Oder: Woran man merkt, daß manche Sachen vielleicht doch überflüssig sind
Habe gestern nach einem der seltenen Rechnerneustarts doch tatsächlich vergessen, das Twitterprogramm zu starten.
Und siehe da, ich habe es nicht einmal gemerkt oder es vermißt.
Da mußte man mir erst eine Mail schicken und mich darauf aufmerksam machen, daß da Nachrichten für mich drin seien…
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
So ist das eben mit den vielen Seiten im Netz, die ein internes System für Nachrichten bieten.
Ich bin ja als Musiker auf zig Plattformen angemeldet und auf all diesen Plattformen schreiben mir Bekannte manchmal eine Nachricht. Wenn ich nach einer Weile nicht antworte, schreiben die mir eine „böse“ Mail, warum ich nicht geantwortet habe.
Manchmal frage ich mich, was das soll: Die haben doch meine Adresse, warum nutzen sie die nicht?
Ich kommuniziere mittels Twitter generell nur in eine Richtung, nämlich aktiv, um Ankündigungen zu machen. Sollte Twitter urplötzlich eingestellt werden, werde ich ihm keine Träne nachweinen.
Ich kenn das zu gut, ich versuche die Leute auch zu erziehen mir direkt zu schreiben und nicht über irgendein Portal, aber irgendwie scheint der Versuch sinnlos zu sein…
Hab mal nachgeschaut. Braucht man ja fundierte Englischkenntnisse. Da haben die, die in der französischen Besatzungszone aufgewachsen sind schlechte Karten. Man kann nicht alles haben, bestimmt ist das wieder so ein Zeitfresser.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Na wer das wohl war.. *umherblick*
*ausgetwittert*
So ist das eben mit den vielen Seiten im Netz, die ein internes System für Nachrichten bieten.
Ich bin ja als Musiker auf zig Plattformen angemeldet und auf all diesen Plattformen schreiben mir Bekannte manchmal eine Nachricht. Wenn ich nach einer Weile nicht antworte, schreiben die mir eine „böse“ Mail, warum ich nicht geantwortet habe.
Manchmal frage ich mich, was das soll: Die haben doch meine Adresse, warum nutzen sie die nicht?
Das würde mir mit dem Bestatterblogfeed nie passieren
Ich kommuniziere mittels Twitter generell nur in eine Richtung, nämlich aktiv, um Ankündigungen zu machen. Sollte Twitter urplötzlich eingestellt werden, werde ich ihm keine Träne nachweinen.
Ich kenn das zu gut, ich versuche die Leute auch zu erziehen mir direkt zu schreiben und nicht über irgendein Portal, aber irgendwie scheint der Versuch sinnlos zu sein…
Hab mal nachgeschaut. Braucht man ja fundierte Englischkenntnisse. Da haben die, die in der französischen Besatzungszone aufgewachsen sind schlechte Karten. Man kann nicht alles haben, bestimmt ist das wieder so ein Zeitfresser.