Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
ein anderer Stefansagte am
12. September 2011 um 18:40
Tja… Urnengang ist halt mittlerweile ein feststehender Begriff für die Wahl.
Thema Wahlbeteiligung:
Ich denke, die Analyse ist zutreffend, dass die Leute nicht politikmüde sind, sondern eher parteienmüde, und sich von den Politikern nicht mehr richtig vertreten fühlen. Stuttgart 21 ist da ein vielzitiertes Beispiel, der Vorgang ist hochpolitisch, aber einige Bürger sind ganz offenkundig der Meinung, dass die Politiker ihren Willen nicht repräsentieren.
Bei der Kommunalwahl hier (NDS) ist die FDP böse abgewatscht worden – ich denke, viele Wähler nehmen sie nur noch als Klientelpartei wahr und sind das ewige Gezänk gründlich satt. Hier für den Stadtrat hat die FDP weniger Stimmen bekommen als die Linkspartei oder die Piraten, FDP 2000, die beiden anderen jeweils etwa 3000.
Die FDP ist auch nicht mehr Klientelpartei, es sei denn, man bezieht sich darauf auf eine Hotelkette namens Mövenpick. Ich finde die Partei nur noch peinlich, ahnungslos und milchgesichtig. Was der Rösler da heute wieder von sich gegeben hat….schlimm, einfach nur schlimm.
Was soll man dann aber als Bürger noch wählen, irgendwie sind sie ja alle etwas bluna und das sie sich an die Wahlversprechen nicht halten, weiß inzwischen ja jeder. Ausserdem sind sie viele zu sehr wirtschaftlich vernetzt, sitzen in allen Aufsichtsräten und wechseln später in die Wirtschaft, wir in Hessen haben da Roland Koch als nettes Beispiel. Erst die Flughafenerweiterung durchsetzen und anschließend ist er nun Vorstandsvorsitzender bei Bilfinger Berger-welch Zufall. Schröder und Gazprom, Fischer und BMW und so weiter.. Rürup und Maschmeyer, der heute noch die Familienministerin Schröder berät. Ist doch alles zum Mäusemelken..
Ich gehe allerdings wählen und wenn ich mich darauf beschränke einen Strich quer über den Zettel zu malen.
ein anderer Stefansagte am
13. September 2011 um 07:16
4 Smilla: Stimmt schon, das Geschwätz von Rösler zu Griechenland ist übel. Da muss man kein Wirtschaftsfachmann sein, um sich klar zu machen, dass er damit die Märkte noch weiter beunruhigt. In diesem Fall ist das Verhalten von Barroso und Merkel ausnahmsweise mal richtig: sie erzählen nichts aus ihrem Gespräch. Die Politik muss versuchen, eine Lösung zu finden und diese erst dann präsentieren, wenn sie in trockenen Tüchern ist – jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf zu jagen ist kontraproduktiv.
@smilla (9)
Stimmt, so habe ich das noh gar nicht gesehen. Du machst mir Angst.
Obwohl das sonst eher nicht so mein Ding ist, wünsche ich in diesem Falle dem Merkel eine eiserne Gesundheit (zumindest solange biss sie abgewählt ist oder Rösler keine Gefahr mehr darstellt)
ein anderer Stefansagte am
14. September 2011 um 07:22
Ich habe nicht den Eindruck, dass Merkel in nächster Zeit schlapp machen würde. Politik scheint wie ein Aufputschmittel zu sein. Aber stimmt schon, Rösler ist Vizekanzler. Als er noch in NDS war, waren wir ganz dankbar, mal einen jungen Politiker zu haben. Mittlerweile ist er dann doch sehr in der großen Politik angekommen, was nicht unbedingt ein Vorteil ist. Dass er sich jetzt profilieren will und dafür eine Verunsicherung der Märkte in Kauf nimmt, ist für einen FDP-Mann eigentlich eine Ironie…
Das Verhalten von dem Rösler wird auf jeden Fall diese Woche weitergehen, am Wochenende sind in Berlin Wahlen. Und sie (die Fdpler) meinen ja, mit dem Slogan „kein Geld für die Pleitegriechen“ und Aufbegehren gegen Angie werden sie ein paar Wähler abbekommen. Genscher kann sich nicht mal im Grabe umdrehen, der bekommt es noch live mit und bekommt einen Rappel nach dem anderen….
Kann sich nicht Vroniplag mal die Doktorarbeit von dem Rösler vornehmen? Ich denke, dann hätten wir mal etwas Ruhe, vielleicht sogar länger…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Beides meistens eher traurige Angelegenheiten!
Alle Wähler stecken ihren Stimmzettel in den kleinen Schlitz im Urnendeckel. Ausser Gunther. Der liegt drunter.
@O.P.Teamist: Haha,aber guter Witz…
Tja… Urnengang ist halt mittlerweile ein feststehender Begriff für die Wahl.
Thema Wahlbeteiligung:
Ich denke, die Analyse ist zutreffend, dass die Leute nicht politikmüde sind, sondern eher parteienmüde, und sich von den Politikern nicht mehr richtig vertreten fühlen. Stuttgart 21 ist da ein vielzitiertes Beispiel, der Vorgang ist hochpolitisch, aber einige Bürger sind ganz offenkundig der Meinung, dass die Politiker ihren Willen nicht repräsentieren.
Bei der Kommunalwahl hier (NDS) ist die FDP böse abgewatscht worden – ich denke, viele Wähler nehmen sie nur noch als Klientelpartei wahr und sind das ewige Gezänk gründlich satt. Hier für den Stadtrat hat die FDP weniger Stimmen bekommen als die Linkspartei oder die Piraten, FDP 2000, die beiden anderen jeweils etwa 3000.
Die FDP ist auch nicht mehr Klientelpartei, es sei denn, man bezieht sich darauf auf eine Hotelkette namens Mövenpick. Ich finde die Partei nur noch peinlich, ahnungslos und milchgesichtig. Was der Rösler da heute wieder von sich gegeben hat….schlimm, einfach nur schlimm.
Was soll man dann aber als Bürger noch wählen, irgendwie sind sie ja alle etwas bluna und das sie sich an die Wahlversprechen nicht halten, weiß inzwischen ja jeder. Ausserdem sind sie viele zu sehr wirtschaftlich vernetzt, sitzen in allen Aufsichtsräten und wechseln später in die Wirtschaft, wir in Hessen haben da Roland Koch als nettes Beispiel. Erst die Flughafenerweiterung durchsetzen und anschließend ist er nun Vorstandsvorsitzender bei Bilfinger Berger-welch Zufall. Schröder und Gazprom, Fischer und BMW und so weiter.. Rürup und Maschmeyer, der heute noch die Familienministerin Schröder berät. Ist doch alles zum Mäusemelken..
Ich gehe allerdings wählen und wenn ich mich darauf beschränke einen Strich quer über den Zettel zu malen.
Laut Walomat wähle ich grün oder die Piraten!
Also grün! Kuss und gute nacht1
4 Smilla: Stimmt schon, das Geschwätz von Rösler zu Griechenland ist übel. Da muss man kein Wirtschaftsfachmann sein, um sich klar zu machen, dass er damit die Märkte noch weiter beunruhigt. In diesem Fall ist das Verhalten von Barroso und Merkel ausnahmsweise mal richtig: sie erzählen nichts aus ihrem Gespräch. Die Politik muss versuchen, eine Lösung zu finden und diese erst dann präsentieren, wenn sie in trockenen Tüchern ist – jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf zu jagen ist kontraproduktiv.
Wer oder was ist Rösler?
7: der sich gerade selber demontierende FDP-Vorsitzende.
Wenn unsere eiserne Lady schlappmacht, ist er unser Kanzler. Am besten man denkt nicht darüber nach…
@smilla (9)
Stimmt, so habe ich das noh gar nicht gesehen. Du machst mir Angst.
Obwohl das sonst eher nicht so mein Ding ist, wünsche ich in diesem Falle dem Merkel eine eiserne Gesundheit (zumindest solange biss sie abgewählt ist oder Rösler keine Gefahr mehr darstellt)
Ich habe nicht den Eindruck, dass Merkel in nächster Zeit schlapp machen würde. Politik scheint wie ein Aufputschmittel zu sein. Aber stimmt schon, Rösler ist Vizekanzler. Als er noch in NDS war, waren wir ganz dankbar, mal einen jungen Politiker zu haben. Mittlerweile ist er dann doch sehr in der großen Politik angekommen, was nicht unbedingt ein Vorteil ist. Dass er sich jetzt profilieren will und dafür eine Verunsicherung der Märkte in Kauf nimmt, ist für einen FDP-Mann eigentlich eine Ironie…
Das Verhalten von dem Rösler wird auf jeden Fall diese Woche weitergehen, am Wochenende sind in Berlin Wahlen. Und sie (die Fdpler) meinen ja, mit dem Slogan „kein Geld für die Pleitegriechen“ und Aufbegehren gegen Angie werden sie ein paar Wähler abbekommen. Genscher kann sich nicht mal im Grabe umdrehen, der bekommt es noch live mit und bekommt einen Rappel nach dem anderen….
Kann sich nicht Vroniplag mal die Doktorarbeit von dem Rösler vornehmen? Ich denke, dann hätten wir mal etwas Ruhe, vielleicht sogar länger…