Allgemein

Erledigung der Formalitäten

Rechtschreibung geprüft

Mich würde mal eines interessieren: dieses „Versicherungs-Kram-Erledigen“ bindet ja zumindest Personal, ich schätze mal je nach Umfang eine Bürokraft für einen halben bis mehrere Tage, und verursacht somit Kosten.
Stellt ihr diese Kosten in Rechnung oder kalkuliert ihr die irgendwo rein?

Wir berechnen bei jedem Sterbefall 132,- Euro für die Erledigung der Formalitäten. Das ist ein Pauschalbetrag, der alle unsere Bemühungen bei der Verwaltung und Kirchengemeinde und die Behördengänge abdeckt. Dieser Betrag beinhaltet auch die Beantragung der Übergangsrente, das Ab- und Ummelden von Versicherungen, Mitgliedschaften, Abos und Verträgen.

Bei vielen Sterbefällen ist das ein Routinevorgang, der uns kaum Mühen und Kosten bereitet, weil wir oft mehrere Erledigungen gleichzeitig machen können, uns auskennen und die erforderliche Erfahrung und Routine haben.

Werbung

Ist es einmal weitaus mehr was da zu erledigen ist, berechnen wir keinen Zuschlag.
Im Zweifelsfall kann uns der Angehörige eine Wohnzimmerschrankschublade voll mit Unterlagen bringen und wir sortieren alles, heften es sauber ab und sprechen dann mit ihm durch, was wie gehandhabt werden soll. Oft entdecken wir dabei längst vergessene Unterlagen und es kommt zu mancher Überraschung.

Nicht nur einmal ist es beispielsweise vorgekommen, daß die Witwe erst nach der Sichtung der Kontoauszüge durch uns, darauf gekommen ist, daß ihr Verblichener früher jahrelang Unterhalt für ein nichteheliches Kind gezahlt hat oder daß es unvermutete Konten im Ausland gab.

Die komplette Dienstleistung gehört aber zu unserem Service.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#erledigung #formalitäten #Lektorin A

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)