Fundstücke

Abkratzen in Wien

Die „Bestattung Wien“ ist nicht nur ein Bestattungsinstitut, sondern eine Institution. In der Habsburgerstadt ansässig, verströmt dieses Institut Morbidität, wie kaum etwas anderes in Wien, abgesehen einmal vom Zentralfriedhof selbst. Kaum irgendwo wird das Zusammenspiel von massenhafter Bestattungsabfertigung und zelebrierter Pietät so deutlich, wie bei der „Bestattung Wien“. Der Wiener hat ja ohnehin ein ganz besonderes Verhältnis zum Tod. Wie besonders das ist, das zeigt der Shop der „Bestattung Wien“ schon seit Jahren.

Dieses Mal widmet sich die Presse einem Artikel aus dem Museumsshop.

„Ich sterbe… vor Lachen“: Bestatter mit schwarzem Humor bietet makaberen Eiskratzer an

Ein Bestattungsmuseum in Wien konnte im Internet mit seinem schwarzen Humor punkten. Allerdings äußerten sich auch kritische Stimmen zu dem zynischen Werbemittel, das im Museumsshop am Wiener Zentralfriedhof verkauft wird.
Ein Bestattungsunternehmen aus Wien hat für reichlich Aufregung gesorgt: Wegen eines saisonalen Artikels in ihrem Museums-Shop heimste sich die Firma Sympathiepunkte ein. Obwohl man einen sehr schwarzen Humor innehaben muss, um sich über das Produkt zu amüsieren, erhielten die Bestatter fast ausschließlich positives Feedback.

Werbung

Seit dem 14. November 2022 ist er erhältlich: Der schwarze Eiskratzer mit der Aufschrift „Bestattungen Wien – Mit uns kratzen Sie besser ab“. Nicht nur im ortsansässigen Museums-Shop auf dem Zentralfriedhof, sondern auch online ist der praktische Scheiben-Enteiser für 5.90 Euro zu kaufen. Die Ankündigung des Produkts erntete knapp 1500 Likes auf Facebook und mehrere Hundert Kommentare und Shares.
inFranken.de

https://shop.bestattungsmuseum.at/detail/index/sArticle/314

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)