Besoffener Leichenwagenfahrer fackelt Leichenwagen ab
Zwei Promille Alkohol im Blut, dann die Kontrolle über den Leichenwagen verloren, ein Schild gerammt, in Panik geraten, quer über den Bahnhofsvorplatz gerauscht und sich dabei die Ölwanne aufgerissen: Leichenwagen abgefackelt…
Unglaublich!
Wie gut, daß sowas nur der Pietät Eichenlaub passiert.
Die ganze Geschichte aus Worms hier unter diesem Link.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
@Tom:
Sag mal verstößt Du mit der Meldung nicht gegen Dein Prinzip alles zu anonymisieren? Mit etwas Akribie könnte man doch aus den gegebenen Informationen ermitteln, wer nun wirklich hinter dem von Dir erfundenen Pseudonym „Pietät Eichenlaub“ steht.
Das Ganze entbehrt nicht eines gewissen Humors. Und irgendwie ist auch Schadenfreude dabei, muß ich gestehen. Nur gut, dass der Fahrer geflüchtet ist, sonst wäre er vielleicht noch mit in Brand geraten bei dem Alkoholpegel.
Wen schert’s? Dafür ist ein Pseudonym da, dass man sich vielleicht denken kann, um wen es geht, aber man keinen an die Karre gepisst bekommt 🙂
@ IngoH: Ich kann mir schon vorstellen, dass Tom eine ganz bestimmte Kette meint, die mit seit Jahren auf dem Markt drängt mit mehr oder minder fragwürdigen Methoden.
Ich denke nicht, dass alkoholisierte Menschen merkbar besser brennen, schliesslich bedeutet 2 Promille nur, dass er 12ml Alkohol quer im Blut verteilt hat.
Am ehesten könnte ein Magen voll mit hochprozentigem eine vorübergehende Brandbeschleunigung oder eine Verpuffung bewirken.
Schreibt hier eigentlich noch der selbe Tom wie zu „Beginn“ des Blogs?
Der Stil ist m.E. schlechter geworden, es gibt viel mehr belanglose Beiträge (jaja.. ich weiß, es ist ein Blog, und das darf er….), die Werbung ist deutlich mehr geworden.
Es ist Sommer und da habe ich mehr draußen zu tun. Ich habe kleine Kinder und somit auch Besseres zu tun, als Dir hier Dein persönliches Vergnügen zu verschaffen.
Zahlst Du was dafür, daß Du hier Ansprüche stellen kannst?
Nein? Dann beschwer Dich auch nicht über die Werbung.
Vielleicht hat der unsympathische Quax ja erst vor Schreck einen getrunken, nach dem Unfall. Die Analyse der Blutprobe ist ja auch darauf angewiesen, zu wissen, wann jemand aufhörte zu trinken. Ich würde immer sagen, habe gerade vor einer Stunde angefangen mit dem Trinken…solange kein Zusammenhang mit dem Wagen besteht.
Einer der es wissen musssagte am
17. Juli 2008 um 16:29
Wenn Einer dem Anderen mit einem Ninja-Schwert mitten in der Fußgängerzone zur Mittagszeit auf den Kopf schlägt ist es… ja, es ist ein Wormser. Wie sagte unser Lehrer doch immer: Worms ist eine Sprachinsel (und nicht nur eine Insel der Sprache). Hochborn alias Blödesheim liegt ja nur wenige Kilometer entfernt….
Grundsatzfrage:
darf denn jeder eine Überführung durchführen?
Oder wird dafür eine Art Personenbefördeungsschein benötigt? Ist das stimmig, dass das Falschparken mit einem Leichenwagen oft nicht geahndet wird?
Es sind halt einfach die auffälligen Sonderfahrzeuge,bei denen Unfälle mehr auffallen als bei anderen und für Gesprächsstoff sorgen. Ob das nun ein Leichenwagen ist, ein Taxi oder ein Bus das geht ja noch. Auffälliger sind Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr. Was mir da so an Geschichten in Erinnerung ist, über die man besser Gras wachsen lässt. – Solange bis ein Kamel kommt und es wegfrisst. –
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Tom, warum lese ich zwischen den Zeilen so etwas wie Schadenfreude raus? 😉
2 auf einen Streich – so spart man sich Schrottplatz UND Krematorium (falls eine Leiche im Wagen war) *scnr* 😀
Schadenfreude? Nich doch… sachliche Berichterstattung nennt sich das 😉
Bald wär er sein eigener Kunde geworden
> Bald wär er sein eigener Kunde geworden
… und hätte sich dann nicht mal abtransportieren können, mit dem kaputten Auto.
Brennen Alkoholisierte (lebend oder tot)eigentlich besser/schneller?
*nur mal so frag*
Wärs mit Ladung passiert, hätten die Angehörigen sich die Kosten fürs Krematorium sparen können 🙂
@Tom:
Sag mal verstößt Du mit der Meldung nicht gegen Dein Prinzip alles zu anonymisieren? Mit etwas Akribie könnte man doch aus den gegebenen Informationen ermitteln, wer nun wirklich hinter dem von Dir erfundenen Pseudonym „Pietät Eichenlaub“ steht.
Das Ganze entbehrt nicht eines gewissen Humors. Und irgendwie ist auch Schadenfreude dabei, muß ich gestehen. Nur gut, dass der Fahrer geflüchtet ist, sonst wäre er vielleicht noch mit in Brand geraten bei dem Alkoholpegel.
Flambierte Bestatter bitte nur zu Silvester!
@Die Schaufel (8)
„Pietät Eichenlaub“ steht nicht für genau ein Unternehmen bzw. eine Kette, sondern ganz allgemein für – hmm – unsympathische Mitbewerber von Tom.
@ Die Schaufel:
Wen schert’s? Dafür ist ein Pseudonym da, dass man sich vielleicht denken kann, um wen es geht, aber man keinen an die Karre gepisst bekommt 🙂
@ IngoH: Ich kann mir schon vorstellen, dass Tom eine ganz bestimmte Kette meint, die mit seit Jahren auf dem Markt drängt mit mehr oder minder fragwürdigen Methoden.
Ich denke nicht, dass alkoholisierte Menschen merkbar besser brennen, schliesslich bedeutet 2 Promille nur, dass er 12ml Alkohol quer im Blut verteilt hat.
Am ehesten könnte ein Magen voll mit hochprozentigem eine vorübergehende Brandbeschleunigung oder eine Verpuffung bewirken.
Schreibt hier eigentlich noch der selbe Tom wie zu „Beginn“ des Blogs?
Der Stil ist m.E. schlechter geworden, es gibt viel mehr belanglose Beiträge (jaja.. ich weiß, es ist ein Blog, und das darf er….), die Werbung ist deutlich mehr geworden.
Gabs da an irgeneiner Stelle einen Umbruch?
Ciao, Tom (ja, ich auch)
Es ist Sommer und da habe ich mehr draußen zu tun. Ich habe kleine Kinder und somit auch Besseres zu tun, als Dir hier Dein persönliches Vergnügen zu verschaffen.
Zahlst Du was dafür, daß Du hier Ansprüche stellen kannst?
Nein? Dann beschwer Dich auch nicht über die Werbung.
Gut gebrüllt, Löwe.
Im Sommer guckt doch sowieso kaum einer in die Weblogs, Freibad ist angesagt 🙂
@Undertaker, Nr. 15:
FULL ACK!
Vielleicht hat der unsympathische Quax ja erst vor Schreck einen getrunken, nach dem Unfall. Die Analyse der Blutprobe ist ja auch darauf angewiesen, zu wissen, wann jemand aufhörte zu trinken. Ich würde immer sagen, habe gerade vor einer Stunde angefangen mit dem Trinken…solange kein Zusammenhang mit dem Wagen besteht.
Wenn Einer dem Anderen mit einem Ninja-Schwert mitten in der Fußgängerzone zur Mittagszeit auf den Kopf schlägt ist es… ja, es ist ein Wormser. Wie sagte unser Lehrer doch immer: Worms ist eine Sprachinsel (und nicht nur eine Insel der Sprache). Hochborn alias Blödesheim liegt ja nur wenige Kilometer entfernt….
Grundsatzfrage:
darf denn jeder eine Überführung durchführen?
Oder wird dafür eine Art Personenbefördeungsschein benötigt? Ist das stimmig, dass das Falschparken mit einem Leichenwagen oft nicht geahndet wird?
Es sind halt einfach die auffälligen Sonderfahrzeuge,bei denen Unfälle mehr auffallen als bei anderen und für Gesprächsstoff sorgen. Ob das nun ein Leichenwagen ist, ein Taxi oder ein Bus das geht ja noch. Auffälliger sind Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr. Was mir da so an Geschichten in Erinnerung ist, über die man besser Gras wachsen lässt. – Solange bis ein Kamel kommt und es wegfrisst. –