Frag doch den Undertaker

Einäscherungssarg zu teuer?

orgel

Ich lese regelmäßig hier im Blog und wundere mich wie günstig Verbrennungssärge sein sollen. Ich lese hier Preise von unter 500 Euro und kann das garnicht glauben. Als letztes Jahr mein Vater verstarb,bat ich um den günstigsten Sarg,da ausser meiner Mutter und ich niemand andersrt den Sarg zu sehen bekam. Mein Vater wurde Von Zuhause abgeholt und nach siegen ins krematorium gebracht. Aber der billigste Sarg lag bei 821 euro,(verbrennersarg Nr 1 steht auf der Rechnung)
den wir halt im Guten glauben genommen haben,da laut Bestatter es der Preis günstigste war!!! Ich komme aus Marburg/Lahn und glaube nicht das wir teurer sind als der Rest der Republik. Wäre es möglich das dass nur der günstigste Sarg war,den der Bestatter auf Lager hätte,und wenn, hätte er uns dann darauf weisen müssen??

821 Euro für einen einfachsten „Verbrenner“-Sarg sind zu teuer.
Aber was soll man machen? Der Bestatter ist frei in seiner Kalkulation und man kann ihm den Vorwurf machen, zu teuer zu sein, aber nicht den Vorwurf, unredlich gehandelt zu haben.
Du hast jetzt leider nicht beschrieben, wie der Sarg ausgesehen hat und ob der Bestatter statt eines rohen, nahezu unbehandelten Schlichtsarg einen etwas aufwändigeren genommen hat.

Dennoch: Einen einfachen Einäscherungssarg hat eigentlich jeder Bestatter auf Lager und im Programm.

Werbung

Im Notfall muß man eben dann zu einem anderen Bestatter gehen.

Du schreibst auch nichts über die Höhe der gesamten Bestatterrechnung. Das erschwert die Beurteilung.
Denn ich bekomme beinahe täglich Bestatterrechnungen zur Überprüfung zugesandt, die nur aus drei Positionen bestehen:

Beispielrechnung:

Sarg "Hugo"            1.150 €
Leichenversorgung      200 €
Auslagen lt. beiliegenden Rechnungen:
Summe:                1.840 €
--------------------------------
Rechnungsbetrag:  3.190 €

 

Hier sind einfach alle weiteren Kosten des Bestatters quasi im Sargpreis enthalten.

Also: Grundsätzlich finde ich alles über 600 Euro für den einfachsten Sarg zu teuer. Zur umfassenden Beurteilung wäre die gesamte Rechnung hilfreich gewesen. (Mit dem Handy fotografieren oder einscannen und an mich einsenden!)
Der Bestatter ist frei in seiner Kalkulation. Man muß vorher fragen, was der Sarg kostet, nach Alternativen fragen, deutlich machen, daß einem das zu teuer ist und im Zweifelsfall einfach noch ein paar andere Bestatter anrufen.

Liest hier aus Marburg u. Umgebung ein Kollege mit? Was kostet der „Verbrenner“ bei Euch?

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)