Nekrolog

Diane Keaton (1946–2025)

Diane Keaton

Diane Keaton, geboren als Diane Hall am 5. Januar 1946 in Los Angeles, Kalifornien, ist am 11. Oktober 2025 in ihrer Heimatstadt verstorben. Sie hinterlässt ein unauslöschliches Erbe in der Filmwelt — als Schauspielerin, Produzentin und Regisseurin.

Keaton wurde international bekannt durch ihre Rolle als Kay Adams, die Geliebte und später Ehefrau von Michael Corleone, in Francis Ford Coppolas Mafiaepos Der Pate (1972) und dessen Fortsetzungen Der Pate – Teil II und Der Pate III. Diese Rolle markierte ihren Einstieg in die erste Reihe Hollywoods.

Doch ihren Durchbruch als Ikone der Filmgeschichte erreichte sie mit Der Stadtneurotiker (1977), in dem sie die Titelrolle Annie Hall verkörperte – eine Rolle, die ihren Stil prägte: witzig, neurotisch, verletzlich, stark. Für diese Leistung erhielt sie 1978 sowohl den Oscar als auch den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin.

Werbung

Diane Keaton war nie nur ein Gesicht auf der Leinwand. Mit ihren Produktionen und Regiearbeiten bewies sie immer wieder, dass sie ein tiefes Gespür für das Erzählte und für Emotionen hatte. Sie blieb ihrer Persönlichkeit treu — unkonventionell, charismatisch, manchmal exzentrisch — und beeinflusste Generationen von Schauspielerinnen und Regisseurinnen.

In Trauer nehmen wir Abschied von einer Frau, deren Stil, Mut und Talent die Kultur des Kinos bereichert haben. Ihr Name wird weiterklingen in jeder Filmkritik, jedem Rückblick, jedem Moment, in dem Schauspiel und Persönlichkeit sich verbinden. Ruhe in Frieden, Diane Keaton.

Bildquellen:

  • Diane_Keaton_by_Firooz_Zahedi: Firooz Zahedi , CC BY-SA 3.0, wikimedia.org

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Diane Keaton #Schauspielerin

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)