Was passiert eigentlich mit den Grabsteinen und Einfassungen, wenn Gräber ablaufen oder ganze Grabfelder abgeräumt werden?
entdeckt, fotografiert und für die Bestatterweblogleser eingesandt von „Ronald“
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Trauriger Anblick.
Erinnert mich irgendwie an die halb gekenterte Normandie in New Yorks Hafen.
Rubin
14 Jahre zuvor
Zu diesem Thema habe ich mal einen Steinmetz befragt! Er sagte mir, dass er sich zunächst mit den Angehörigen in Verbindung setzt, die ihm den Auftrag zum Abräumen des Grabes gaben, denn der Grabstein ist ja deren Eigentum! Macht er allerdings nur, wenn der jeweilige Grabstein noch wiederverwendet werden kann. Stimmen die Angehörigen zu und beanspruchen den Stein nicht selbst (für „später“),dann wird der Grabstein „bearbeitet“ und wieder neu verkauft. Nicht verwendbare Steine werden anderen Zwecken zugeführt (zermahlen, etc.) Wie auch immer, was auch immer! Ja, alles ist „vergänglich“! Gruss, „Rubin“
klebezettel
14 Jahre zuvor
Ja.. mit Grabsteinen kann man allerhand machen, schon gesehen dass sie als Fundament etc.. verwendet werden.
Big Al
14 Jahre zuvor
@ Klebezettel.
Bei meinem Onkel stehen mittlerweile von der verstorbenen Verwandtschaft 4 (!) Grabkreuze aus Holz in der Garage, wenn er lange genug lebt kommen dann die dazugehörigen Grabsteine auch noch dazu. 2 ganz alte Grabsteine stehen schon in einer Ecke vom Garten.
Grusel…
B. A.
Hüterin des kleinen Drachen
14 Jahre zuvor
Ich habe Grabsteine vom Sperrmüll etc. eingesammelt, richtig schöne, uralte, verschnörkelte, aber auch einfache – die stehen jetzt bei uns im Garten. Immerhin stand jeder Stein mal als Denkmal für einen Menschen und ist doch zu schade zum Wegwerfen. Nicht jeder unserer Nachbarn sieht das so 🙂
Gloria
14 Jahre zuvor
Liebe Hüterin,
bitte verzeih die Nachfrage: Scherzt Du?
Wenn nicht: Sammelst Du auch andere Sachen? Falls ja: Was und wie viel?
In jedem Fall: Schön, wenn jemand uralten, verschnörkelten, aber auch einfachen Grabsteinen ein Heim bieten kann 😉
Nach der Räumung des Grabes meiner Großeltern hat mein Vater den Stein bei sich im Garten aufgestellt. Ich finde das ziemlich makaber, aber wenn er es so möchte…..
Auf unserem Grundstück hingegen arbeitet ein Steinmetz. Der hat einen großen Schuttcontainer für seine Reste liegen, in die er auch immer mal wieder Grabsteine wirft. Wenn also jemand Interesse an sowas hat, kann er sich ja melden. ABER: Ich hole die schweren Teile nicht aus dem COntainer!
Hüterin des kleinen Drachen
14 Jahre zuvor
@Gloria: Nein, weshalb sollte ich scherzen?
Ich „sammele“ allerdings nicht mutwillig überall alte Grabsteine ein, sondern von Zeit zu Zeit stößt immer mal wieder einer zu uns. So stehen nun 4 komplette Steine im Garten und einige Grabplatten aus Jugendstilzeiten an der Mauer, ein Kreuz und eine Sandsteinsäule. Wir finden das keineswegs makaber. Freilich stößt man damit auf geteilte Meinungen, die uns aber nicht kümmern.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Trauriger Anblick.
Erinnert mich irgendwie an die halb gekenterte Normandie in New Yorks Hafen.
Zu diesem Thema habe ich mal einen Steinmetz befragt! Er sagte mir, dass er sich zunächst mit den Angehörigen in Verbindung setzt, die ihm den Auftrag zum Abräumen des Grabes gaben, denn der Grabstein ist ja deren Eigentum! Macht er allerdings nur, wenn der jeweilige Grabstein noch wiederverwendet werden kann. Stimmen die Angehörigen zu und beanspruchen den Stein nicht selbst (für „später“),dann wird der Grabstein „bearbeitet“ und wieder neu verkauft. Nicht verwendbare Steine werden anderen Zwecken zugeführt (zermahlen, etc.) Wie auch immer, was auch immer! Ja, alles ist „vergänglich“! Gruss, „Rubin“
Ja.. mit Grabsteinen kann man allerhand machen, schon gesehen dass sie als Fundament etc.. verwendet werden.
@ Klebezettel.
Bei meinem Onkel stehen mittlerweile von der verstorbenen Verwandtschaft 4 (!) Grabkreuze aus Holz in der Garage, wenn er lange genug lebt kommen dann die dazugehörigen Grabsteine auch noch dazu. 2 ganz alte Grabsteine stehen schon in einer Ecke vom Garten.
Grusel…
B. A.
Ich habe Grabsteine vom Sperrmüll etc. eingesammelt, richtig schöne, uralte, verschnörkelte, aber auch einfache – die stehen jetzt bei uns im Garten. Immerhin stand jeder Stein mal als Denkmal für einen Menschen und ist doch zu schade zum Wegwerfen. Nicht jeder unserer Nachbarn sieht das so 🙂
Liebe Hüterin,
bitte verzeih die Nachfrage: Scherzt Du?
Wenn nicht: Sammelst Du auch andere Sachen? Falls ja: Was und wie viel?
In jedem Fall: Schön, wenn jemand uralten, verschnörkelten, aber auch einfachen Grabsteinen ein Heim bieten kann 😉
Nach der Räumung des Grabes meiner Großeltern hat mein Vater den Stein bei sich im Garten aufgestellt. Ich finde das ziemlich makaber, aber wenn er es so möchte…..
Auf unserem Grundstück hingegen arbeitet ein Steinmetz. Der hat einen großen Schuttcontainer für seine Reste liegen, in die er auch immer mal wieder Grabsteine wirft. Wenn also jemand Interesse an sowas hat, kann er sich ja melden. ABER: Ich hole die schweren Teile nicht aus dem COntainer!
@Gloria: Nein, weshalb sollte ich scherzen?
Ich „sammele“ allerdings nicht mutwillig überall alte Grabsteine ein, sondern von Zeit zu Zeit stößt immer mal wieder einer zu uns. So stehen nun 4 komplette Steine im Garten und einige Grabplatten aus Jugendstilzeiten an der Mauer, ein Kreuz und eine Sandsteinsäule. Wir finden das keineswegs makaber. Freilich stößt man damit auf geteilte Meinungen, die uns aber nicht kümmern.