Knietzsche erklärt den Tod und so
Hallo, gestern machte mich eine Kollegin auf Knietzsche aufmerksam – ein kleiner Philosoph für Kinder, welche viele schwierige Dinge des Lebens kindgerecht erklärt. U.a. ist der Tod ein Thema. Hier
Seite 42
Hallo, gestern machte mich eine Kollegin auf Knietzsche aufmerksam – ein kleiner Philosoph für Kinder, welche viele schwierige Dinge des Lebens kindgerecht erklärt. U.a. ist der Tod ein Thema. Hier
Lieber Herr Wilhelm, hallo Tom, einen besonderen Nachlass (und somit vielleicht auch etwas für das Bestatterweblog) hat Erwin Hapke hinterlassen. Nachdem er sich 40 Jahre in sein Haus zurückgezogen hatte,
Wenn Sterbepapiere ausgestellt werden, ist es wichtig, daß genau angegeben wird, an welchem Tag, um welche Uhrzeit und an welchem Ort jemand gestorben ist. Als Ort käme beispielsweise in Frage:
]Seit Ende der 80er-Jahre sind Maik und Bruder Dirk Hentschke im Geschäft mit Bestattungswagen. „Eigentlich sind wir durch Zufall zu den Bestattungswagen gekommen“, erzählt Maik Hentschke. Die beiden waren in
Auf der Schweizer Seite „Bestattungsdienste.ch“ ist eine Fotostrecke veröffentlicht worden, die einen kleinen Einblick in die Arbeit eines Bestatters gibt. Die Fotos sind von Adrian Streun aus Visp.
Leichnam lag einen Monat lang im Klinik-Kühlraum ROITHAM/Österreich Niemand kümmerte sich um das Begräbnis von Friederike Schindlauer aus Roitham. Leichnam einer 89-Jährigen lag einen Monat lang im Spitalskühlraum Am 12.
…aber ich glaube, die werden in ihrem Land nicht viel Erfolg haben:
Immer wieder fragen Leser, wie unser Volvo-Bestattungswagen ausgesehen hat. Aus irgendeinem Grund habe ich keine Bilder davon. Heute aber stellt uns Ruben Bilder seines Volvo-„Leichenwagens“ zur Verfügung. Genau so sah
i