Top-Thema Bei der Beerdigung übers Ohr gehauen Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass Bestatter mit Verstorbenen würdevoll und mit den Angehörigen sensibel umgehen. Doch die Realität sieht manchmal anders aus: Einige Bestatter scheinen es mit der Pietät nicht allzu genau zu nehmen.
Wiederholung: 11.02 Uhr im ZDF-Infokanal
NACHTRAG:
Für alle, die es nicht sehen konnten, hier die Inhaltsangabe mit Infos.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Wie wärs mal lieber mit Fernsehbeiträgen wie „Beim Punktesammeln übers Ohr gehauen“ oder „Angebliche Gratisleistungen fieserweise auf alle Preise draufgerechnet“
Also wirtschaftliche Themen, die den Plattenbaubewohnern da draußen mal zeigen, wo sie wirklich täglich um Geld betrogen werden.
Anstatt immer auf den pöhsen Bestattern herumzureiten. Tom schreibt, dass solche „Ich-Hab-Die-Preisliste-Aus-Dem-Internet“ und „Ich-Ruf-Gleich-Den-Verbraucherschutz“-Leute ab und zu auftauchen. Jedoch bei Edeka an der Kasse hab ich noch nie erlebt, dass sich jemand beschwert, dass diese Punktesammlungs-Aktionen Schwachsinn und Geldschneiderei hoch Zehn sind und er jetzt einfach mal die Rechnung um 10% kürzen will.
Da könnte das ZDF doch mal was wirklich informatives machen.
Das mti dem Honig ist so eine Sache: Es gibt diverse Argumente und Haltungsformen (dass Bienen teilweise getötet oder verletzt werden), aber mir persönlich geht es in erster Linie darum, dass ich den Bienen nichts wegnehmen möchte, wofür sie derart extrem gearbeitet haben. Und Honig ist ja auch einfach zu vermeiden, der ist selten wo drin. Ich finde Hönig essen aber nicht so schlimm und kenne auch (wenn auch sehr wenige) „Veganer“, die Honig essen.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Wie wärs mal lieber mit Fernsehbeiträgen wie „Beim Punktesammeln übers Ohr gehauen“ oder „Angebliche Gratisleistungen fieserweise auf alle Preise draufgerechnet“
Also wirtschaftliche Themen, die den Plattenbaubewohnern da draußen mal zeigen, wo sie wirklich täglich um Geld betrogen werden.
Anstatt immer auf den pöhsen Bestattern herumzureiten. Tom schreibt, dass solche „Ich-Hab-Die-Preisliste-Aus-Dem-Internet“ und „Ich-Ruf-Gleich-Den-Verbraucherschutz“-Leute ab und zu auftauchen. Jedoch bei Edeka an der Kasse hab ich noch nie erlebt, dass sich jemand beschwert, dass diese Punktesammlungs-Aktionen Schwachsinn und Geldschneiderei hoch Zehn sind und er jetzt einfach mal die Rechnung um 10% kürzen will.
Da könnte das ZDF doch mal was wirklich informatives machen.
Das mti dem Honig ist so eine Sache: Es gibt diverse Argumente und Haltungsformen (dass Bienen teilweise getötet oder verletzt werden), aber mir persönlich geht es in erster Linie darum, dass ich den Bienen nichts wegnehmen möchte, wofür sie derart extrem gearbeitet haben. Und Honig ist ja auch einfach zu vermeiden, der ist selten wo drin. Ich finde Hönig essen aber nicht so schlimm und kenne auch (wenn auch sehr wenige) „Veganer“, die Honig essen.