Allgemein

Feuchtgebiete beim Bestatter

Wie wird der Mund einer Leiche verschlossen?

Ich wollte ja erst gar nichts zu dem Thema schreiben. Wenn ich nämlich ganz ehrlich bin, finde ich persönlich Charlotte Roche nicht besonders toll. Als Moderatorin hat sie mir schon nicht gefallen. Nach einigen Auftritten in diversen Sprechschauen, auch in Harald Schmidts Spätnachtsprechschau, gefiel sie mir schon ein bißchen besser, sie war schlagfertig und witzig.

Ihr Bestsellerbuch „Feuchtgebiete“ von dem ich ein Vorabexemplar bekommen hatte, gefällt mir wiederum überhaupt nicht. Man muß nicht jeden Zipfel und jede Spalte am menschlichen Körper mit allen nur erdenklichen Namen nennen und in seiner Funktion und Interaktion beschreiben, das ist mir zu direkt.
Aber gut, das ist meine persönliche Meinung, es wird sicherlich ganz viele Leute geben, die das anders sehen und Charlotte Roche toll finden.

Jetzt geht sie „in verschiedene Berufe“ um uns mal zu zeigen was Charlotte so alles in de richtigen Berufswelt erlebt.
Erst als ich sah, daß das auf 3sat läuft habe ich meine vermutlich nicht ganz unbegründeten Vorurteile über Bord geworfen.
Heute ist Auftakt, um 23.16 Uhr in 3sat besucht Charlotte mit dem Feuchtgebiet, das sie nach eigenen Angaben nur selten wäscht, ausgerechnet auch noch einen Bestatter.

Werbung

Später dann will sie noch als Altenpflegerin, bei einem Jäger, als Müllwerkerin und Fernfahrerin arbeiten, um uns Unbedarften zu zeigen, wie die Welt da draußen vor den Toren von Viva und MTV so funktioniert.

Immerhin fünf Folgen widmet 3sat ihren diversen Ausflügen in die Berufswelt, die erste Folge spielt bei einem Bestatter.
(heute, 3sat 23.15 Uhr, immer mittwochs)

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#beim #Bestatter #feuchtgebiete

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)