Nekrolog

Charles Durning verstorben

Der US-Schauspieler Charles Durning ist verstorben, ein Name, der einem nicht unbedingt sofort etwas sagt, aber sein Gesicht dürfte jeder Filmfan in Erinnerung haben, immerhin werden über 70 Film- und TV-Rollen aufgelistet.

charles-durning-bestatterweblog

http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Durning

Werbung

Filmographie:

1953: You Are There (Fernsehserie, Folge 1×21 The Treason of Benedict Arnold)
1969: Stiletto
1970: Der Sheriff (I Walk the Line)
1971: Heißer Stoff für Boston (The Pursuit of Happiness)
1973: Der Clou (The Sting)
1973: Die Schwestern des Bösen (Sisters)
1974: Extrablatt (The Front Page)
1975: Die Hindenburg (The Hindenburg)
1975: Nevada Pass (Breakheart Pass)
1975: Hundstage (Dog Day Afternoon)
1975: Und morgen wird ein Ding gedreht (Harry and Walter Go to New York)
1977: Die Chorknaben (The Choirboys)
1977: Das Ultimatum (Twilight’s Last Gleaming)
1978: Das Grauen kommt um 10 (When a Stranger Calls)
1978: Teufelskreis Alpha (The Fury)
1978: Der große Grieche (The Greek Tycoon)
1979: Auf ein Neues (Starting Over)
1979: Die Bullen von Dallas (North Dallas Forty)
1979: Der letzte Countdown (The Final Countdown)
1981: Fesseln der Macht (True Confessions)
1981: Sharky und seine Profis (Sharky’s Machine)
1982: Das schönste Freudenhaus in Texas (The Best Little Whorehouse in Texas)
1982: Tootsie
1983: Zwei vom gleichen Schlag (Two of a Kind)
1983: Sein oder Nichtsein (To Be Or Not To Be)
1985: Der Verrückte mit dem Geigenkasten (The Man with One Red Shoe)
1985: Sie nannten ihn Stick (Stick)
1985: Solarfighters
1986: Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen (Tough Guys)
1986: Der Junge vom schwarzen Fluss (Where the River Runs Black)
1986: Sterben … und leben lassen (Big Trouble)
1987: Der beste Spieler weit und breit: Sein größter Sieg (Kenny Rogers as The Gambler, Part III: The Legend Continues)
1987: Escape – Die Flucht (The Man Who Broke 1,000 Chains)
1987: Happy New Year
1987: Der Mörder mit dem Rosenkranz (The Rosary Murders)
1988: Der Cop (Cop)
1988: Far North
1989: Fatal Sky – Sie bringen den Tod (Fatal Sky)
1989: Jeanny und der Weihnachtsmann (It Nearly Wasn’t Christmas)
1990–1994: Daddy schafft uns alle (Evening Shade, Fernsehserie, 98 Folgen)
1991: V.I. Warshawski – Detektiv in Seidenstrümpfen (V.I. Warshawski)
1993: Hudsucker – Der große Sprung (The Hudsucker Proxy)
1994: I.Q. – Liebe ist relativ (I.Q.)
1995: Familienfest und andere Schwierigkeiten (Home for the Holidays)
1995: Last Supper – Die Henkersmahlzeit (The Last Supper)
1996: Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen (Spy Hard)
1996: Die Grasharfe (The Grass Harp)
1996: Tage wie dieser (One Fine Day)
1997: Shelter – Pakt mit dem Feind (Shelter)
1998: Jerry & Tom – Killer unter sich (Jerry and Tom)
1998: Justice – Eine Frage der Gerechtigkeit (Justice)
1999: State and Main
2000: O Brother, Where Art Thou? (O Brother, Where Art Thou?)
2000: Letzte Ausfahrt Hollywood (The Last Producer)
2000: Allein gegen die Zukunft (Early Edition)
2001: L.A.P.D. – To Protect and to Serve (L.A.P.D.: To Protect and to Serve)
2002: Weihnachtsmann wider Willen (Mr. St. Nick)
2002: Wettfieber (Bleacher Bums)
2003: One Last Ride
2003: Dead Canaries
2003: Jesus, Mary and Joey
2004: A Very Married Christmas
2004: A Boyfriend for Christmas
2004: Death and Texas
2004: Navy CIS (NCIS: Naval Criminal Investigative, Fernsehserie, Folge 2×07 Call of Silence)
2005: Dirty Deeds – Dreckige Geschäfte (Dirty Deeds)
2005: The L.A. Riot Spectacular (The L.A. Riot Spectacular)
2005: Forget About It
2005: Molding Clay
2007: Monk (Fernsehserie, Folge 5×16 Mr. Monk Goes to the Hospital)
2008: All in – Alles oder nichts (Deal)
2008: Good Dick

Bild: Mass Communication Specialist 1st Class Chad J. McNeeley, gemeinfrei US-Recht

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)