Menschen

Verwirrt und zum Gespött gemacht?

orgel

„Schämst Du Dich gar nicht, dass Du alte Leute als Volldeppen da stellst?“ (SIEHE BUS!)

Ach herrje, da müssen Alte und leicht Verwirrte ja immer mal wieder für meine Geschichten und zur allgemeinen Belustigung herhalten. Man kann sich jetzt als dauerbemühter und immerbetrofener Gutmensch selbst geisseln und auch das ganz furchtbar finden, aber ich sehe das anders.

Als meine Großmutter in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts sich zum Sterben hinlegte und fast ein Jahr lang siechte, war das von einem zunehmendem Ausfall der geistigen Fähigkeiten begleitet. Als meine Mutter ihr eines Tages das schöne lange Haar erst zu einem Zopf flocht und dann zu einem Kränzchen legte, meinte die Großmutter im Brustton der Überzeugung: „So, Mädchen, das hast Du fein gemacht; und jetzt legste noch ’ne Scheibe Käse drauf, dann hält das besser.“

Werbung

Noch heute ist dieser Satz ein geflügeltes Wort in unserer Familie und meine Kinder haben ihn so oft gehört, daß vermutlich noch meine Ururenkel den Käse-Satz der seligen Rosa verwenden werden, wenn wieder mal was gut festgemacht worden ist. Erst neulich mußte ich einen Dübel setzen und eine Schraube eindrehen, wobei mir mein Sohn half und am Ende der Arbeit sagte er wie selbstverständlich: „So, noch ’ne Scheibe Käse drauf, dann hält das besser.“

Das tut der Ehrerbietung und dem Respekt vor der Ahnin überhaupt keinen Abbruch, sondern zieht nur eine kleine Episode aus dem Leben heraus und zwar eine, über die zumindest wir immer wieder schmunzeln können.

So ist das auch hier im Weblog. Es liegt mir nicht, irgendwelche alten Leute runterzumachen oder als Volldeppen dastehen zu lassen. Aber die kleinen Schrullen des Alters und des Alltags, die stelle ich gerne mal dar, weil alles was vom täglichen Einerlei abweicht uns auch von diesem ablenkt und als Salz in der Suppe das Leben doch erst lebenswert machen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)