Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Das Einsortieren in die dünne Rubrik Fundstücke erfüllt nicht die Vorgaben des Presserates.
Etwas mehr journalistische Sorgfalt wäre angebracht.
Werbung gehört als solche gekennzeichnet.
Du verstößt seit Jahren dagegen. Du schreibst einfach -Werbung- darüber oder ordnest es deutlich sichtbar in „PR-WERBUNG-REKLAME“ ein, es muss aber ANZEIGE darüber stehen.
Von journalistischer Sorgfalt keine Spur!
HÄÄÄ ??? Naja, heute ist Montag … gibt ja auch „Montagsautos“ … und mancher hat´s am Montag eben immer etwas schwerer … vor allem, wenn der Sonntag schlimm war (z.B. Schwiegermutterbesuch o.ä.) …. und NEIN, das war jetzt keine Werbung für alle Schwiegermütter am nächsten Sonntag zu den armen Schwieger-ToTo´s zu fahren …
was faselt es ????
jetzt entwickle zuerst mal Hemmungen und dann mach´n Satz draus.
Es wäre besser es würde sich seine Haut mit Lotion einreiben anstelle hier so großkotzig zu brockhausen.
@ Hajo, kätchen – Der Kommentar von ToTo kann ja nicht ernst, sondern nur scherzhaft gemeint sein, denk ich.
@ToTo – Falls doch, vor dem nächsten Kommentar einfach mal hier gucken: Bestatterweblog Hilfe
Ist das ein echter, also „lebensgroßer“ Sarg oder eher ein Spielzeug für den Schreibtisch oder so? Das kann ich auf dem Bild nicht so ganz erkennen.
Ich hab mal einen Bericht über Bestattung in Afrika und insbesondere die dortigen Särge gesehen. Solche Mottosärge werden da gern genommen und meist nach den vorlieben der Verstorbenen (oder denen der Hinterbliebenen) individuell angefertigt. Oft kommen dann auch solche Autosärge oder auch Flugzeuge, Tiere und ähnliches zum Einsatz und die Särge sind oft extrem bunt und schrill, also nicht so langweilig wie bei uns meistens (Eiche dunkel, und so). Allerdings mögens Afrikaner (oft) schriller, bunter, lauter und fröhlicher als wir.
Hast/Hattest du den bei dir im Unternehmen stehen?
Bei uns steht ’ne Zwiebel . . . = )
Das Spannende: Die verarbeiten da ganz alltägliche Gegenstände. Die Wurzeln der Zwiebel bei uns sind aus alten Kabeln.
Meines Wissens kommen die Särge übrigens aus Ghana.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Das Einsortieren in die dünne Rubrik Fundstücke erfüllt nicht die Vorgaben des Presserates.
Etwas mehr journalistische Sorgfalt wäre angebracht.
Werbung gehört als solche gekennzeichnet.
Du verstößt seit Jahren dagegen. Du schreibst einfach -Werbung- darüber oder ordnest es deutlich sichtbar in „PR-WERBUNG-REKLAME“ ein, es muss aber ANZEIGE darüber stehen.
Von journalistischer Sorgfalt keine Spur!
Watt??
HÄÄÄ ??? Naja, heute ist Montag … gibt ja auch „Montagsautos“ … und mancher hat´s am Montag eben immer etwas schwerer … vor allem, wenn der Sonntag schlimm war (z.B. Schwiegermutterbesuch o.ä.) …. und NEIN, das war jetzt keine Werbung für alle Schwiegermütter am nächsten Sonntag zu den armen Schwieger-ToTo´s zu fahren …
Juchhu, ein neuer Haustroll.
was faselt es ????
jetzt entwickle zuerst mal Hemmungen und dann mach´n Satz draus.
Es wäre besser es würde sich seine Haut mit Lotion einreiben anstelle hier so großkotzig zu brockhausen.
???
Mageninhalt will wieder die falsche Richtung nehmen ..
Also so weit ich informiert bin, ist es nur dann eine Anzeige, wenn beauftragt und vom Hersteller/Anbieter bezahlt. Und ansonsten Thema verfehlt.
@ Hajo, kätchen – Der Kommentar von ToTo kann ja nicht ernst, sondern nur scherzhaft gemeint sein, denk ich.
@ToTo – Falls doch, vor dem nächsten Kommentar einfach mal hier gucken: Bestatterweblog Hilfe
Ist das ein echter, also „lebensgroßer“ Sarg oder eher ein Spielzeug für den Schreibtisch oder so? Das kann ich auf dem Bild nicht so ganz erkennen.
Ich hab mal einen Bericht über Bestattung in Afrika und insbesondere die dortigen Särge gesehen. Solche Mottosärge werden da gern genommen und meist nach den vorlieben der Verstorbenen (oder denen der Hinterbliebenen) individuell angefertigt. Oft kommen dann auch solche Autosärge oder auch Flugzeuge, Tiere und ähnliches zum Einsatz und die Särge sind oft extrem bunt und schrill, also nicht so langweilig wie bei uns meistens (Eiche dunkel, und so). Allerdings mögens Afrikaner (oft) schriller, bunter, lauter und fröhlicher als wir.
Es gibt sogar richtige Sargkünstler in Afrika, z.B.: Kudjoe Affutu und Paa Joe
Ahh, ich seh grad der Mercedes-Sarg is ja von Paa Joe.
Wenn es schon ein Motto-Sarg für mich sein soll dann Bitte Bratentopf ,Braten oder Buch 🙂
Hast/Hattest du den bei dir im Unternehmen stehen?
Bei uns steht ’ne Zwiebel . . . = )
Das Spannende: Die verarbeiten da ganz alltägliche Gegenstände. Die Wurzeln der Zwiebel bei uns sind aus alten Kabeln.
Meines Wissens kommen die Särge übrigens aus Ghana.