Der Autor J.D. Salinger (bekanntes Buch „Der Fänger im Roggen“) ist verstorben. http://www.tagesschau.de/ausland/salinger100.html
Liebe Grüße
Carmen
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Der „Nekrolog“ meldet Sterbefälle von Prominenten. Die Meldungen sind verifiziert. Irrtümer bleiben vorbehalten. Du kannst selbst eine Meldung über das Kontaktformular abgeben. Mitunter werden auch zurückliegende Todesfälle nachgemeldet; dann hatte ich nicht früher davon erfahren. Der Nekrolog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich melde nicht jeden Sterbefall. Wenn Dir jemand fehlt: Meldung abgeben!
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
oh!
Der „Fänger im Roggen“ war das erste richtige Buch in englischer Sprache ,daß ich gelesen habe…mühsam,damals (in vielerlei hinsicht) als Teeny und auch nur weil ich so in den Schenker verkanllt war :-))
Da muss ich direkt an Fletcher’s Visionen denken wo Fletcher zwanghaft ständig Exemplare dieses Buches gekauft hat. (wahrscheinlich in Anlehnung an die Mörder bei denen dieses Buch angeblich gefunden wurde)
Alwin
15 Jahre zuvor
„Das Buch wurde in den ersten drei Jahren weltweit zehn Millionen mal verkauft und geht auch sechs Jahrzehnte später noch zu Hunderttausenden über den Ladentisch.“
Klar. Fast jeder, der in der Schule Englisch lernt, MUSS das ja lesen. Irgendwo müsste ich mein Exemplar von damals (vor fast 20 Jahren) auch noch haben.
Ronald
15 Jahre zuvor
Puh .. I habe wohl eine Wissenslücke mehr.
turtle of doom
15 Jahre zuvor
Das Buch hat mich gepackt, gebannt, fasziniert…
Anise
15 Jahre zuvor
Ich habs sogar freiwillig gelesen und fand es langweilig.
turtle of doom
15 Jahre zuvor
[quote=Anise]Ich habs sogar freiwillig gelesen und fand es langweilig.[/quote]
Was ist denn mit DIR los? 😉
Anise
15 Jahre zuvor
Ich lese gerne, finde aber nicht automatisch alles gut was zur Weltliteratur gehört. 😀
Ja, MacKaber, solche Träume sollten sich für unsereins doch noch verwirklichen lassen. Angesichts unserer vergleichbar geringen Restlebenserwartung habe wir ja nicht mehr allzuviele Jahre mit einem Bestseller zu finanzieren. 😉
Wenn der Undertaker Fox sich aus dem aktiven Berufsleben zurückzieht, könnte es ja die „Biografie eines Auswanderers“ als Roman werden, Historienromane sollen ja sooo beliebt sein bei den Leserinnen.
Sensenmann
15 Jahre zuvor
Bin ich sehr ungebildet, wenn ich sage, dass ich weder Autor noch Buch kenne? Auch in der Schule ist mir das nie begegnet…
@Ronald: Was für ein Jubiläum denn?
turtle of doom
15 Jahre zuvor
@ Sensenmann: Der 4000. Beitrag auf diesem Blog… 🙂
Alwin
15 Jahre zuvor
> Bin ich sehr ungebildet
Ja, @Sensenmann: Du bist kein Bayer. Das qualifiziert dich von vornherein als „ungebildet“.
simop
15 Jahre zuvor
Gut, ich bin aus Bayern, kannte bisher auch weder Buch noch Autor… :-/
Anscheinend ist das Bayerntum kein Schutz vor derartigen Bildungslücken…
Oh, ich vergaß, ich bin zwar aus dem Bundesland, aber nicht aus Altbayern – und wie man an Loddar Matthäus sehen kann, gibt’s bei uns hinsichtlich Bildung doch den einen oder anderen Ausrutscher… 🙁
[quote=Alwin“]Du bist kein Bayer. Das qualifiziert dich von vornherein als „ungebildet“.[/quote]
Ich nehme das jetzt mal persönlich!
ICH bin stolz darauf, kein Bayer zu sein.
Ich bin stolz darauf, einer Lebensform anzugehören, die es seit Jahrhunderten schafft, fremden Völkern, Besatzern und Regierungen gastfreundlich gegenüberzutreten, das Positive davon zu assimilieren und das Negative daran zu ignorieren.
Wie jemand in Bayern Bildung definiert, ist mir unwichtig, meine Definition des Begriffs Bildung hat mit Bayern nichts zu tun. Den „Fänger im Roggen“ habe ich auch nie gelesen, Romane mag ich ohnehin nicht, ich bevorzuge Sachbücher, oder irgendwas mit science im Titel. 😉
Ob mich jemand für ungebildet hält, ist mir auch völlig gleichgültig. 😛
Sensenmann
15 Jahre zuvor
[quote=Undertaker J. A. Fox]ICH bin stolz darauf, kein Bayer zu sein.[/quote]
*unterschreib*
Ich kenne übrigens genug Leute, auf die das Attribut „ungebildet“ hinten und vorne nicht zutrifft – und von denen stammt die Mehrheit nicht aus Bayern…
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
oh!
Der „Fänger im Roggen“ war das erste richtige Buch in englischer Sprache ,daß ich gelesen habe…mühsam,damals (in vielerlei hinsicht) als Teeny und auch nur weil ich so in den Schenker verkanllt war :-))
LG anouk
Da muss ich direkt an Fletcher’s Visionen denken wo Fletcher zwanghaft ständig Exemplare dieses Buches gekauft hat. (wahrscheinlich in Anlehnung an die Mörder bei denen dieses Buch angeblich gefunden wurde)
„Das Buch wurde in den ersten drei Jahren weltweit zehn Millionen mal verkauft und geht auch sechs Jahrzehnte später noch zu Hunderttausenden über den Ladentisch.“
Klar. Fast jeder, der in der Schule Englisch lernt, MUSS das ja lesen. Irgendwo müsste ich mein Exemplar von damals (vor fast 20 Jahren) auch noch haben.
Puh .. I habe wohl eine Wissenslücke mehr.
Das Buch hat mich gepackt, gebannt, fasziniert…
Ich habs sogar freiwillig gelesen und fand es langweilig.
[quote=Anise]Ich habs sogar freiwillig gelesen und fand es langweilig.[/quote]
Was ist denn mit DIR los? 😉
Ich lese gerne, finde aber nicht automatisch alles gut was zur Weltliteratur gehört. 😀
Da fällt mir ein:
http://www.youtube.com/watch?v=w9vcRq7d8h4
hmpfh….
Der Scherzartikel auf Uncyclopedia trifft den Stil des Buches sehr, sehr genau:
http://uncyclopedia.wikia.com/wiki/J.D._Salinger
🙂
Uh, noch 8 Beiträge und Tom feiert Jubiläum. \o/
Das wär auch mein Traum. Einen einzigen Roman schreiben, und damit fürs ganze Leben ausgesorgt zu haben.
Ja, MacKaber, solche Träume sollten sich für unsereins doch noch verwirklichen lassen. Angesichts unserer vergleichbar geringen Restlebenserwartung habe wir ja nicht mehr allzuviele Jahre mit einem Bestseller zu finanzieren. 😉
Wenn der Undertaker Fox sich aus dem aktiven Berufsleben zurückzieht, könnte es ja die „Biografie eines Auswanderers“ als Roman werden, Historienromane sollen ja sooo beliebt sein bei den Leserinnen.
Bin ich sehr ungebildet, wenn ich sage, dass ich weder Autor noch Buch kenne? Auch in der Schule ist mir das nie begegnet…
@Ronald: Was für ein Jubiläum denn?
@ Sensenmann: Der 4000. Beitrag auf diesem Blog… 🙂
> Bin ich sehr ungebildet
Ja, @Sensenmann: Du bist kein Bayer. Das qualifiziert dich von vornherein als „ungebildet“.
Gut, ich bin aus Bayern, kannte bisher auch weder Buch noch Autor… :-/
Anscheinend ist das Bayerntum kein Schutz vor derartigen Bildungslücken…
Oh, ich vergaß, ich bin zwar aus dem Bundesland, aber nicht aus Altbayern – und wie man an Loddar Matthäus sehen kann, gibt’s bei uns hinsichtlich Bildung doch den einen oder anderen Ausrutscher… 🙁
[quote=Alwin“]Du bist kein Bayer. Das qualifiziert dich von vornherein als „ungebildet“.[/quote]
Ich nehme das jetzt mal persönlich!
ICH bin stolz darauf, kein Bayer zu sein.
Ich bin stolz darauf, einer Lebensform anzugehören, die es seit Jahrhunderten schafft, fremden Völkern, Besatzern und Regierungen gastfreundlich gegenüberzutreten, das Positive davon zu assimilieren und das Negative daran zu ignorieren.
Wie jemand in Bayern Bildung definiert, ist mir unwichtig, meine Definition des Begriffs Bildung hat mit Bayern nichts zu tun. Den „Fänger im Roggen“ habe ich auch nie gelesen, Romane mag ich ohnehin nicht, ich bevorzuge Sachbücher, oder irgendwas mit science im Titel. 😉
Ob mich jemand für ungebildet hält, ist mir auch völlig gleichgültig. 😛
[quote=Undertaker J. A. Fox]ICH bin stolz darauf, kein Bayer zu sein.[/quote]
*unterschreib*
Ich kenne übrigens genug Leute, auf die das Attribut „ungebildet“ hinten und vorne nicht zutrifft – und von denen stammt die Mehrheit nicht aus Bayern…