Branche/Kommune

Die verschiedenen Bestattungsarten

Für viele ist der Tod ein Thema, über das man nicht gerne reden möchte. Sollte es aber einmal soweit kommen, dass ein Familienmitglied von ihnen geht, sollten sie bereit sein, wichtige Entscheidungen zu treffen. Gerade wenn es um die Arten der Bestattungen geht, gibt es viele Unterschiede. Welche Bestattungsarten es gibt, verrät ihnen diese kleine Übersicht.

Die Meinung der Angehörigen beachten

Viele Menschen machen sich vor ihrem Tod bereits darüber Gedanken, wie sie bestattet werden möchten. Die einen Menschen bevorzugen eine Feuerbestattung, da sie sich in einem Sarg unter der Erde unwohl fühlen würden. Andere Personen wiederum schwören auf eine Feuerbestattung. Wenn ihnen die verstorbene Person vor dem Tod einen Wunsch übermittelt hat, so sollten sie diesen auch immer respektieren. Es gehört zum guten Ton, den letzten Wunsch eines Verstorbenen zu erhören und sich danach zu richten.
Sollten sie allerdings keine Informationen über den Verbleib bekommen haben, sollten sie sich informieren, welche Möglichkeiten sie besitzen. In Deutschland sind Erd- und Feuerbestattungen erlaubt. Die Feuerbestattungen sind dabei preislich günstiger, als wenn sie eine gleichwertige Erdbestattung durchführen würden. Allerdings bekommen sie bei einer Erdbestattung ein weitaus größeres Grab, welches sie dann nach eigenen Vorstellungen dekorieren können. Bei einem Urnengrab bleibt ihnen nicht so viel Platz. Wenn sie eine persönliche Beratung benötigen, können sie mich als Experten befragen.

Die Kosten der Bestattungen im Überblick

  • Baumbestattung ist die günstigste Variante
  • Anschließend folgt die Urnenbestattung
  • Seebestattung ist am zweitteuersten
  • Die Erdbestattung ist im Vergleich immer noch am teuersten
Bestatter_1

Werbung

Die Erdbestattung

Bei der Erdbestattung handelt es sich um eine klassische Bestattung. Nahezu alle Bestattungshäuser bieten ihnen Erdbestattungen an. So auch die Bestattungen, die in Leonberg abgehalten werden. Im Bestattungshaus Haller werden Bestattungen in Leonberg durch eine intensive Vor- und Nachbereitung begleitet. Die Nachbereitung ist ebenfalls ein Trend, der sich in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt hat. Die Hinterbliebenen werden in verschiedenen Programmen und Zeremonien betreut, sodass sie ihre Trauer überwinden können. Bei Erdbestattungen können sie sich an den Bestattungsunternehmer wenden, ob dieser solch einen Beistand anbietet.

Die Feuerbestattungen und die Merkmale

Bei Feuerbestattungen gibt es verschiedene Unterkategorien, zwischen denen sie wählen können. So gibt es die bekannten Urnengräber, bei denen der Verstorbene eingeäschert wird und in einer Urne beerdigt wird. Immer öfter greifen die Menschen aber auch zu Baumgräbern. Viele Friedhöfe bieten ruhige Plätze in speziellen Wäldern an, an denen sie sich einen Baum aussuchen können, unter welchem die Urne oder die Asche vergraben wird. Nur ein kleines Schild erinnert dann daran, dass hier ein Toter begraben liegt.

Die Seebestattung

Zuletzt gibt es auch noch die Seebestattung. Bei dieser Art wird der Tote verbrannt und die Asche im Meer verstreut. Sie ist sehr günstig, hat allerdings auch ihre Nachteile. Wer einen Ort zum Trauern sucht, muss immer wieder aufs Meer hinaus. Bei einer Beerdigung auf dem Friedhof können sie auch nach Jahren noch immer an den Ort zurückkehren. Die Seebestattung bietet ihnen allerdings die Chance, endgültig loszulassen. Oft wird dieses Loslassen auch in den nachfolgenden Programmen behandelt. Wer nur schwer loslassen kann, wird mit der Seebestattung besser bedient sein.

Bestatter_2

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)