Allgemein

Wechsel

Was denn ihr Mann für eine Konfession gehabt habe, fragte ich die Witwe und sie sagte selbstbewusst: „Proselyt.“

Mir ist durchaus bewußt, was das bedeutet (siehe hier), aber auf meine Frage hin hatte ich das nicht erwartet und es beantwortet sie auch nicht. Deshalb fragte ich nach:

„Was steht denn in den amtlichen Unterlagen, evangelisch, katholisch…“

Werbung

„Irgendwann war er mal katholisch, aber seit mindestens 35 Jahren war er Proselyt.“

„Dann schreibe ich mal katholisch auf oder ist er ausgetreten?“

„Nein, um Himmels Willen, er war sehr zufrieden als Proselyt. hat er zumindest immer gesagt.“

„Ist ihr Mann denn in die Kirche gegangen?“

„Selten. Eher selten.“

„In welche ist er denn da gegangen?“

„In die am Marienplatz!“

„Da gibt es zwei, eine katholische und eine evangelische Kirche.“

„Ja, weiß ich, mal in die und mal in die. Wissen sie, wir sind ja eher nur so zu Weihnachten gegangen und dann immer in die die nicht so voll war.“

„Welcher Pfarrer soll denn die Trauerfeier halten, der evangelische oder….“

„Der katholische natürlich, mein Mann war doch Proselyt!“

Also dann, so soll es sein. Ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren, daß die Frau nicht die geringste Ahnung hat, was ein Proselyt ist und das für etwas ganz anderes hält.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#wechsel

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)