Wer häufiger mal auf dem Wiener Zentralfriedhof unterwegs ist, für den könnte ein E-Book für das Handy mit näheren Informationen zum Friedhof genau das Richtige sein.
Praktisch denken: Friedhof schenken.
Hier geht’s zur entsprechenden Information.
Danke an Sabine für den Tipp.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Was es nicht alles gibt, aber ich find die Idee nicht schlecht 🙂
Beim Wiener Zentralfriedhof muß ich allerdings gleichzeitig immer auch an den Wiener „Friedhof der Namenlosen“ denken…einige Infos gibts hier Tante Wiki (Hoffe, das klappt so mit dem Link) dort gibts auch noch weitere Links.
ABER zartbesaiteten Menschen würd ich vom Lesen abraten.
Ich wohn jetzt seit Juni in Wien und wenn ich überlege, was ich an Wien am meisten vermissen würde, wäre das sicher auch der Zentralfriedhof. Ich wohne vielleicht 3 km Luftlinie von ihm weg und an Sonntagen genieße ich es einfach des öfteren dort zu spazieren. Es mag zynisch klingen, aber diese Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt, ist sehr schwer woanders zu finden, er hat wirklich einen eigenen Charme.
@Tom
Cooles Blog was du da hast, am Rande bemerkt komme ich ursprünglich aus dem Ort mit der Spedition, die gerade mit Anwalt auf dich zu kam. So klein ist die Welt oder?
habe heute erfahren, dass hier über mein Mobilebook berichtet wird. Ich bin also der Autor des „Zentralfriedhofführers“ und beschreibe u.a. fünf spezifische Routen, die an den wesentlichsten (oft auch relativ bis total unbekannten!) Kernpunkten des Zentralfriedhofes liegen.
Kann mir natürlich vorstellen, dass eine gewisse Hemmschwelle bestehen mag, diesen Friedhofsführer tatsächlich bestellen und downloaden zu wollen. Wer aber ein bisserl mehr als das Übliche wissen will, und tatsächlich an diesem zweitgrößten Friedhof Europas interessiert ist, dem sei der Friedhofsführer ans Herz gelegt.
Ich wohne nur etwa 400 Meter Luftlinie vom Zentralfriedhof entfernt, und kann auch den „Friedhof der Namenlosen“ mit dem Rad in ein paar Minuten erreichen. Auch dieser Friedhof übt eine große Faszination aus. Eines Tages bin ich dort übrigens in ein Foto-Shooting reingeraten. Auch Friedhöfe werden hie und da dem Kommerz ausgeliefert…
Beste Grüße aus Wien,
Jürgen
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
@bloeder_hung: Genau das wollte ich auch grad schreiben..
http://de.youtube.com/watch?v=3lfCMQHau4w
Was es nicht alles gibt, aber ich find die Idee nicht schlecht 🙂
Beim Wiener Zentralfriedhof muß ich allerdings gleichzeitig immer auch an den Wiener „Friedhof der Namenlosen“ denken…einige Infos gibts hier Tante Wiki (Hoffe, das klappt so mit dem Link) dort gibts auch noch weitere Links.
ABER zartbesaiteten Menschen würd ich vom Lesen abraten.
Ok, der Link hat nicht funktioniert…deshalb hier nochmal so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_der_Namenlosen
Ich wohn jetzt seit Juni in Wien und wenn ich überlege, was ich an Wien am meisten vermissen würde, wäre das sicher auch der Zentralfriedhof. Ich wohne vielleicht 3 km Luftlinie von ihm weg und an Sonntagen genieße ich es einfach des öfteren dort zu spazieren. Es mag zynisch klingen, aber diese Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt, ist sehr schwer woanders zu finden, er hat wirklich einen eigenen Charme.
@Tom
Cooles Blog was du da hast, am Rande bemerkt komme ich ursprünglich aus dem Ort mit der Spedition, die gerade mit Anwalt auf dich zu kam. So klein ist die Welt oder?
Hallo aus Wien;
habe heute erfahren, dass hier über mein Mobilebook berichtet wird. Ich bin also der Autor des „Zentralfriedhofführers“ und beschreibe u.a. fünf spezifische Routen, die an den wesentlichsten (oft auch relativ bis total unbekannten!) Kernpunkten des Zentralfriedhofes liegen.
Kann mir natürlich vorstellen, dass eine gewisse Hemmschwelle bestehen mag, diesen Friedhofsführer tatsächlich bestellen und downloaden zu wollen. Wer aber ein bisserl mehr als das Übliche wissen will, und tatsächlich an diesem zweitgrößten Friedhof Europas interessiert ist, dem sei der Friedhofsführer ans Herz gelegt.
Ich wohne nur etwa 400 Meter Luftlinie vom Zentralfriedhof entfernt, und kann auch den „Friedhof der Namenlosen“ mit dem Rad in ein paar Minuten erreichen. Auch dieser Friedhof übt eine große Faszination aus. Eines Tages bin ich dort übrigens in ein Foto-Shooting reingeraten. Auch Friedhöfe werden hie und da dem Kommerz ausgeliefert…
Beste Grüße aus Wien,
Jürgen