Björn H. aus B., unentwegter Leser des Bestatterweblogs, sendet uns einen Link zu dieser Seite hier, auf der Rechtsanwalt U.V. aus D. etwas Interessantes über ein Urteil zum Thema Leichenwagen zu berichten weiß.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Lochkartenstanzersagte am
2. Oktober 2010 um 22:24
In einem Kommentar vom lawblog wurde angedeutet, daß ein leicheanwagen anscheinend stinkt und deswegen als Priovatwagen ungeignet wäre. Ist das tatsächlich so?
Wenn man seine Essensreste oder Zigarettenkippen im Auto vergammeln lässt stinkt jedes Auto.
Der Laderaum ist doch sowieso in gründlich-deutscher Manier gegen das Fahrerhaus hin abgedichtet, von hinten nach vorne riecht da nix, eher umgekehrt. 😉
B. A.
Naja, einen Firmenwagen zu haben, ist ja schonmal nicht schlecht. Und wenn es dann ein Leichenwagen ist – was solls, Hauptsache Firmenwagen. Einem geschenkten Barsch…
Abgesehen davon hätte ich das Angebot aber mit Kusshand angenommen 🙂 Praktisch, wenn der Kumpel umzieht oder man sonstwie größere Transporte hat. Außerdem sieht das Teil (hoffentlich) schick aus und man hat weniger Ärger mit der Polizei.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
Harold (der mit der Maude) hätte DEN Dienstwagen sofort genommen.
Ich vielleicht auch 😉
Jetzt habe ich auch verstanden, warum meine Bewerbung bei der Feuerwehr kommentarlos zurückgeschickt wurde.
Hätte ich auch sofort genommen. Sagt wenigstens keiner was, wenn man mal in der 2. Reihe steht um kurz Brötchen zu holen…
So ein Angebot bei den Panzergrenadieren hätte auch was für sich…
Wunderbar, all meine drei abonnierten Blogs referenzieren da gerade traumhaft im Kreis! 🙂
So, wo referenziert denn B.H aus B und U.V. aus D hierher? Und untereinander? Oder gar im Kreis?
Hier wird referenziert? Igitt! Tom, wisch das mal bitte eben weg.
Tja, da war der Björn leider schneller.
Wenn ich mal in die Firmenwagenklasse komme, ist mir doch egal was für ein Auto das ist, immerhin krieg ich einen gestellt.
Und außerdem – man kriegt doch ne Menge rein in so ne Bestatterkiste.
Und der Hund hat was zu schnuppern im Auto.
@8: Seit wann ist das ein Wettrennen hier?
Ich hätte gerne die Adresse von dem Bestattungsinstitut, ich möchte mich da sofort bewerben!!!
In einem Kommentar vom lawblog wurde angedeutet, daß ein leicheanwagen anscheinend stinkt und deswegen als Priovatwagen ungeignet wäre. Ist das tatsächlich so?
Wenn man seine Essensreste oder Zigarettenkippen im Auto vergammeln lässt stinkt jedes Auto.
Der Laderaum ist doch sowieso in gründlich-deutscher Manier gegen das Fahrerhaus hin abgedichtet, von hinten nach vorne riecht da nix, eher umgekehrt. 😉
B. A.
Naja, einen Firmenwagen zu haben, ist ja schonmal nicht schlecht. Und wenn es dann ein Leichenwagen ist – was solls, Hauptsache Firmenwagen. Einem geschenkten Barsch…
Abgesehen davon hätte ich das Angebot aber mit Kusshand angenommen 🙂 Praktisch, wenn der Kumpel umzieht oder man sonstwie größere Transporte hat. Außerdem sieht das Teil (hoffentlich) schick aus und man hat weniger Ärger mit der Polizei.