Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Für mich klingt das wie ein ganz normaler Artikel aus dem Lokalteil.
Wir wissen nicht, was unter „aufgebahrter Leichnam“ verstanden wird. In vielen Regionen ist von Aufbahrung die Rede, obwohl nur ein geschlossener Sarg da steht.
Außerdem wissen wir nicht, ob der Leichnam/Sarg in der eigentlichen Kapelle war oder evtl. in den unter dem gleichen Dach befindlichen Aufbahrungszellen.
Georg
12 Jahre zuvor
Die Fackeln tun flackern, der Wind tut wehn,
die Wikingers tun auf Beerdigung gehn,
… schön, wenn ihr darüber lachen und scherzen könnt.
Bei den Handwerkern kann man sich nur bedanken, zumindest in Bezug auf den „kühlen Kopf“.
Es gibt offenbar nichts, was es nicht gibt.
lg
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Manfred Oskar (Fredi) Tauchen (77)
Am 10. Mai 2025 verstarb Manfred Oskar „Fredi“ Tauchen im Alter von 77 Jahren. Als österreichischer Kabarettist, Musiker und Schauspieler...
Nadja Abd el Farrag („Naddel“) (60)
Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, ist am 9. Mai 2025 im Alter von 60 Jahren in einer...
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
1. Was macht ein Verstorbener in der Kapelle während Dacharbeiten durchgeführt werden
2. Ist es nicht zulässig offene Aufbahrungen in der Kapelle durchzuführen
Für mich klingt das wie ein BILD Artikel
Für mich klingt das wie ein ganz normaler Artikel aus dem Lokalteil.
Wir wissen nicht, was unter „aufgebahrter Leichnam“ verstanden wird. In vielen Regionen ist von Aufbahrung die Rede, obwohl nur ein geschlossener Sarg da steht.
Außerdem wissen wir nicht, ob der Leichnam/Sarg in der eigentlichen Kapelle war oder evtl. in den unter dem gleichen Dach befindlichen Aufbahrungszellen.
Die Fackeln tun flackern, der Wind tut wehn,
die Wikingers tun auf Beerdigung gehn,
🙂
pass auf Rollo:
wenn ich Dich jetzt antick‘,
dann kippst Du in’n Atlantik.
War das dann eine Feuerbestattung und kostet extra? O:)
… schön, wenn ihr darüber lachen und scherzen könnt.
Bei den Handwerkern kann man sich nur bedanken, zumindest in Bezug auf den „kühlen Kopf“.
Es gibt offenbar nichts, was es nicht gibt.
lg