Jetzt hatte ich wieder mal einen Mammutartikel verfasst und weil in den letzten Wochen alles gutgegangen ist, habe ich auf das vorherige mühsame Kopieren und Sicherheitsabspeichern verzichtet…
Und jetzt ist er weg, blöder 503er Serverfehler…
Schreib ich ihn halt später oder morgen nochmal.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ansonsten meine Vorgehensweise: bei sämtlichen Formulartexten vorm Abschicken kurz STRG + A, STRG + C. Mach ich mittlerweile automatisch, dauert keine 2 Sekunden und man hat immer die Sicherheit 😉
Abgesehen davon gibt es auch haufenweise Tools und nützliches um
Soetwas zu verhindern.
Ich selbst schreibe Artikel einfach immer in Word und kopiere dann erst ins Formular?!
@8 (Jan): Das ist ziemlich die unsinnigste Version. Nimm den Notepad, aber nicht Word, weil Word im Text reihenweise heimliche Formatierungen versteckt. Andere Programme, beispielsweise die meisten wysiwig-Eingabemasken von Bloganbietern, nehmen das ziemlich übel.
Oder man nehme LiveWriter oder (firefo läuft auf Apple) scribefire, letzterer speichert zwar selbst auch nicht ab, wenn mal der heimische Rechner abschmiert, aber wenn man da auf speichern klickt, dauerts nicht lang und man hat immer die Möglichkeit, den Eintrag so oft abzuschicken, bis er im Netz erscheint.
@Tom: so um eins, halb zwei war dein Blog nicht erreichbar; warst du da auf der Suche nach dem Eintrag?
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Schade 🙁
Unter Firefox gibt es ein hilfreiches Tool. Nennt sich Lazarus und speichert automatisch Texte, die du in ein Formular eingibst.
Ansonsten meine Vorgehensweise: bei sämtlichen Formulartexten vorm Abschicken kurz STRG + A, STRG + C. Mach ich mittlerweile automatisch, dauert keine 2 Sekunden und man hat immer die Sicherheit 😉
@Stefan (3): Das wird bei Tom nicht besonders nützlich sein…
Tom hat noch nicht einmal eine rechte Maustaste 🙁
@4 Sacrion:
Aber irgendwas vergleichbar schnelles wird es bei den Obstverkäufern doch auch geben, oder?
Ansonsten wäre das ziemlich schwach, bei den Preisen… 😉
gibt es: Apfel (command) + A und Apfel (Command) + C
@6 Lars
Abgesehen davon gibt es auch haufenweise Tools und nützliches um
Soetwas zu verhindern.
Ich selbst schreibe Artikel einfach immer in Word und kopiere dann erst ins Formular?!
@8 (Jan): Das ist ziemlich die unsinnigste Version. Nimm den Notepad, aber nicht Word, weil Word im Text reihenweise heimliche Formatierungen versteckt. Andere Programme, beispielsweise die meisten wysiwig-Eingabemasken von Bloganbietern, nehmen das ziemlich übel.
Oder man nehme LiveWriter oder (firefo läuft auf Apple) scribefire, letzterer speichert zwar selbst auch nicht ab, wenn mal der heimische Rechner abschmiert, aber wenn man da auf speichern klickt, dauerts nicht lang und man hat immer die Möglichkeit, den Eintrag so oft abzuschicken, bis er im Netz erscheint.
@Tom: so um eins, halb zwei war dein Blog nicht erreichbar; warst du da auf der Suche nach dem Eintrag?
Tom, sind das jetzt deine neuesten Cliffhanger ;-).
Genau, Tom hat ein System, auf dem nichtmal Viren richtig laufen, armer Tom ^^ 😀