Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
immerhin gehen domainnamen mit umlauten seit einigen jahren
Fahrertuer
16 Jahre zuvor
@Bianca
Weil es Leute aus Ländern die keine Umlaute kennen (und somit auch nicht auf der Tastatur haben) gibt, die bestimmt auch mal auf die Seite wollen und es dann einfach nur ganz ganz mieser Stil ist.
Auch wenn mir eigentlich so überhaupt nicht zum Lachen zumute ist, daß mit der Pietät-Eichenlaub hat mich doch ernsthaft zum Grinsen gebracht! *lol*
Blaue Katze
16 Jahre zuvor
@ 5
ja, ich zum Beispiel. Obwohl ich in einer deutschen Stadt in einer deutschen Firma arbeite
läuft unser Inet über die Mutterfirma die im Ausland ist. Im übrigen fand ich die Umlaut Domains
schon damals bei der Einführung eine Schnappsidee und benutzte die grundsätzlich nicht. Ist es nicht
sogar so, dass man dazu ein zusätzliches Tool braucht? Ich kann auf jedenfalls keine Domainnamen mit
Umlauten aufrufen
wolkenreiter
16 Jahre zuvor
schön ist auch die meta-description im Quelltext der Pietät-Eichenlaub-Seite:
name=“description“ content=“Leeres Dokument mit keine stil.“>
Nina
16 Jahre zuvor
Am schönsten ist doch aber dieser schreckliche gekurvte Schriftzug „Pietät Eichenlaub“, der aussieht als hätte ihn ein Photoshop-Novize in der Einführungsstunde kreiert. *g*
Suchmaschinen erachten das als Spamming, wenn eine identische Seite unter mehreren Adressen aufgerufen werden kann. Stichwort „Duplicate Content“. Die dazugekommenen Adressen sollten per 301 auf die Hauptadresse weiterleiten.
lya
16 Jahre zuvor
Preisgünstige Selbstbestattung, grins, ab ein Euro, dalachstedichschlapp!
Jochen
16 Jahre zuvor
@Michael: Jepp, danke für den Tipp, habs eben an Google gemeldet. Jetzt können sie dem endlich mal was.
Murmeltier
16 Jahre zuvor
Spamming? Double Content?
Jau, da hat mal wieder einer gar nichts verstanden.
Mehrere Domains auf einen Content verweisen zu lassen, ist kein Double Content.
Volkert
16 Jahre zuvor
die verwirklichte Servicewüste im Verband der Wegelagerer mit täglicher happy (hour) aua!!! einfach köstlich
@ Murmeltier
Was hast du den nicht verstanden? Wenn die Seite unter 3 unterschiedlichen Domains 3 mal den gleichen Inhalt anzeigt, dann ist das DC. Die Domains verweisen nämlich NICHT auf eine gemeinsame Adresse, das sie per 301 verweisen sollen, habe ich ja vorgeschlagen.
@ Jochen
Aja, der Tipp ging nur nicht an dich und deswegen wird auch das Spam-Report Team nicht den kleinen Finger bewegen.
Murmeltier
16 Jahre zuvor
@Michael: Endlich hastes kapiert 🙂
Drei Adressen EIN Inhalt. Nicht drei Adressen mit dreimal dem gleichen Inhalt, gespiegelt und kopiert.
Mensch, Undertaker, lass das bloss so im Netz stehen, das ist ja unbezahlbar ulkig! Einfach nur genial zynisch!
Lars
16 Jahre zuvor
Mal wieder einfach köstlich. Ich sag nur „Bei uns liegen sie richtig“ 😉
Ich hoffe mal nicht, dass du damit automatisch dann zur „Pietät Eichenlaub“ wirst, wenn du die Seite hast 😛
Falls du das vor hast, bewahren dich Sandy und die gute Frau Büser davor.
Bianca
16 Jahre zuvor
@nina: sag des nich so laut. tom hat wahrscheinlich stunden gebraucht, um zu diesem ergebniss zu kommen 😛
toejam
16 Jahre zuvor
Weiss jetzt ehrlich gesagt nicht wofür das gut sein soll. Ich finde eine adresse reicht, weiss doch jeder wie er hierher kommt, oder?
Glückwunsch Tom zu bestatterblog.de – auch wenn sich die bestatterweblog.de bereits eingebürgert hat, sammelst Du mit der neuen Domain vermutlich noch einen Teil „Irrläufer“ ein.
der der sich micha b nennen tut
16 Jahre zuvor
Am Besten Sie sterben erst gar nicht und geben uns ihr Geld einfach so!“
BOAH IS DAS BÖSE *thumbs up*
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
pietaet minus eichenlaub.de hört sich besser an.
Jetzt kann keiner ein Institut mit diesem Namen gründen, und eine Website mit diesem Namen eröffnen.
– Um sich nachher auf den Schlips getreten fühlen, wenn Tom Negativwerbung macht. Obwohl – Negativwerbung kann auch zum erfolgreichen Durchbruch führen. Alle, die ihrem Verstorbenen noch eins auswischen wollen gehn zu Eichenlaubs, und werden da bestens bedient.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
aber warum ‚pietaet‘ nicht gleich mit ‚ä‘?
immerhin gehen domainnamen mit umlauten seit einigen jahren
@Bianca
Weil es Leute aus Ländern die keine Umlaute kennen (und somit auch nicht auf der Tastatur haben) gibt, die bestimmt auch mal auf die Seite wollen und es dann einfach nur ganz ganz mieser Stil ist.
<>
Der is jut!
„Bei uns liegen Sie richtig“ :-)))
ich schmeiss mich weg….. ehrlich… ich mach das
http://www.pietaet-eichenlaub.de
…na das ist ja mal ein brüller *g*
Fast – http://www.pietaet-eichenlaub.de führt zu einer einzelnen (Startseite) von „denen“ 😉 und nicht zum Betstatterweblog…
Auch wenn mir eigentlich so überhaupt nicht zum Lachen zumute ist, daß mit der Pietät-Eichenlaub hat mich doch ernsthaft zum Grinsen gebracht! *lol*
@ 5
ja, ich zum Beispiel. Obwohl ich in einer deutschen Stadt in einer deutschen Firma arbeite
läuft unser Inet über die Mutterfirma die im Ausland ist. Im übrigen fand ich die Umlaut Domains
schon damals bei der Einführung eine Schnappsidee und benutzte die grundsätzlich nicht. Ist es nicht
sogar so, dass man dazu ein zusätzliches Tool braucht? Ich kann auf jedenfalls keine Domainnamen mit
Umlauten aufrufen
schön ist auch die meta-description im Quelltext der Pietät-Eichenlaub-Seite:
name=“description“ content=“Leeres Dokument mit keine stil.“>
Am schönsten ist doch aber dieser schreckliche gekurvte Schriftzug „Pietät Eichenlaub“, der aussieht als hätte ihn ein Photoshop-Novize in der Einführungsstunde kreiert. *g*
Suchmaschinen erachten das als Spamming, wenn eine identische Seite unter mehreren Adressen aufgerufen werden kann. Stichwort „Duplicate Content“. Die dazugekommenen Adressen sollten per 301 auf die Hauptadresse weiterleiten.
Preisgünstige Selbstbestattung, grins, ab ein Euro, dalachstedichschlapp!
@Michael: Jepp, danke für den Tipp, habs eben an Google gemeldet. Jetzt können sie dem endlich mal was.
Spamming? Double Content?
Jau, da hat mal wieder einer gar nichts verstanden.
Mehrere Domains auf einen Content verweisen zu lassen, ist kein Double Content.
die verwirklichte Servicewüste im Verband der Wegelagerer mit täglicher happy (hour) aua!!! einfach köstlich
@ Murmeltier
Was hast du den nicht verstanden? Wenn die Seite unter 3 unterschiedlichen Domains 3 mal den gleichen Inhalt anzeigt, dann ist das DC. Die Domains verweisen nämlich NICHT auf eine gemeinsame Adresse, das sie per 301 verweisen sollen, habe ich ja vorgeschlagen.
@ Jochen
Aja, der Tipp ging nur nicht an dich und deswegen wird auch das Spam-Report Team nicht den kleinen Finger bewegen.
@Michael: Endlich hastes kapiert 🙂
Drei Adressen EIN Inhalt. Nicht drei Adressen mit dreimal dem gleichen Inhalt, gespiegelt und kopiert.
Und überhaupt: Das wär Tripple Content! :-))
@ Murmeltier
Bist du ein Troll? Aber egal, Tom wird es schon lesen und im Gegensatz zu dir auch verstehen.
http://www.pietaet-eichenlaub.de
Mensch, Undertaker, lass das bloss so im Netz stehen, das ist ja unbezahlbar ulkig! Einfach nur genial zynisch!
Mal wieder einfach köstlich. Ich sag nur „Bei uns liegen sie richtig“ 😉
Ich hoffe mal nicht, dass du damit automatisch dann zur „Pietät Eichenlaub“ wirst, wenn du die Seite hast 😛
Falls du das vor hast, bewahren dich Sandy und die gute Frau Büser davor.
@nina: sag des nich so laut. tom hat wahrscheinlich stunden gebraucht, um zu diesem ergebniss zu kommen 😛
Weiss jetzt ehrlich gesagt nicht wofür das gut sein soll. Ich finde eine adresse reicht, weiss doch jeder wie er hierher kommt, oder?
Glückwunsch Tom zu bestatterblog.de – auch wenn sich die bestatterweblog.de bereits eingebürgert hat, sammelst Du mit der neuen Domain vermutlich noch einen Teil „Irrläufer“ ein.
Am Besten Sie sterben erst gar nicht und geben uns ihr Geld einfach so!“
BOAH IS DAS BÖSE *thumbs up*
pietaet minus eichenlaub.de hört sich besser an.
Jetzt kann keiner ein Institut mit diesem Namen gründen, und eine Website mit diesem Namen eröffnen.
– Um sich nachher auf den Schlips getreten fühlen, wenn Tom Negativwerbung macht. Obwohl – Negativwerbung kann auch zum erfolgreichen Durchbruch führen. Alle, die ihrem Verstorbenen noch eins auswischen wollen gehn zu Eichenlaubs, und werden da bestens bedient.