bewilligt wurde, müssen die zu Pflegenden bzw. die Pflegepersonen in halb- oder vierteljährlichen Abständen Mitarbeiter eines Pflegedienstes zu einem Beratungsgespräch in die Wohnung lassen.
Diese Umstände nutzen Betrüger schamlos aus. Sie geben vor, Angestellte des „Medizinischen Dienstes“ oder eine Pflegedienstes zu sein, um in die Wohnungen älterer Menschen zu gelangen. Dort führen sie Böses im Schilde!
Immer mehr Senioren berichten von dieser dreisten Haustürmasche. So erkennst Du die Betrüger und schützt Dich wirksam.
Worum es geht
Immer häufiger klingeln Personen an der Haustür, die sich als Mitarbeitende des Medizinischen Dienstes ausgeben. Sie behaupten, sie müssten spontan Deinen Pflegegrad überprüfen. Mit dieser Geschichte wollen sie Vertrauen aufbauen und Dich zum Öffnen bewegen. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um Trickbetrüger. Während einer Dich im Gespräch hält, durchsucht ein zweiter unbemerkt Deine Wohnung nach Bargeld, Schmuck oder Dokumenten. Oft geschieht das so geschickt, dass Betroffene es erst viel später bemerken.
So erkennst Du echte Gutachter
Echte Gutachter des Medizinischen Dienstes kommen niemals überraschend. Du bekommst vorher immer ein offizielles Schreiben. Darin steht der genaue Termin mit Datum und Uhrzeit, außerdem der Name der Gutachterin oder des Gutachters. In diesem Brief findest Du auch eine Auftrags- oder Service-Nummer. Nur wer diesen Code kennt, ist wirklich vom Medizinischen Dienst beauftragt. Lass Dir den Dienstausweis in Ruhe zeigen und prüfe die Angaben. Ruf im Zweifel bei der offiziellen Hotline an, deren Nummer ebenfalls im Schreiben genannt wird. Ruf niemals bei einer Telefonnummer an, die Dir unbekannte Besucher nennen – dort könntest Du direkt bei den Betrügern landen.
Deine Sicherheits-Checkliste
- Nutze Türspion und Türkette und sprich durch die geschlossene Tür.
- Lass Dich nicht unter Druck setzen. Echte Mitarbeitende drängen nicht.
- Gib niemals Bankdaten, Krankenkassennummern oder andere persönliche Informationen an der Haustür heraus.
- Hole Dir im Zweifel Nachbarn oder Angehörige dazu und prüft die Situation gemeinsam.
- Wenn Dir etwas seltsam vorkommt: Sofort Polizei 110 anrufen und den Vorfall notieren, am besten auch mit Personenbeschreibung oder Autokennzeichen.
Andere beliebte Vorwände
Pflegegutachter sind nicht die einzige Masche. Trickbetrüger geben sich genauso oft als Mitarbeitende der Wasserwerke, der Energieversorger, von Handwerksfirmen oder als angebliche Hilfsdienste aus. Manche behaupten, etwas überprüfen oder reparieren zu müssen, andere täuschen eine Notlage vor. Das Ziel ist aber immer gleich: Ablenkung schaffen und in Deine Wohnung gelangen, um Wertgegenstände zu stehlen. Je mehr Menschen diese Vorgehensweise kennen, desto schwerer haben es die Täter.
So hilfst Du auch anderen
Sprich mit Deinen Nachbarn, Freunden und Bekannten über diese Betrugsmasche. Besonders alleinlebende Senioren sind gefährdet. Wenn sie informiert sind, können sie schneller reagieren und lassen sich nicht so leicht überrumpeln. Je mehr Menschen sensibilisiert sind, desto weniger Erfolg haben die Trickbetrüger.
Hinweis: Dieser Artikel informiert über eine aktuelle Betrugsmasche. Er ersetzt keine Rechtsberatung. In akuten Fällen wende Dich bitte sofort an die Polizei (110).
Bildquellen:
- pflegedienst_betrueger: Peter Wilhelm KI
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
#alsche Pflegegutachter #Betrüger geben sich als Gutachter aus #Medizinischer Dienst Betrug #Pflegegrad Überprüfung Betrug #Pflegegutachter Masche erkennen #Pflegegutachter ohne Termin erkennen #Polizei rufen bei falschen Pflegegutachtern #Senioren Haustürbetrug erkennen #Sicherheitstipps für Senioren Haustür #Trickbetrug an der Haustür Senioren #Trickdiebstahl durch falsche Pflegekräfte #Warnung vor Haustürbetrug Senioren