In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Naja, „unverhofft“ würde ich nach meinem Sprachverständnis insgesamt als Synonym für „überraschend“, „unvorhersehbar“ ansehen und nicht nur in dem Sinne „so unwahrscheinlich, das man es nicht zu hoffen gewagt hat“. Letzteres mag der Wortherkunft entsprechen, aber Bedeutungen wandeln sich, und auch der Duden setzt diesen Teil in Klammern und listet als Synonyme auf:
nicht erwartet, plötzlich, überraschend, unerwartet, ungeahnt, unvermittelt, unvermutet, unversehens, unvorhergesehen; (umgangssprachlich) aus heiterem Himmel; (verstärkend) urplötzlich
Insofern finde ich dies im Fall eines plötzlichen und unerwarteten Todes nicht unangemessen oder deplatziert.
@Shad’Raim: Wieso? Verhoffen ist das Gleiche wie auf etwas hoffen. Un- ist eine verneinende Vorsilbe. Soll also ausdrücken, dass niemand auf so etwas gehofft hat, sprich, gänzlich unerwartet kam.
@Salat: Schon, aber unverhofft wird in der Regel positiv konnotiert verwendet – aber vielleicht ist das ja in der Schweiz anders. Daher kann ich schon verstehen, wenn man darüber stolpert.
@ein anderer Stefan:
Ich glaube man muiss nicht nur den unterschiedlichen Gebrauch von Wörtern in Österreich und der Schweiz bedenken, sondern auch in Deutschland.
Also ich bin über unverhofft überhaupt nicht gestolpert. Hätte selber das Wort nicht gewählt, aber es ist mir auch nicht aufgefallen, da es mit dieser Bedeutung für mich auch völlig normal ist.
Vielleicht sollte man mal schauen, wo es wie benutzt und gedeutet wird.
Ich würde das unverhofft einfach nur als unerwartet interpretieren.
Er erfreute sich guter Gesundheit und niemand hat damit gerechnet, dass es ihn unerwartet/unverhofft umhaut.
Das haut hin.
Unverhofft ist auch in der Schweiz das „falsche“ Wort. Es bedeutet auch hier, dass man das Eingetretene nicht zu hoffen gewagt hat.
hajo
8 Jahre zuvor
Vielleicht mal abgesehen von dem Wort „unverhofft“ zeigt die Anzeige doch etwas von der liebevollen Verbundenheit mit em Verstorbenen. Insofern eine berührende Anzeige.
Leo
8 Jahre zuvor
Also ich verstehe das „Problem“ nicht..;o)))
Mich stört eher, dass geschrieben wird „es HATTE keine Tankstelle mehr“;
müsste es nicht heißen „es GAB keine Tankstelle mehr“?
Wie auch immer – es wird Zeit für einen neuen Artikel / Beitrag!
Sehr viel länger kann man sich an diesem hier nicht abarbeiten.
Wobei ich meine, dass das keine Spezialität ausschließlich der Schweizer ist, sondern auch in süddeutschen Dialekten, jedenfalls im Badischen vorkommt. Mein ehemaliger Chef, aus Karlsruhe stammend, sagte das auch immer.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Die hätte einen Platz in der Sammlung von Christian Sprang verdient: http://www.todesanzeigensammlung.de
Die Anzeige ist ja echt lustig, aber das „unverhofft“, das ist übel deplatziert…
@Shad’Raim:
Naja, „unverhofft“ würde ich nach meinem Sprachverständnis insgesamt als Synonym für „überraschend“, „unvorhersehbar“ ansehen und nicht nur in dem Sinne „so unwahrscheinlich, das man es nicht zu hoffen gewagt hat“. Letzteres mag der Wortherkunft entsprechen, aber Bedeutungen wandeln sich, und auch der Duden setzt diesen Teil in Klammern und listet als Synonyme auf:
Insofern finde ich dies im Fall eines plötzlichen und unerwarteten Todes nicht unangemessen oder deplatziert.
@Shad’Raim: Wieso? Verhoffen ist das Gleiche wie auf etwas hoffen. Un- ist eine verneinende Vorsilbe. Soll also ausdrücken, dass niemand auf so etwas gehofft hat, sprich, gänzlich unerwartet kam.
Salat
@Salat: Schon, aber unverhofft wird in der Regel positiv konnotiert verwendet – aber vielleicht ist das ja in der Schweiz anders. Daher kann ich schon verstehen, wenn man darüber stolpert.
@ein anderer Stefan:
Ich glaube man muiss nicht nur den unterschiedlichen Gebrauch von Wörtern in Österreich und der Schweiz bedenken, sondern auch in Deutschland.
Also ich bin über unverhofft überhaupt nicht gestolpert. Hätte selber das Wort nicht gewählt, aber es ist mir auch nicht aufgefallen, da es mit dieser Bedeutung für mich auch völlig normal ist.
Vielleicht sollte man mal schauen, wo es wie benutzt und gedeutet wird.
Gruss aus Südhessen
@Shad’Raim:
Ich würde das unverhofft einfach nur als unerwartet interpretieren.
Er erfreute sich guter Gesundheit und niemand hat damit gerechnet, dass es ihn unerwartet/unverhofft umhaut.
Das haut hin.
@Winnie:
hat hingehauen, Winnie, hat hingehauen 😉
Unverhofft ist auch in der Schweiz das „falsche“ Wort. Es bedeutet auch hier, dass man das Eingetretene nicht zu hoffen gewagt hat.
Vielleicht mal abgesehen von dem Wort „unverhofft“ zeigt die Anzeige doch etwas von der liebevollen Verbundenheit mit em Verstorbenen. Insofern eine berührende Anzeige.
Also ich verstehe das „Problem“ nicht..;o)))
Mich stört eher, dass geschrieben wird „es HATTE keine Tankstelle mehr“;
müsste es nicht heißen „es GAB keine Tankstelle mehr“?
Wie auch immer – es wird Zeit für einen neuen Artikel / Beitrag!
Sehr viel länger kann man sich an diesem hier nicht abarbeiten.
Beste Grüße,
die Leo.
@Leo: Das ist eine „Spezalität der Sprache der Eidgenosseenschaft: „es hat“ ist gleichbedeutend mit „es gibt“ 😉
musste ich auch erst lernen.
@hajo: es muss heissen „das hat“
@hajo:
Ach so..;o))
Uns sie nennen es Sprache …
@Leo:
Wobei ich meine, dass das keine Spezialität ausschließlich der Schweizer ist, sondern auch in süddeutschen Dialekten, jedenfalls im Badischen vorkommt. Mein ehemaliger Chef, aus Karlsruhe stammend, sagte das auch immer.