Fundstücke

Bis dass der TÜV uns scheidet

Hallo Tom,

in dem Eintrag „Billigbestattung mal anders“ hattest Du auf ein Photo aus Guatemala verlinkt. Ja, dort hat man zu Transporten jeglicher Art eine eher… ähm… pragmatische Einstellung.

Ich hab da auch schon mal ein Pferd(chen, nicht mit den deutschen Reitelefanten vergleichbar) freistehend auf den fahrenden Resten eines Toyota-Pickups – sowas wie auf den beiliegenden Bildern – gesehen – von ähnlichen Pickups mit zehnköpfiger Bauernfamilie mit Kind und Kegel und Ernte auf dem Weg zum Markt ganz zu schweigen.

Werbung

Es hat zwar mit Bestattungen nicht direkt etwas zu tun, aber es wäre durchaus denkbar, daß man auf der Ladefläche auch einen Sarg transportiert. Die Fotos habe ich von einem Freund für Dich und die übrigen Bestatterweblog-Leser. Das Auto auf den Photos war übrigens zu verkaufen… wenn also einer mal einen deutschen TÜV-Prüfer völlig fassungslos sehen will und zuviel Geld hat…

Grüße,
Flo

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)