Flughafen München: Schock bei Kontrolle – Frau reist mit totem Ehemann im Koffer
Skelettfund am Münchner Flughafen: „Eine Ärztin hat überprüft, ob es wirklich menschliche Knochen sind“
Weil sie Teile der Überreste ihres verstorbenen Ehemanns in einem Koffer transportierte, verursachte eine Passagierin am Münchner Flughafen einen großen Aufruhr.
Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt“, sagt Christian Köglmeier. Er ist Pressesprecher bei der Bundespolizei am Flughafen München – und was die Kontrolleure am Montag dort in einem Koffer gefunden haben, konnten sie kaum glauben: In einer Holzkiste wurden Knochen und ein Schädel transportiert.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
In Graham Greens „Reisen mit meiner Tante“ nimmt der Protagonist auch seine verstorbene Mutter mit auf seinen Reisen – allerdings als Urne.
Im Mittelalter wurde in der Ferne verstorbene wichtige Personen zur Heimführung abgekocht. Damit sich das verderbliche Fleisch löste und man das Skelett bequem transportieren konnte.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Beim Lesen des Artikels kam bei mir sofort die Frage auf, wo der Ehemann verstorben ist und wo er zum Skelett wurde…Sachen gibt es…unglaublich
In Graham Greens „Reisen mit meiner Tante“ nimmt der Protagonist auch seine verstorbene Mutter mit auf seinen Reisen – allerdings als Urne.
Im Mittelalter wurde in der Ferne verstorbene wichtige Personen zur Heimführung abgekocht. Damit sich das verderbliche Fleisch löste und man das Skelett bequem transportieren konnte.