Frag doch den Undertaker

Duftbäumchen im Sarg

wunterpaumHallo Herr Wilhelm,

ich arbeite gerade für einige Wochen bei einem Bestattungsinstitut. Ich habe beim Dekorieren einer Friedhofshalle ein Gespräch zwischen Friedhofsarbeiter und einer Angestellten gehört, und sie sagte, dass sie, da der Sarg schon am frühen Nachmittag in die Halle gestellt würde und die Trauerfeier erst am Abend stattfände, ein „Duftbäumchen“ in den Sarg gelegt/gehängt hätte, um mögliche Geruchsentwicklung zu vermeiden.
Ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass solche Methoden Usus sind. (Oder ist das ominöse „Duftbäumchen“ gar kein im Auto gebräuchliches und es war nur so eine Art Überbegriff…?)
Das Institut arbeitet sonst immer sehr korrekt und pietätvoll…

Ich hoffe, dass Sie mir da etwas weiterhelfen können…

Werbung

Mit freundlichen Grüßen,
R

Warum sollte etwas, das einen Mercedes gut beduften kann, nicht auch in einem Sarg Verwendung finden?

Diese Duftbäumchen werden oft für diesen Zweck benutzt. Ich persönlich halte sie für weniger geeignet, da sie darauf ausgelegt sind, möglichst lange einen leichten Geruch zu erzeugen.
Im Sarg benötigt man aber für einen kurzen Zeitraum einen kräftigeren und dennoch nicht unangenehm aufdringlichen Duft.

Etwas Parfum oder Rasierwasser unters Kissen getropft oder ein Beutelchen mit Kräutern und Gewürzen halte ich für besser geeignet.

In diesem Beitrag hier:

]http://bestatterweblog.de/oko-nachtrag/]

habe ich schon einmal darüber geschrieben wie wir das gehandhabt haben. Das ist stets gut angekommen und niemals hat sich jemand über den Geruch beschwert oder gemeint, er sei zu stark oder zu aufdringlich.
Ich kann diese „Kräuterbeutel-Methode“ nur jedem Bestatter sehr empfehlen.
Sie ist preisgünstig und vor allem sehr wirkungsvoll. Mit entsprechender Menge an Kräutern lassen sich auch Problemfälle dufttechnisch bewältigen.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)