Jetzt wird es immer leerer auf dem Friedhof
Unsere Bestattungskultur ist in einem Wandel begriffen. Die Art und Weise, wie wir mit Gräbern umgehen, hat sich verändert. Gräber waren früher oft der Stolz der Familie. Sie kündeten vom
Seite 6
Unsere Bestattungskultur ist in einem Wandel begriffen. Die Art und Weise, wie wir mit Gräbern umgehen, hat sich verändert. Gräber waren früher oft der Stolz der Familie. Sie kündeten vom
Statt eines Grabsteins ließen die Hinterbliebenen des mit 25 Jahren verstorbenen Ricardo Schott auf dem Grab eine 1,55 Meter große Statue in Signalorange aufstellen. UrteiL: Das darf nicht sein. Die
Ein Unternehmen aus Herten, das liegt bei Recklinghausen, hat ein Gerät zur Verschönerung von Urnenbestattungen erfunden. Dieses besteht aus einem flachen Ring aus Metall, der über das Loch für eine
Ein Seniorenheim ist eine Wohnstätte für alte Menschen. Früher sagte man Altenheim. Bessere Unterkünfte heißen Seniorenresidenz. In solchen Wohnheimen leben also alte Menschen, vorwiegend solche, die allein nicht mehr zurechtkommen
Der Aufreger der Woche: Mit dem Sarg durch den Speisesaal – Senioren geschockt. Die Leichen-Szene sorgt mal wieder für Aufregung. Mit Leichen-Szene ist der Berufsstand der Bestatter gemeint. Und aufgeregt
Seit 1888 besteht das Kölner Bestattungsinstitut Pütz-Sassen. Vor 17 Jahren übernahm das Unternehmen eine Filiale an einer Kölner Straße, die inzwischen zur Fahrradstraße umgewidmet wurde. Jetzt muss der Bestatter schließen.
Zu einer ordentlichen Beerdigung gehören mindestens vier Sargträger. Auch wenn Särge heute, abgesehen von Päpsten, Monarchen und anderen Würdenträgern, nicht mehr getragen werden, so benötigt man Sargträger um den Sarg
Während der Trauerfeier nehmen Hinterbliebene Abschied von der verstorbenen Person. Die Organisation wird zum großen Teil durch den Bestatter übernommen, allerdings haben Angehörige viele Mitsprachemöglichkeiten. Wünsche, Anregungen und Besonderheiten können
i