Frag doch den Undertaker

Berufe

Welche Berufe gibt es im Bestattungswesen? Ich meine, Fahrer, Beifahrer, Leichenwäscher, Totengräber, Kundenberater usw.

Eine genaue Trennung gibt es da mal mehr und mal weniger. Im Wesentlichen hängt es von der Betriebsgröße ab, inwieweit man in einem speziellen Bereich tätig ist.

Werbung

Je kleiner das Bestattungsinstitut umso vielfältiger das Berufbild. Da kann es sein daß man von der Überführung und Einbettung des Verstorbenen bis hin zur Kundenberatung und dem Grabaushub alles machen muß.
Wenn das Institut größer ist, wird es oft so sein, daß es einen technischen Bereich gibt, in dem die Abwicklung rund um den Verstorbenen geschieht und einen kaufmännischen Bereich für die Beratung und Verwaltung. Aber selbst da kann es so sein, daß Mitarbeiter in beiden Bereichen eingesetzt werden.

In manchen kommunalen Instituten ist es so, daß eine ganz strenge Aufteilung der Arbeit nach Stellenbeschreibung erfolgt. Der Fahrer eines Bestattungswagens ist dann u.U. tatsächlich nur der Fahrer und trägt keine Verstorbenen, hilft weder beim Ein- noch beim Ausladen.
Manchmal wechseln die Dienste auch in regelmäßigen Abständen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#berufe

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)