Günther -XI-
Zu jener Zeit, und man darf ja nicht vergessen, daß das alles schon viele Jahre her ist, war es in der Stadt üblich, daß sozial Schwache, Unbekannte und die so
Seite 64
Zu jener Zeit, und man darf ja nicht vergessen, daß das alles schon viele Jahre her ist, war es in der Stadt üblich, daß sozial Schwache, Unbekannte und die so
Nun darf man sich das nicht so vorstellen, als ob Günther und Leo die dicksten Freunde geworden wären. Das war immer mehr so ein Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter oder
Man könnte ja nun glauben, Günther gehörte sein Haus sowieso. Seine Hälfte plus die Hälfte von dem was seine Frau hinterlässt und der Rest geht an die Kinder, oder so.
Es interessiert die Leute ja eigentlich gar nicht, wie ein Prozess ausgegangen ist. Wichtig für Ihren Umgang mit einem anderen Menschen ist da eher die Tatsache, daß der ja „immer
Wenngleich Günthers Geschichte bis hierhin fast dreißig Jahre zurück liegt, ist doch alles genau so passiert, wie ich es schildere. Ich persönlich muß mich dabei auf Günthers Erzählungen verlassen und
Günthers Prozess war auf zwei Tage angesetzt. Die Staatsanwaltschaft wollte sicher gehen, daß sie alle Indizien und die Zeugenaussage von Frau Klemm ausreichen ausführlich vorstellen konnte. Günthers Anwalt hatte drei
Im wesentlichen stützten sich die Vorwürfe gegen Günther auf die Aussage einer Zeugin. Seine Nachbarin, Frau Klemm, war auch diejenige gewesen, die die Polizei gerufen hatte. Nach ihrer Aussage hatte
Günther brachte den Rest des Tages und die ganze Nacht im Verhörraum des Polizeipräsidiums zu. Die Verhöre seien endlos gewesen und immer wieder habe man ihm die gleichen Fragen gestellt,
i