mal ein Bestatterfahrzeug der anderen Art… (Das Foto können Sie frei
verwenden, gemacht habe ich es in Regensburg).
Nur wozu braucht ein
Bestatter solch einen LKW bzw. warum schreibt er seinen Namen drauf?
Ich fand das doch etwas seltsam.
LG,
Klarry
Es handelt sich um ein Fahrzeug dieser Firma hier, die tatsächlich Pietät Bestattungen heißt, bzw. Bestattungsunternehmen Pietät.
Das Unternehmen hat vier Filialen und ist seit Jahrzehnten am Markt. Da ist davon auszugehen, daß das Haus mehrere hundert Sterbefälle im Jahr abwickelt.
Das wiederum bedeutet, daß neben dem Transport von Verstorbenen auch Särge und Material transportiert werden muß, wofür sicherlich in erster Linie ein solcher LKW benötigt werden könnte.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß damit Verstorbene transportiert werden.
Den Firmennamen schreibt das Unternehmen auch auf diesen, vielleicht etwas unwürdig wirkenden, LKW, weil Bestatter ohnehin wenig Möglichkeiten haben, auf sich aufmerksam zu machen.
Die Botschaft soll vielleicht sein:“ Seht her, wir brauchen sogar einen LKW, um unsere Arbeit verrichten zu können.“
Ungewöhnlich ist das indes überhaupt nicht, viele größere Unternehmen haben Transporter im Einsatz, die nicht für den Leichentransport gedacht sind.
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Diesen LKW eines Mitbewerbers kenne ich. Mit diesem Fahrzeug transportiert die Regensburger Firma „Pietät“ alle Gerätschaften zur Herstellung eines Grabes am Friedhof (Bagger, Schaufeln, Schalungen, Kompressor etc.).
Eines der hiesigen Unternehmen hat ein Auto Typ Berlingo im Einsatz – da glaubt zum Glück keiner, daß ein Sarg auch nur reinpassen würde… aber dafür passen da ganz viele Votivtäfelchen rein, und auch der Wagen für Schwerlastbeerdigungen…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
Der Bestatter bietet Vollservice nach dem Motto: Wir erledigen alles für sie, nur sterben müssen sie noch selbst…
🙂
Diesen LKW eines Mitbewerbers kenne ich. Mit diesem Fahrzeug transportiert die Regensburger Firma „Pietät“ alle Gerätschaften zur Herstellung eines Grabes am Friedhof (Bagger, Schaufeln, Schalungen, Kompressor etc.).
Diese Aussage trifft zu!!!
Eines der hiesigen Unternehmen hat ein Auto Typ Berlingo im Einsatz – da glaubt zum Glück keiner, daß ein Sarg auch nur reinpassen würde… aber dafür passen da ganz viele Votivtäfelchen rein, und auch der Wagen für Schwerlastbeerdigungen…