Dieser Autoaufkleber ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Produktes aus dem Hause XYZ. Bitte beachten Sie, daß der Aufkleber widerstandfsähig und robust ist. Bitte reinigen Sie ihn nur mit einem nebelfeuchten Tuch, er ist nicht beständig gegen Spiritus, Benzin und die Reinigungsmittel von Waschanlagen.
Ich hatte mal so’n Ding von einem Freizeitpark am Heck kleben, den haben mir die Deppen da auf dem Parkplatz einfach draufgemacht, diese Deppen, diese elendigen Deppen.
Der wäre selbst mit einer atombetriebenen Flex nicht runtergegangen, den hat man quasi vom Blech wegätzen oder rausschweißen müssen…
Nur mal so am Rande…
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Der simple Unterschied liegt darin, ob Du den selbst bezahlst oder ungewollt angepappt kriegst.
Die Widerstandskraft geht proportional mit dem bezahlten Preis in den Keller 🙂
Principal Seymour Skinner
15 Jahre zuvor
Ach, der Schwabe oder Badenzer „Tom“ war im Europa Park.
Und nein, das Argument „im Heidepark / im Lilabumsmich-Park oder sonstwo machen die das auch“ zieht nicht.
Klaus
15 Jahre zuvor
🙂 oh ja, das kenne ich.
Ein Föhn kann hier Wunder wirken.
Christina
15 Jahre zuvor
Ein ungewaschenes Auto kann auch nützlich sein, weil der Aufkleber auf Dreck nicht gut haftet.
Da lob ich mir doch das Disneyland in Paris, die haben keine Aufkleber. Zumindest nicht als ich vor Jahren da war.
Ansonsten wäre es noch eine Möglichkeit die Heckpartie des fahrzeugs, bevorzugter Ort für Aufkleber aller Art, mit einem leichten Fettfilm zuversehen.^^
Grafikerin
15 Jahre zuvor
Ein Zettel mit der Aufschrift „Bitte keinen Aufkleber anbringen.“ auf der Hutablage (der Begriff sollte auch mal überdacht werden. Wer legt da schon einen Hut ab?) hat bei mir immer funktioniert.
aufkleberlose* Grüße
*Nicht ganz, denn der Apfel ist natürlich dran.
Anita
15 Jahre zuvor
Ist das nicht Sachbeschaedigung?
Und unlauterer Wettbewerb, weil sie dich dazu noetigen, ihre Werbung spazieren zu fahren?
Henning
15 Jahre zuvor
Hm… „widerstandfsähig und robust […] nicht beständig gegen […] die Reinigungsmittel von Waschanlagen.“ Was ist daran denn robust?
Achja, was soll eigentlich dieser „bestatter_rt“ seit einiger Zeit? Eine tinyurl auf eben diesen Artikel ist ja doch irgendwie sinnfrei als KOmmentar, oder?
Emilio
15 Jahre zuvor
Ich tippe, dass Tom in einem Phantastischen Land in B. bei K. war. Deren Aufkleber pappen können echt nur noch durch Austauschen des Karosserieteiles entfernt werden. Zumindest war das früher so, ich weiß nicht, ob die immer noch Aufkleber draufpacken. Hab von einigen Fällen gehört, wo das für die arme Aushilfskraft gesundheitlich nicht so gut ausging, als sie einen Aufkleber zur falschen Zeit am falschen Auto anbringen wollte 🙁
Claudia
15 Jahre zuvor
kleben die nicht nur noch auf die Scheiben?? Da kommt man mit dem Cerankochfeldschaber bei.
martin
15 Jahre zuvor
ist mir auch passiert! hab mir dann gleich den fuzzi geschnappt und ihn das ding gleich wieder abmachen lassen!
Rena
15 Jahre zuvor
@2: Badenzer ist eine Beleidigung. Ich war schon oft im EuropaPark und hab noch NIE einen Aufkleber aufs Auto gepappt bekommen.
Einen der „Knechte“ her holen und wegmachen lassen. Wie, ist sein Problem. Ungefragt was aufs Auto kleben geht gar nicht. Ich mag auch keine Flyer oder sonstiges Papierzeug (Wenn Sie Ihr Auto verkaufen wollen….) an/auf meinem Auto /Scheibenwischer/Türschlitz.
Principal Seymour Skinner
15 Jahre zuvor
Badenzer ist keine Beleidigung, sondern eine Tatsache.
Oder willst du lieber Gelbfiassler genannt werden?
Der IFA
15 Jahre zuvor
Boah, ich würd ausrasten.
Man stelle sich das mal vor, da laufen leute auf einem vermeintlich sicheren Parkplatz rum und kleben ihre dümmliche Werbung auf mein Retromobiles Kulturgut welches ich mit Herzblut selber lackiert habe bzw. dem Lackierer exorbitante Summen rübergeschoben habe damit der das macht.
Grrrrrr…
Und Badenzer is wirklich ne Beleidigung, sagt doch einfach Gelbfüßler. 😀
simop
15 Jahre zuvor
Da gab es mal ein Urteil, dass ein Aufkleber keine Sachbeschädigung sei, da man ihn ja „einfach“ entfernen könne…
Dennoch hätte derjenige, der mir so ein Teil auf’s Auto pappt, danach einige Tage Probleme bei der Nahrungsaufnahme… 🙁
MacKaber
15 Jahre zuvor
Wenn man den robusten Aufkleber mit Benzin neutralisiert hat, kann man ihn mit einem Eding mit eigenen Texten beschriften.
Z.B.: Ich hasse Aufkleber.
Nogger
15 Jahre zuvor
Ich habe mal im Phantasialand trotz eindeutigem Hinweiszettel („Keine Aufkleber anbringen“) so’n Ding an meiner Autoscheibe.
Da wirkt es Wunder, sich zum Feierabend in die Ausfahrt zu stellen und vom Personal die Entfernung des Aufkleber zu verlangen. Ich hab mich dann ruhig am Pförtnerhäuschen untergestellt (hat mittelschwer geregnet) und dem Manschen beim Abpiddeln zugeschaut – nachher dann die Scheibe auf Krater nachgesehen…
Da arme Personal, das nach Hause wollte und nicht konnte, weil da jemand mitten in der Ausfahrt stand.
Yvonne
15 Jahre zuvor
Ob es Sachbeschädigung ist oder nicht ist unerheblich, weil: Die entsprechenden Parks weisen darauf in ihren AGS hin, dass man sich einverstanden erklärt, dass die einem einen Aufkleber anbappen dürfen. Wenn man das nicht will, soll man einen Zettel ins Auto legen. Gut, wenn man das weiss. Schlecht, wenn man das zu spät liesst. Mich hats auch ne hlabe Stunde meines Lebens gekostet das Ding wieder abzubekommen.
Mort
15 Jahre zuvor
Mal völlig ab vom Nervfaktor ungewollter Aufkleber: Dass die Dinger nicht mal die Reinigungsmittel der Waschanlagen aushalten ist ja auch sehr sinnvoll. Tolle Werbung, wenn lauter Autos mit weißen Aufklebern rumfahren.
Gut, man kann dann natürlich wenigstens mit Edding „Nie wieder …“ drauf schreiben.
Mauermer
15 Jahre zuvor
Es heißt Badenser und nicht „Badenzer“, Ihr S**schwowwe! Hier unten teilt sich Deutschland in Badische und Unsymbadische! Letzteres sind somit alle anderen 🙂
Unerwünschte Aufkleber gehen, wie oben beschreiben, sehr gut mit einem Föhn wieder ab. Manchmal, bei Aufklebern auf Papierbasis, hilft auch ein Orangenölreiniger. Achtung, Lack!
Grüße aus dem Badischen 🙂
Mauermer
15 Jahre zuvor
Es heißt Badenser und nicht „Badenzer“, Ihr S**schwowwe! Hier unten teilt sich Deutschland in Badische und Unsymbadische! Letzteres sind somit alle anderen 🙂
Unerwünschte Aufkleber gehen, wie oben beschrieben, sehr gut mit einem Föhn wieder ab. Manchmal, bei Aufklebern auf Papierbasis, hilft auch ein Orangenölreiniger. Achtung, Lack!
Grüße aus dem Badischen 🙂
martin
15 Jahre zuvor
wie wäre es mit „nordschweitzer“?
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
RT: @UndertakerTom: Im Bestatterweblog entdeckt: Fehlentwicklung http://tinyurl.com/38bzmcm
Der simple Unterschied liegt darin, ob Du den selbst bezahlst oder ungewollt angepappt kriegst.
Die Widerstandskraft geht proportional mit dem bezahlten Preis in den Keller 🙂
Ach, der Schwabe oder Badenzer „Tom“ war im Europa Park.
Und nein, das Argument „im Heidepark / im Lilabumsmich-Park oder sonstwo machen die das auch“ zieht nicht.
🙂 oh ja, das kenne ich.
Ein Föhn kann hier Wunder wirken.
Ein ungewaschenes Auto kann auch nützlich sein, weil der Aufkleber auf Dreck nicht gut haftet.
Da lob ich mir doch das Disneyland in Paris, die haben keine Aufkleber. Zumindest nicht als ich vor Jahren da war.
Ansonsten wäre es noch eine Möglichkeit die Heckpartie des fahrzeugs, bevorzugter Ort für Aufkleber aller Art, mit einem leichten Fettfilm zuversehen.^^
Ein Zettel mit der Aufschrift „Bitte keinen Aufkleber anbringen.“ auf der Hutablage (der Begriff sollte auch mal überdacht werden. Wer legt da schon einen Hut ab?) hat bei mir immer funktioniert.
aufkleberlose* Grüße
*Nicht ganz, denn der Apfel ist natürlich dran.
Ist das nicht Sachbeschaedigung?
Und unlauterer Wettbewerb, weil sie dich dazu noetigen, ihre Werbung spazieren zu fahren?
Hm… „widerstandfsähig und robust […] nicht beständig gegen […] die Reinigungsmittel von Waschanlagen.“ Was ist daran denn robust?
Achja, was soll eigentlich dieser „bestatter_rt“ seit einiger Zeit? Eine tinyurl auf eben diesen Artikel ist ja doch irgendwie sinnfrei als KOmmentar, oder?
Ich tippe, dass Tom in einem Phantastischen Land in B. bei K. war. Deren Aufkleber pappen können echt nur noch durch Austauschen des Karosserieteiles entfernt werden. Zumindest war das früher so, ich weiß nicht, ob die immer noch Aufkleber draufpacken. Hab von einigen Fällen gehört, wo das für die arme Aushilfskraft gesundheitlich nicht so gut ausging, als sie einen Aufkleber zur falschen Zeit am falschen Auto anbringen wollte 🙁
kleben die nicht nur noch auf die Scheiben?? Da kommt man mit dem Cerankochfeldschaber bei.
ist mir auch passiert! hab mir dann gleich den fuzzi geschnappt und ihn das ding gleich wieder abmachen lassen!
@2: Badenzer ist eine Beleidigung. Ich war schon oft im EuropaPark und hab noch NIE einen Aufkleber aufs Auto gepappt bekommen.
Einen der „Knechte“ her holen und wegmachen lassen. Wie, ist sein Problem. Ungefragt was aufs Auto kleben geht gar nicht. Ich mag auch keine Flyer oder sonstiges Papierzeug (Wenn Sie Ihr Auto verkaufen wollen….) an/auf meinem Auto /Scheibenwischer/Türschlitz.
Badenzer ist keine Beleidigung, sondern eine Tatsache.
Oder willst du lieber Gelbfiassler genannt werden?
Boah, ich würd ausrasten.
Man stelle sich das mal vor, da laufen leute auf einem vermeintlich sicheren Parkplatz rum und kleben ihre dümmliche Werbung auf mein Retromobiles Kulturgut welches ich mit Herzblut selber lackiert habe bzw. dem Lackierer exorbitante Summen rübergeschoben habe damit der das macht.
Grrrrrr…
Und Badenzer is wirklich ne Beleidigung, sagt doch einfach Gelbfüßler. 😀
Da gab es mal ein Urteil, dass ein Aufkleber keine Sachbeschädigung sei, da man ihn ja „einfach“ entfernen könne…
Dennoch hätte derjenige, der mir so ein Teil auf’s Auto pappt, danach einige Tage Probleme bei der Nahrungsaufnahme… 🙁
Wenn man den robusten Aufkleber mit Benzin neutralisiert hat, kann man ihn mit einem Eding mit eigenen Texten beschriften.
Z.B.: Ich hasse Aufkleber.
Ich habe mal im Phantasialand trotz eindeutigem Hinweiszettel („Keine Aufkleber anbringen“) so’n Ding an meiner Autoscheibe.
Da wirkt es Wunder, sich zum Feierabend in die Ausfahrt zu stellen und vom Personal die Entfernung des Aufkleber zu verlangen. Ich hab mich dann ruhig am Pförtnerhäuschen untergestellt (hat mittelschwer geregnet) und dem Manschen beim Abpiddeln zugeschaut – nachher dann die Scheibe auf Krater nachgesehen…
Da arme Personal, das nach Hause wollte und nicht konnte, weil da jemand mitten in der Ausfahrt stand.
Ob es Sachbeschädigung ist oder nicht ist unerheblich, weil: Die entsprechenden Parks weisen darauf in ihren AGS hin, dass man sich einverstanden erklärt, dass die einem einen Aufkleber anbappen dürfen. Wenn man das nicht will, soll man einen Zettel ins Auto legen. Gut, wenn man das weiss. Schlecht, wenn man das zu spät liesst. Mich hats auch ne hlabe Stunde meines Lebens gekostet das Ding wieder abzubekommen.
Mal völlig ab vom Nervfaktor ungewollter Aufkleber: Dass die Dinger nicht mal die Reinigungsmittel der Waschanlagen aushalten ist ja auch sehr sinnvoll. Tolle Werbung, wenn lauter Autos mit weißen Aufklebern rumfahren.
Gut, man kann dann natürlich wenigstens mit Edding „Nie wieder …“ drauf schreiben.
Es heißt Badenser und nicht „Badenzer“, Ihr S**schwowwe! Hier unten teilt sich Deutschland in Badische und Unsymbadische! Letzteres sind somit alle anderen 🙂
Unerwünschte Aufkleber gehen, wie oben beschreiben, sehr gut mit einem Föhn wieder ab. Manchmal, bei Aufklebern auf Papierbasis, hilft auch ein Orangenölreiniger. Achtung, Lack!
Grüße aus dem Badischen 🙂
Es heißt Badenser und nicht „Badenzer“, Ihr S**schwowwe! Hier unten teilt sich Deutschland in Badische und Unsymbadische! Letzteres sind somit alle anderen 🙂
Unerwünschte Aufkleber gehen, wie oben beschrieben, sehr gut mit einem Föhn wieder ab. Manchmal, bei Aufklebern auf Papierbasis, hilft auch ein Orangenölreiniger. Achtung, Lack!
Grüße aus dem Badischen 🙂
wie wäre es mit „nordschweitzer“?