Vielen lieben Dank für die zahlreichen Fragen, die ihr mir per Mail habt zukommen lassen. Wir ihr wißt, bemühe ich mich stets die Fragen so zeitnah wie möglich zu beantworten. Wenn die Fragen dazu geeignet sind, kommt die Antwort im Weblog oder in der FAQ ansonsten per E-Mail.
Mittlerweile ist der Eingangsordner aber so voll, daß ich vor lauter Mails und Benachrichtigungen die Fragen oft nicht mehr finde. Das zwingt mich jetzt zu einem Schritt oder nennen wir es besser Schnitt. Ich werde jetzt mal den Eingangsordner komplett aufräumen und in Kauf nehmen, daß möglicherweise einige der eingegangenen Fragen den Bach runtergehen und gelöscht werden.
Wer noch eine Frage offen hat, möge diese doch bitte nochmal stellen, die Beantwortung geschieht dann sicher schneller.
Bitte berücksichtigt bitte Folgendes:
Mails an den Undertaker, die eine Frage enthalten, die eine Antwort erfordert, bitte im Betreff mit dem Wort Frage und einem Doppelpunkt kennzeichnen. Also zum Beispiel:
Frage: Wo wachsen Pampelmusen?
Ich werde einen entsprechenden Unterordner und einen passenden Filter einrichten.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Schlagwörter: Bestatter, fragen
Frage: Wo wachsen Pampelmusen?
Scnr, wollte aber auch nicht deinen Mail-Eingangs-Ordner verstopfen.
Ja wo wachsen sie denn? Das will ich jetzt aber beantwortet sehen Mr. Undertaker!
Sonst… und überhaupt!
@Bluè: Wiegesagt, das geht nur bei Mails, nicht bei Kommentaren.
@Armin: Auf Bäumen.
Die wachsen in tropischen Ländern. Dort, wo es schön warm ist…. *grins*
In meinem Opera Browser erscheint alles nach der Frage in Schriftart Courier – fehlt da vielleicht was? Oder liegt's am Browser?
Das liegt offenbar daran, dass der Tag mit der Beispielfrage nicht richtig abgeschlossen ist. Gestartet wird ein <code>-Tag, abgeschlossen aber ein . Für den Browser ist das <code> also immer noch offen, und die dafür gültige Formatierung wird weiterhin benutzt. Der Firefox bügelt den Fehler übrigens interessanterweise stillschweigend aus und macht aus dem das richtige </code>.
Oha, da ist HTML in den Kommentaren erlaubt? Würde ich abschalten, damit kann man viel Schindlunder schreiben. Bei einem anderen Blog hat ein "netter Mensch" kürzlich beispielsweise einen zusätzlichen Frame eingeschmuggelt, der um Spenden warb, weil das Blog sonst angeblich schliessen müsste…
Wie auch immer, das Problem liegt daran, dass ein <code> geöffnet, aber ein </quote> geschlossen wird. Anders formuliert, wer mit Code anfängt, muss auch mit Code wieder aufhören 😉
Bald musst Du einen Mitarbeiter nur für den e-mail-Eingang des Blogs abstellen 🙂
@Henning: Wenn man nur die TAGs zulässt, welche zum Kommentieren benötigt werden (b,u,<a>a,quote) sollte das kein Problem sein.
Aber wofür in die Kommetare noch alle möglichen Formatierungen einführen? Das wird dann nur unübersichtlicher.
Solche "kleinen" Formatierungen machen nur unübersichtlicher wenn Jemand damit sinnlos um sich wirft. Man kann damit aber teilweise auch den Lesefluss verbessern.