Allgemein

Das Buch zum Blog

orgel

Hallo Tom,

ich lese jetzt schon seit ein paar Jahren mehr oder weniger still hier mit (meist auf Arbeit während der Mittagspause) und habe auch dein Buch innerhalb von zwei Tagen regelrecht „verschlungen“. Planst du denn ein neues Buchprojekt oder war das einmalig?

Viele Grüße!

Werbung

Daß es zum Bestatterweblog überhaupt ein Buch gegeben hat, ist aus dem Wunsch vieler Leser heraus entstanden. Ursprünglich habe ich an nichts weniger gedacht als an ein Buch zum Thema Tod und Sterben.

Das Buch „Gestatten, Bestatter! Geschichten, die das Sterben schrieb“ mit kongenialen Illustrationen von Nina aus Österreich ist im Frühjahr 2008 erschienen und die erste Auflage war sofort vergriffen, selbst die nachgedruckte zweite Auflage ging noch über Subskriptionen weg. Diese Vorbestellungen waren preislich attraktiv gestaltet, sodaß sich daran allerdings auch nichts Erwähnenswertes verdienen ließ.
Erst die Exemplare, die zum vollen Preis über das Weblog und den Buchhandel verkauft wurden, brachten einen kleinen Gewinn.
Manche haben ja gemutmaßt, das Weblog sei nur ein Trick, um den Verkauf dieses Buches zu lancieren. Nun gibt es das Weblog immer noch und ich habe es wegen der Neider immer vermieden, viel zu dem Buch zu schreiben, wenngleich ich mir ja einen noch besseren Verkauf durchaus gewünscht hätte.

Wer sich aber nur ein bißchen in der Buchbranche auskennt, der weiß, daß Buchhändler bis zu 30% vom Verkaufspreis erhalten und wer dann noch ein bißchen rechnet, der wird schnell erkennen, daß man da nicht reich werden kann.

Umso mehr habe ich mich gefreut, als sich gleich mehrere renommierte Verlage fü das Buch interessierten. Inzwischen bin ich mit Droemer-Knaur überein gekommen, daß nun zum Oktober 2009 das Buch in einer komplett überarbeiteten und erweiterten Form dort herauskommt.

Unter dem Titel „Gestatten, Bestatter! Bei uns liegen Sie richtig“ erscheint es zu einem Preis von 8,95 € unter der ISB-Nummer 978-3-426-78241-5 und ist überall im Buchhandel erhältlich.
Das Buch enthält neben „Olugulade“ und „Röschen und Kalli“ einige der Geschichten, die schon im ersten Band enthalten waren, aber auch zahlreiche die bislang nur im Weblog erschienen sind.
Auf diese Weise kann ein noch größerer Leserkreis erreicht werden. Vielleicht kommt ja sogar auch ein bisserl Geld dabei herum. Da „Tom“ oder „Undertaker“ keine verlagstauglichen Namen sind, steht wieder Peter Wilhelm, der ja auch Herausgeber des ersten Buches war, drauf.

Schön wäre es, wenn auch eine entsprechende Nachfrage in den Buchhandlungen wäre. Nur wenn nachgefragt wird, bestellen die Buchhändler auch und nur wenn das Buch auch in den Buchhandlungen steht, können Leute es sehen und natürlich kaufen. Man sieht, jeder könnte etwas dazu beitragen!

„Wer Six feet under mag, wird dieses Buch lieben – vom Macher des Bestatter-Weblogs“, schreibt der Verlag.

Wenn dieses Buch ein Erfolg wird, dann habe ich die Chance, auch den längst geplanten Trauerratgeber und eventuell einen weiteren Band zum Weblog herauszubringen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)