Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Da stellt sich mir jetzt die Frage, welche Methode am Umweltschonensten ist…
Lia
17 Jahre zuvor
Die Diamanten kannte ich ja, aber die Bleistifte sind mir neu 😉
Aber am tollsten an dem Video ist eh, dass die Bestattungsindustrie-Leute als Anubisse dargestellt werden, da lacht mein Herz 😀
also mir gefällt ja die Idee mit den 250 Bleistiften …
🙂
dompfaff
17 Jahre zuvor
hm, bei den muslimen wird man in einem tuch begraben, wenn ich das recht im kopf habe. wenn man da unbehandelte baumwolle nimmt und sich nicht balsamieren lässt müsste das doch ökologisch akzeptabel sein.
Sehr gut gemacht und sehr informativ. Die Idee mit den Bleistiften kannte ich auch noch nicht, ansonsten hört man aus England ja immer nur von Fußballfans, die ihre Asche auf dem Rasen ihres Lieblingsklubs verstreut haben wollen.
Lia und Nina: wollte ich auch schreiben, fand ich auch klasse 🙂
toller Film, Tom, informativ und gut anzuschauen. Danke!
Thomas
17 Jahre zuvor
Sehr schönes Video.
Aber $30.000 in Japan? Huch?
Die Menge an Einäscherungen ist verständlich, die haben ja echt keinen Platz dort.
Alfred
17 Jahre zuvor
Das mit den Emissionen bei der Einäscherung war mir nicht bewusst. Man sollte meinen, dass sich da was machen ließe. Der Mensch als nachwachsende Resource müsste doch das Öko-Siegel in der Energieherstellung bekommen…
pünktchen
17 Jahre zuvor
mir ist der Anubis auch sofort aufgefallen …
by the way: 5 min bevor meine Omi gestorben ist, habe ich einen schwarzen Hund vor der Tür gesehen, den niemand kannte …
Ronja
17 Jahre zuvor
Klasse Film! Danke!
Romana
17 Jahre zuvor
Cool, aber bei uns dürfte das schon wegen der geltenden Emissionsschutzverordnung anders sein mit den Verbrennungen.
gruftigirl
17 Jahre zuvor
Das kannte ich schon, ist aber immer wieder nett anzuschauen. Die Musik ist irgendwie ansprechend…
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Da stellt sich mir jetzt die Frage, welche Methode am Umweltschonensten ist…
Die Diamanten kannte ich ja, aber die Bleistifte sind mir neu 😉
Aber am tollsten an dem Video ist eh, dass die Bestattungsindustrie-Leute als Anubisse dargestellt werden, da lacht mein Herz 😀
also mir gefällt ja die Idee mit den 250 Bleistiften …
🙂
hm, bei den muslimen wird man in einem tuch begraben, wenn ich das recht im kopf habe. wenn man da unbehandelte baumwolle nimmt und sich nicht balsamieren lässt müsste das doch ökologisch akzeptabel sein.
Das ist mir zu anstrengend. Da können sich meine Erben drum kümmern!
@ Lia: Meins auch. 😉
Mir gefällt auch die Musik zu dem Video. Wirklich nett.
Ich möchte auch Bleistift werden und in Grafikfachgeschäften aufliegen!
Sehr gut gemacht und sehr informativ. Die Idee mit den Bleistiften kannte ich auch noch nicht, ansonsten hört man aus England ja immer nur von Fußballfans, die ihre Asche auf dem Rasen ihres Lieblingsklubs verstreut haben wollen.
Ich glaub, ich will in einen Friedwald… Vielleicht hilfts dem Baum noch beim Wachsen.
Lia und Nina: wollte ich auch schreiben, fand ich auch klasse 🙂
toller Film, Tom, informativ und gut anzuschauen. Danke!
Sehr schönes Video.
Aber $30.000 in Japan? Huch?
Die Menge an Einäscherungen ist verständlich, die haben ja echt keinen Platz dort.
Das mit den Emissionen bei der Einäscherung war mir nicht bewusst. Man sollte meinen, dass sich da was machen ließe. Der Mensch als nachwachsende Resource müsste doch das Öko-Siegel in der Energieherstellung bekommen…
mir ist der Anubis auch sofort aufgefallen …
by the way: 5 min bevor meine Omi gestorben ist, habe ich einen schwarzen Hund vor der Tür gesehen, den niemand kannte …
Klasse Film! Danke!
Cool, aber bei uns dürfte das schon wegen der geltenden Emissionsschutzverordnung anders sein mit den Verbrennungen.
Das kannte ich schon, ist aber immer wieder nett anzuschauen. Die Musik ist irgendwie ansprechend…