Ich fragte, was es mit dem titelgebenden „Satz“ auf sich hat und Leserin Claudia aus Hamburg hat, wie die allermeisten Leserinnen und Leser, die richtige Antwort gewußt und darf sich auf den Gewinn, eine Bestatterweblog-Tasse, freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die liebe Tote, Beileid!
ist ein Palindrom (bedeutet also rückwärts gelesen das gleiche wie vorwärts)
Ein anderes Beispiel für ein Palindrom wäre der Satz: „Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie“, der uns als Kinder schon fasziniert hat, heute aber nicht mehr hergenommen wird, weil er das böse Wort „Neger“ enthält.
Ein Wort das vorwärts wie rückwärts gelesen dasselbe ergibt, wäre z.B. Lagerregal.
Erstaunlich ist, daß es doch sehr, sehr viele Leserinnen und Leser gegeben hat, die ganz abenteuerliche und teils auch ausführliche andere Lösungserklärungen eingesandt haben. Denen danke ich mal dafür, daß sie nicht einfach nur bei Google nachgeguckt, sondern sich eigene Gedanken gemacht haben, was nicht heißen soll, daß alle die mit ihrer Lösung richtig lagen, das getan haben.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Ich merke, ich muss noch viel lernen im Leben…;-)
Reliefpfeiler und Rentner sind auch nette Palindrome
..Reittier 🙂
Ich dachte immer so was nennt sich „Annagramm“?!
Ein Anagramm ist, wenn man die Buchstaben eines Wortes durcheinanderwirft:
Ziatesu – Auszeit
Oder:
Bundeskanzlerin – Bankzinsenluder
😀
HAHA 😀 😀
Zitat: Schwiegermutter inklusive
Wieso bin ich nicht drauf gekommen. >_<
Schön schön 🙂
Gibts eigentlich auch hübsche Ambigramme aus der Branche?
oder auch:
Megaperls – Spermagel
gut wasch‘ kann man da nur wünschen 🙂
Och Mist, das hätte ich auch gewusst – naja, zu spät. Zum Thema Palindrome empfehle ich immer gern Hansgeorg Stengels „Annasusanna“ – da sind skurile Dinger dabei… Aber Stengel lohnt sich ohnehin für jeden, der gern mit Sprache spielt. Der hat schon den Verlust des Dativs beklagt, da war Herr Sieck noch Oberschüler.
Respekt, da wäre ich nie drauf gekommen…
Oh ich wusste gar nicht, dass es auch zu derartig „trockenden“ Thmen Blogs gibt. Die Umsetzung ist auf alle Fälle sehr gelungen…weiter so!