Menschen

Der Patentmann -6-

Ich hatte förmlich die Luft angehalten, als Herr Schade am Grab vorbei ging, kurz stehen blieb und ins Loch schaute. Er unterließ es, die angebotene Kinderschaufel zu nehmen und etwas Sand ins Loch zu werfen. Noch drei Leute waren vor ihm, um den beiden ganz in Schwarz gekleideten Frauen zu kondolieren. Frau Bauer hatte sich von ihrem eleganten kleinen Hütchen einen Schleier vors Gesicht gezogen und Frau Maternas trug eine riesengroße, schwarze Dolce & Gabbana-Sonnenbrille.
Ob Schleier und Brille die Tränen verbergen sollten oder eher die Tatsache, daß nicht geweint wurde, weiß ich nicht.

Noch eine alte Frau, dann war Schade an der Reihe, er blieb kurz vor den beiden stehen. Ich war mir sicher, daß sie sofort wissen würden, wer da vor ihnen steht. Seine Ähnlichkeit mit dem Mann auf dem großen Foto auf der Staffelei war unverkennbar und verblüffend. Jetzt hob Frau Maternas den Kopf…

Werbung

Doch: Nichts passierte, rein gar nichts!

Herr Schade verneigte sich nur kurz, gab den beiden keine Hand und sagte wohl auch nichts, soweit ich das von meiner Position aus erkennen konnte.
Dann ging er einfach seitlich weg, kam dabei an mir vorbei, blickte mir ins Gesicht und ich sah, daß er seine Lippen fest zusammengepresst hatte.

Klar, schoß es mir durch den Kopf, die beiden Frauen hatten den Mann zuvor nie gesehen und wie oft kommt es vor, daß irgendjemand sagt, der und der sähe exakt aus wie Sean Connery oder George Clooney und kein anderer sonst teilt seine Meinung.
Jedenfalls haben die beiden Frauen keinerlei erkennbare Regung gezeigt und offenbar war dieses Gesicht unter den vielen Gesichtern, die an ihnen vorbei flanierten, einfach untergegangen.
Als Bestatter weiß man, daß die Hinterbliebenen oft gar nicht wissen, wer alles bei der Trauerfeier und am Grab war und wem sie alles die Hände geschüttelt haben.
Hinterher beim Betrachten von Fotos oder Filmen kommt dann oft das große „Ah, die war auch da?“

Deshalb sind Kondolenzbücher ja auch so wichtig. Gemeinsam mit dem Schleifenprotokoll und Fotos ermöglichen sie es, daß die Angehörigen etwas später, wenn der große Druck des Beerdigungstages von ihnen abgefallen ist, alles noch einmal Revue passieren lassen können.

Auch bei dieser Beerdigung war ein Fotograf anwesend, den wir bestellt hatten. Der hatte den Auftrag gerne übernommen, denn wunschgemäß war die Presse von der eigentlichen Trauerfeier ausgeschlossen und er, der sowieso ab und zu Bilder für die Zeitung lieferte, hoffte darauf, ein paar Bilder später noch verkaufen zu können. Dagegen hatte, soviel kann ich schon verraten, Frau Bauer auch nichts, ihr war es sogar angenehm, daß Herr Vockenroths Beerdigung auch in der Zeitung groß erwähnt wurde.
Sie wollte nur kein Blitzlichtgewitter und langhaarige Drängler in Cargohosen am Grab sehen.

Aus den Bildern, dem Schleifenprotokoll und dem schriftlichen Bericht von der Trauerfeier, ergänzt um die Manuskripte der wichtigsten Wortbeiträge, um die wir die Redner immer bitten, ließen wir quasi über Nacht bei der Buchbinderei Blatz & Söhne ein Buch binden. Die Digitaltechnik macht es möglich, so etwas in hoher Qualität und dennoch schnell herzustellen.
Es wurde ein ganz ordentlicher Wälzer.
Aber Geld war ja genug da. Frau Maternas hatte ja recht großzügig und pauschal im Voraus bezahlt.

Doch trotz des großen Aufwands kamen wir bei weitem nicht auf 10.000 Euro und mit der Gesamtabrechnung erhielt Frau Bauer einen Scheck über den Restbetrag für Frau Maternas.
Wir hatten ordentlich verdient, aber ausnutzen muß man so etwas nicht.
Klare, detaillierte Abrechnung, Punkt für Punkt, Preis für Preis und den Rest zurück…
Das schützt einen dann auch vor unerwarteten Forderungen des Kunden. Denn am Ende fällt dem noch ein, daß er für einen Pauschalbetrag auch noch dies und das erwartet hätte.

Wie würde es jetzt weiter gehen?

Ich sage es gleich, Frau Maternas und Frau Bauer habe ich nur noch einige wenige Male wieder gesehen, Herrn Schade allerdings ziemlich oft.
Und sein nächster Besuch bei uns erfolgte noch am frühen Abend des Samstags an dem diese Beisetzung stattgefunden hatte.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)