Also, mehrere Leute haben etwas von einer Schalklammer geschrieben. Ein feiner, zarter Seidenschal um die Schultern oder den Hals gelegt und dann die beiden Enden seitlich in das Elefanten-Ensemble eingeführt (quasi rektal) und dann unten unter den Rüsseln wieder herausgezogen…
Das könnte es in der Tat sein.
Die Gemüsefrau hat auch einen Mann, den Gemüsemann. Der hat in der linken Ecke des Ladens ein Regal mit Antiquitäten und Trödel eingerichtet.
Genau daher stammt dieses Elfenbeinstück.
Ich hatte der Gemüsefrau den Tip gegeben, doch alle Kunden mal zu fragen und diese Variante „Halter für einen Schal“ ist am häufigsten genannt worden.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Es bedeutet garnix. Der Künstler hat nur festgestellt, dass die Touris so einen rätselhaften Quatsch kaufen, um einen auf weitgereist machen zu können.
Ich schrieb doch schon im Text: „Der Gegenstand macht kein Geräusch, wenn man in die Öffnungen bläst,“
Das Teil ist, egal wie man es macht, als Pfeife oder Flöte unbrauchbar.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ein Knoten hätte es auch getan …
Je nach Frau fester oder weniger fest 😉
Schwiegermutterfest…..
Es bedeutet garnix. Der Künstler hat nur festgestellt, dass die Touris so einen rätselhaften Quatsch kaufen, um einen auf weitgereist machen zu können.
Ich find meine Deutung immer noch besser *g*
Würd ich mir im Leben nicht kaufen 😀
Muss ich jetzt echt ohne Auflösung ins Bett????? Boah…….!!!
dann muss ich heute also auch wieder so ins Bett, ja? *pffft*!!!!!
Wenn ich nicht so strunzend neugierig wäre……ich krieg davon noch einen ADHS Anfall oder sowas….Igel-Dackel-Elefanten-Mäusealpträume! ;-p
Hast du meinen vorschlag ausprobiert? Nur weil das viele Denken muss es ja naoch nicht stimmen. Schau mal wie viele Leute die BILD lesen…
Ich schrieb doch schon im Text: „Der Gegenstand macht kein Geräusch, wenn man in die Öffnungen bläst,“
Das Teil ist, egal wie man es macht, als Pfeife oder Flöte unbrauchbar.
Ich dachte das wäre nur auf die forder und hinter Öffnungen bezogen. Schade
Dann eben doch ein langweiliger Schalhalter oder etwas dessen Sinn uns unsere Europäischen Gehirne nicht sehen lässt.