Internes

Oma Gretels Bretzel

Ganz lieben Dank an alle, die mir zum Geburtstag gratuliert haben.
Ich habe mich über die vielen Glückwünsche und die schönen Geschenke sehr gefreut.
Aus der Schweiz erreichte mich ein Päckchen mit einer schönen Blechdose aus dem Emmental.
„Hmmm, lecker Käse!“ habe ich gedacht.

Dann fiel mir ein, daß es ja schon einmal als Nougat getarnte Seife als Geschenk gab und schaute näher hin.
Ach nee, da stand ja drauf, daß „Bretzeli“ drin sind, also vermutlich was zum Essen, aber mehr so in Bretzelform.

Doch weit gefehlt…

Werbung

… die Eidgenossen bezeichnet kleine oblatenförmige Waffeln als Bretzeli.

Also kein Chäääs, sondern Bretzeli-Waffeln. Lecker!!!!

Eine Überraschung ganz anderer Art bereitete mir „Deiner von Damals“, Mitglied jener wüsten Künstlerkommune, die mit „Finale“, einer szenisch-literarisch-musikalischen Inszenierung u.a. meiner Texte die Bühnen erobert.

„Deiner von Damals“ hat mir ein Paket geschickt, das so gekennzeichnet war:

Und im Paket befand sich ganz offensichtlich eine Flasche, in Geschenkpapier eingehüllt und dick mit Zeitungspapier gepolstert.

„Nun ja“, dachte ich, „die können ja nicht wissen, daß ich normalerweise nichts trinke, haste also wieder ’ne Flasche zum Weiterverschenken…“

Doch zum Weiterverschenken wird es nicht kommen, denn als ich die Flasche auspackte, kam Folgendes hier zum Vorschein:

Das Geschenk trägt den Titel „Oma Gretel“ und greift eine meiner Geschichten als Friedhofsmodell in der Flasche auf.
Ich bin schwer begeistert!

Also nochmals vielen Dank für die vielen Geschenke, Karten und Mails. Schade, daß einige geschrieben haben, daß sie nicht möchten, daß ihre Geschenke hier vorgestellt werden, ich hätte gerne alle daran teilhaben lassen.

Ich habe mich über jedes einzelne gefreut.

NACHTRAG:
Gerade eben klingelt ein sehr später Päckchenmann und bringt mir ein sehr schönes Paket mit zwei Packungen Trinkschokolade. Hey, ganz was Feines: Geraspelte Edelschokolade mit 65% Kakaoanteil.

Bin gespannt wie’s schmeckt!

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)