Big Al(di) hat einen Artikel über das vermeintliche und geheime Grab von Milliardär Theo Albrecht gefunden. Hier ist der Text nachzulesen
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Der „Nekrolog“ meldet Sterbefälle von Prominenten. Die Meldungen sind verifiziert. Irrtümer bleiben vorbehalten. Du kannst selbst eine Meldung über das Kontaktformular abgeben. Mitunter werden auch zurückliegende Todesfälle nachgemeldet; dann hatte ich nicht früher davon erfahren. Der Nekrolog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich melde nicht jeden Sterbefall. Wenn Dir jemand fehlt: Meldung abgeben!
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
„Theo Albrecht hat sich zwar zu Lebzeiten völlig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, seine Beisetzung war geheim, Familie, Friedhofsamt und Mitbürger wollen keine Auskunft geben, aber es kann ja nichts schaden, wenn wir einen völlig überflüssigen Bericht mit Foto über die Grabstätte schreiben und Hinweise darauf geben, wo sie zu finden ist.“
Manchmal kann man gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte.
Sensenmann
14 Jahre zuvor
Die im letzten Absatz des Artikels geäußerte Vermutung ([i]Es gibt übrigens viele Essener, die glauben, es sei nur Kulisse – das echte Grab befinde sich irgendwo anders.[/i]) hatte ich beim Lesen auch. Die Albrechts leb(t)en jahrzehntelang völlig abgeschottet von der Öffentlichkeit. Warum sollten sie jetzt ein für jedermann zugängliches und noch dazu recht auffälliges Grab einrichten?
Zugegebenermaßen klingt das sehr nach Verschwörungstheorie, aber ich halte es für durchaus möglich, dass Theo Albrecht ganz woanders begraben ist – an einem Ort, der nur dem engsten Famlien- und Freundeskreis bekannt ist. Falls für „spezielle“ Maßnahmen Bakschisch erforderlich sein sollte, dürfte dies kein Problem darstellen…
Ich möchte mich da nicht an Spekulationen beteiligen, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Familie auf jeden Fall Maßnahmen ergriffen hat, daß kein „Fall Flick“ daraus werden kann.
Ansonsten weckte natürlich ein so zurückgezogenes Leben und Wirken das Interesse der Menschen. Herr Albrecht war ja nicht irgendwer. Andererseits muß man den Wunsch nach Zurückgezogenheit auch über den Tod hinaus achten.
Dobby
14 Jahre zuvor
Da sieht man mal wieder das die Reporter die falschen Fragen bei den falschen Menschen stellen. So zurückgezogen, wie geschrieben wird, lebte Herr Albrecht nämlich gar nicht. Er war regelmäßig in der Zentrale um sich davon zu überzeugen das alles gut läuft, fuhr zu den Filialen und redete dort auch mit seinen Mitarbeitern. Jeden X-Beliebigen Fremden hat er natürlich nicht auf die Nase gebunden wer er ist, was auch verständlich ist bei der Vergangenheit.
URS
14 Jahre zuvor
Ich fand schon die Todesanzeige des Konzerns in der WAZ (Westdeutschen Allgemeinen Zeitung) völlig unpassend — über eine ganze Seite, was für eine Verschwendung. Theo Albrecht hätte sich im Sarg umgedreht.
Bei uns ist jede Woche eine ganze Seite von denen drin…
Big Al
14 Jahre zuvor
Tom,
du meinst doch bestimmt die Werbung von Aldi, du Schlingel.
Ansonsten würden die verstorbenen Albrechts nämlich irgendwann mal alle sein, oder?
B. A. 8)
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
„Theo Albrecht hat sich zwar zu Lebzeiten völlig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, seine Beisetzung war geheim, Familie, Friedhofsamt und Mitbürger wollen keine Auskunft geben, aber es kann ja nichts schaden, wenn wir einen völlig überflüssigen Bericht mit Foto über die Grabstätte schreiben und Hinweise darauf geben, wo sie zu finden ist.“
Manchmal kann man gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte.
Die im letzten Absatz des Artikels geäußerte Vermutung ([i]Es gibt übrigens viele Essener, die glauben, es sei nur Kulisse – das echte Grab befinde sich irgendwo anders.[/i]) hatte ich beim Lesen auch. Die Albrechts leb(t)en jahrzehntelang völlig abgeschottet von der Öffentlichkeit. Warum sollten sie jetzt ein für jedermann zugängliches und noch dazu recht auffälliges Grab einrichten?
Zugegebenermaßen klingt das sehr nach Verschwörungstheorie, aber ich halte es für durchaus möglich, dass Theo Albrecht ganz woanders begraben ist – an einem Ort, der nur dem engsten Famlien- und Freundeskreis bekannt ist. Falls für „spezielle“ Maßnahmen Bakschisch erforderlich sein sollte, dürfte dies kein Problem darstellen…
Ich möchte mich da nicht an Spekulationen beteiligen, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Familie auf jeden Fall Maßnahmen ergriffen hat, daß kein „Fall Flick“ daraus werden kann.
Ansonsten weckte natürlich ein so zurückgezogenes Leben und Wirken das Interesse der Menschen. Herr Albrecht war ja nicht irgendwer. Andererseits muß man den Wunsch nach Zurückgezogenheit auch über den Tod hinaus achten.
Da sieht man mal wieder das die Reporter die falschen Fragen bei den falschen Menschen stellen. So zurückgezogen, wie geschrieben wird, lebte Herr Albrecht nämlich gar nicht. Er war regelmäßig in der Zentrale um sich davon zu überzeugen das alles gut läuft, fuhr zu den Filialen und redete dort auch mit seinen Mitarbeitern. Jeden X-Beliebigen Fremden hat er natürlich nicht auf die Nase gebunden wer er ist, was auch verständlich ist bei der Vergangenheit.
Ich fand schon die Todesanzeige des Konzerns in der WAZ (Westdeutschen Allgemeinen Zeitung) völlig unpassend — über eine ganze Seite, was für eine Verschwendung. Theo Albrecht hätte sich im Sarg umgedreht.
Bei uns ist jede Woche eine ganze Seite von denen drin…
Tom,
du meinst doch bestimmt die Werbung von Aldi, du Schlingel.
Ansonsten würden die verstorbenen Albrechts nämlich irgendwann mal alle sein, oder?
B. A. 8)