Fundstücke

Bestatter im Notfalleinsatz

Wie wird der Mund einer Leiche verschlossen?

Aus der Main-Post:

Sechs Teilnehmer absolvieren neue Fortbildung

Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK) hat erfolgreiche Absolventen von Aus- und Weiterbildungen im Bestattungswesen mit Urkunden geehrt.

Werbung

Zum ersten Mal erhielten auch die Teilnehmer der sechswöchigen Qualifizierungsmaßnahme „Bestatter im Notfalleinsatz“ ihre staatlich anerkannten Zertifikate. „Das ist eine außerordentlich wichtige Fortbildung, denn es gibt Einsätze, die einem Bestatter alles abverlangen“, sagte HWK-Präsident Hugo Neugebauer. Etwa Naturkatastrophen oder schwere Verkehrsunfälle. Ziel des neuen Bildungszweigs ist es, ein bundesweites Netzwerk von Notfallbestattern aufzubauen. Am ersten Kurs nahmen sechs Bestatter teil. Im Herbst findet voraussichtlich die zweite Fortbildung statt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)