Ist grad ein großes Thema in England, da bis zu 14 Babies und Kinder armer Familien in Massengräbern begraben werden, die Gräber offen gelassen wurden und nicht bewacht nach Bestattungen, so dass u.a. ein Fuchs ein totes Baby wegschleppen konnte.
Beste Grüße,
Christina
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich kann verstehen, dass Armenbegräbnisse im Allgemeinen von den Behörden nicht gerade prunkvoll gestaltet werden. Aber [i]Massengräber[/i]? Anonyme Massengräber sind – zumindest in unserer westlich geprägten Kultur – ein letztes Mittel, um im Katastrophenfall die Ausbreitung von Seuchen zu Verhindern.
Dass drüben auf der Insel Babies in Massengräbern bestattet werden… damit hätte ich nicht gerechnet. Ich würde als Vater nicht an einem Grab trauern wollen, von dem ich wüsste, dass mein Kind es sich mit zehn oder mehr anderen teilt :-/
Oooch, lasst die Kinder doch zusammen spielen, ist doch sooo langweilig auf dem Friedhof.
Was die Story mit dem Fuchs betrifft, habe ich in Anbetracht der bei den Engländern so beliebten Fuchsjagden meine Zweifel, ob daß nun Propaganda gegen Füchse zugunsten der Jäger, oder wirklich die Rache eines alten Fuchses war, der seine Familie bei der letzten Fuchsjagd verloren hat. 😉
Der Evening Standart. Die Ausgeburt des seriösen Journalismus.
Hat soviel Glaubwürdigkeit wie das Werbeblättchen vom Teppichhändler um die Ecke.
Debe
14 Jahre zuvor
Mir ist nicht klar, ob hier von in Krankenhäusern verstorbenen Minderjährigen oder von den sogenannten „Sternenkindern“, tot geborenen Kindern die Rede ist. Meinem Verständnis nach ist der Artikel so formuliert, dass das nicht eindeutig hervorgeht. Allerdings bemerkenswert ist der Satz weit unten: Nevertheless, up until 25 years ago, stillborn babies were disposed of without even consulting the parents and placed in unmarked graves with unrelated adults. Dazu ist meines Wissens die Rechtsgrundlage in Deutschland auch nicht so angenehm, die frühzeitig und tot geborene Kinder so einordnet, dass die Bestattung optional ist, andernfalls eine „Entsorgung“ als „Klinikabfall“ stattfindet – ich glaube, hier im Blog wurde das schon diskutiert. Wie sieht es denn in Deutschland aus, wenn eine Sozialhilfeempfängerin eine Bestattung ihres „Sternenkindes“ nicht bezahlen kann? Wird ein Sozialbestattung von öffentlicher Seite vorgenommen und bezahlt oder passieren noch viel schockierendere Dinge als das Begräbnis neben anderen in einem Sammelgrab? Die Zahl von 1000 in Sammelgräbern Bestatteten in drei Jahren insgesamt ist nun auch wieder nicht so riesig – wenn sich davon 75% auf 19 Bezirke verteilen, wird… Weiterlesen »
Christina
14 Jahre zuvor
Die „mass paupers‘ graves“ gibt es in England für Babies und Kleinkinder mittelloser Familien. Abhängig von der Handhabung in den verschiedenen Bezirken. Es handelt sich daher nicht nur um Tot- und Fehlgeburten.
Die Anzahl ist vielleicht nicht riesig, (da Kinder ja auch nicht so oft sterben wie Erwachsene, wenn man Tot- und Fehlgeburten mal ausschließt)aber die Art und Weise wie hier in England vorgegangen wird finde ich den Verstorbenen gegenüber unwürdig. Erfreulicher Weise haben nach der Kampagne des Evening Stadard schon fast die Hälfte der Bezirke angekündigt die Handhabung dieser Fälle zu ändern.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Brr, da schauderts mich.
Ich kann verstehen, dass Armenbegräbnisse im Allgemeinen von den Behörden nicht gerade prunkvoll gestaltet werden. Aber [i]Massengräber[/i]? Anonyme Massengräber sind – zumindest in unserer westlich geprägten Kultur – ein letztes Mittel, um im Katastrophenfall die Ausbreitung von Seuchen zu Verhindern.
Dass drüben auf der Insel Babies in Massengräbern bestattet werden… damit hätte ich nicht gerechnet. Ich würde als Vater nicht an einem Grab trauern wollen, von dem ich wüsste, dass mein Kind es sich mit zehn oder mehr anderen teilt :-/
Oooch, lasst die Kinder doch zusammen spielen, ist doch sooo langweilig auf dem Friedhof.
Was die Story mit dem Fuchs betrifft, habe ich in Anbetracht der bei den Engländern so beliebten Fuchsjagden meine Zweifel, ob daß nun Propaganda gegen Füchse zugunsten der Jäger, oder wirklich die Rache eines alten Fuchses war, der seine Familie bei der letzten Fuchsjagd verloren hat. 😉
Der Evening Standart. Die Ausgeburt des seriösen Journalismus.
Hat soviel Glaubwürdigkeit wie das Werbeblättchen vom Teppichhändler um die Ecke.
Mir ist nicht klar, ob hier von in Krankenhäusern verstorbenen Minderjährigen oder von den sogenannten „Sternenkindern“, tot geborenen Kindern die Rede ist. Meinem Verständnis nach ist der Artikel so formuliert, dass das nicht eindeutig hervorgeht. Allerdings bemerkenswert ist der Satz weit unten: Nevertheless, up until 25 years ago, stillborn babies were disposed of without even consulting the parents and placed in unmarked graves with unrelated adults. Dazu ist meines Wissens die Rechtsgrundlage in Deutschland auch nicht so angenehm, die frühzeitig und tot geborene Kinder so einordnet, dass die Bestattung optional ist, andernfalls eine „Entsorgung“ als „Klinikabfall“ stattfindet – ich glaube, hier im Blog wurde das schon diskutiert. Wie sieht es denn in Deutschland aus, wenn eine Sozialhilfeempfängerin eine Bestattung ihres „Sternenkindes“ nicht bezahlen kann? Wird ein Sozialbestattung von öffentlicher Seite vorgenommen und bezahlt oder passieren noch viel schockierendere Dinge als das Begräbnis neben anderen in einem Sammelgrab? Die Zahl von 1000 in Sammelgräbern Bestatteten in drei Jahren insgesamt ist nun auch wieder nicht so riesig – wenn sich davon 75% auf 19 Bezirke verteilen, wird… Weiterlesen »
Die „mass paupers‘ graves“ gibt es in England für Babies und Kleinkinder mittelloser Familien. Abhängig von der Handhabung in den verschiedenen Bezirken. Es handelt sich daher nicht nur um Tot- und Fehlgeburten.
Die Anzahl ist vielleicht nicht riesig, (da Kinder ja auch nicht so oft sterben wie Erwachsene, wenn man Tot- und Fehlgeburten mal ausschließt)aber die Art und Weise wie hier in England vorgegangen wird finde ich den Verstorbenen gegenüber unwürdig. Erfreulicher Weise haben nach der Kampagne des Evening Stadard schon fast die Hälfte der Bezirke angekündigt die Handhabung dieser Fälle zu ändern.