Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Hallo undertaker! ich besuche auch fast täglich deine Seite, mir ist aber aufgefallen, dass du in letzter Zeit häufig Fragen an den Bestatter beantwortest und nicht mehr so viele Geschichten erzählst oder Erlebtes schilderst. Das fand ich aber immer besonders spannend… schade!
Trotzdem danke für die Einträge und den täglichen Lesestoff!
im Beitrag http://bestatterweblog.de/archives/Nadine/2336 hast Du ja geschrieben, daß Deine Praktikantin Nadine ein paar Tage Auszeit wollte, um sich drüber klar zu werden, ob Bestatter wirklich ihr Traumjob ist. Seitdem gab es nix mehr von ihr zu lesen. Hast Du denn inzwischen was von ihr gehört? Hat sie eine Entscheidung gefällt?
Ein höchst Interessantes Thema, bin ebend durch Zufall auf ihre Seite gestoßen und muss sagen, das Thema Bestattungen wurde noch nie so würzig und menschlich beleuchtet. Ich hoffe das mich auch einst jemand mit Würde in die Erde geleitet.
ich lese seit einigen monaten – ganz begeistert – deine seite http://www.bestatterweblog.de
find das thema, rund um den tod, eigentlich ein recht interessantes..
zumal man da im regulären alltag nicht wirklich so viel einblick bekommt, was eigentlich „hinter den kulissen“ alles abläuft..
dank deiner seite kann ich mir nun ein wesentlich besseres bild machen!
und der weg vom „abholen bis zum sarg runterlassen“ ist nicht mehr so ein undurchschaubares geheimnis.. ich drücks einfach mal so aus..
schonmal dafür herzlichen dank – und gratulation – zu dieser wirklich gelungenen idee, den leuten dein – doch sehr spezielles – handwerk näher zu bringen!
mir gefällt diese idee.. und hab die seite schon an mehrere freunde weitergegeben (finden die seite übrigens auch klasse!)
ich denk auch, dass du mit der seite ein grosses zielpublikum ansprichst.. weil doch eigentlich jeder zu diesem thema irgendeine frage hat, die man ihm bisher noch nicht beantworten konnte..
der grund für meine mail ist jetzt folgender!
ich möchte mich schlicht und einfach bei dir bedanken, dass du mir – wie so vielen anderen – erklärt hast, was da eigentlich im hintergrund einfach abläuft..
da meine oma vor 2 tagen an krebs gestorben ist, ist der ablauf, der jetzt im hintergrund läuft, für mich sehr viel besser veständlich..
und ich kann mir auch vorstellen, wie das alles geht!
also von meiner seite aus!
ein wirklich ernstgemeintes „danke“ an dich!
mach weiter so mit deiner seite..
ist eine tolle idee, und gibt – mir zumindest – ein bisschen halt, was das thema „tod usw“ angeht, da die leute einfach mal mitbekommen, was da alles dazugehört, gemacht werden muss, bis es dann zu einer fix-fertigen trauerfeier kommt..
Hi Undertaker!
Dir hängt es bestimmt schon aus den Ohren raus(weil 100 mal gehört),aber ich muss dir ein großes Lob aussprechen:Du und dein Blog seid einfach nur klasse!!!!Es macht soviel Spaß,deine Berichte zu lesen und meistens mit einer Portion Ironie,das ich immer schon ganz gespannt bin,was als nächstes kommt.Also bitte immer weiter so!!
Sehr geehrter Tom,
Ihre Seite ist wunderbar, Ihre Schreibe ist wirklich anregend, einfühlsam und kann ganz neue Perspektiven eröffnen. Aber, ich bitte Sie, lassen Sie das mit den Podcasts. Ich habe eben den letzten Teil von Daniela gehört, es war einfach schrecklich, der ganze Zauber der Geschichte weggeschenkt mit a bissel angelernter Ironiesprech. Das haben Sie doch wirklich nicht nötig. Ausserdem glaube ich, Sie arbeiten bestimmt sehr engagiert in Ihrem eigentlichen Beruf, lassen Sie sich doch nicht von irgendwelchen halbgewalkten Merchandisingagents einreden was noch alles gehen müsste.
Mit besten Grüssen,
Christian Ritter
Bitte lieber Tom, lass dich nicht ins Bockshorn jagen! Die Podcasts sind so wunderbar und ich giere stets danach, dass bald ein neuer erscheint. Bitte nicht aufgeben und bleibe uns diese schöne Stimme noch lange erhalten.
Grippebedingt liege ich zur Zeit in der Matrazengruft und vertrieb mir die langweilige Zeit mit dem Laptop und eher ziellosem Herumgesurfe bis ich auf dieses Blog gestoßen bin. Seitdem lese ich ohne Unterlass im Archiv.
Ein ganz großes Kompliment und Dankeschön an den Autor! Ich kann mich nicht entsinnen, jeweils überhaupt ein ähnlich unterhaltsames Blog gesehen zu haben. Ganz große Kunst, und dabei auch noch wirklich informativ und nützlich. Ich bin schwer begeistert, machen Sie bitte weiter so!
… der war schon lange fällig: vielen Dank für Deinen interessanten und äusserst lesenswerten Bog. Ich verfolge ihn jetzt schon seit 2 Jahren und gestehe: ich bin bestatterweblog-abhängig; eine Heilung ist ausgeschlossen.
Hallo Undertaker,
ich hab keine Ahnung, wie Du noch zum Arbeiten kommst, wenn ich nur durch Lesen und halbtotkichern soviel Zeit verliere :o)). Und alle Freunde sind verwirrt, da ich in Tschechien lebe und demnach weit und breit die Einzige bin, die Deine grossartige deutsche Ausdrucksweise richtig auskosten kann, hihi.
Übrigens, liest Du Terry Pratchett und seine Discworld? Dem sein Gevatter Tod ist ein toller Kollege von Dir :o).
Viele Grüsse aus dem mährischen Karst!
Anni :o)
Hi Tom,
ich kann deine Einträge sehr gut nachvollziehen. Denn ich habe momentan mit Kunden zu tun und werde nach erfolgreicher Probearbeit wohl spätestens nächstes Jahr in deine Branche wechseln. Mein schwarzer Humor hilft dabei – übrigens das, was an dir auch gut ausgebildet ist. LG
Im August 2007 bin ich spätabends im Büro über Dein Blog gestolpert und habe mich erstmal einige Stunden festgelesen. Ja, damals konnte man das noch in Stunden schaffen, heute wäre ich vermutlich eine Woche lahmgelegt. Ich schreibe Dir nun, um Dir meinen herzlichen Dank für so Vieles auszusprechen.
Zwar habe ich vor dem Tod keine Angst. Die hat mir meine Großmutter schon früh, als ich noch ein Kind war, nehmen können. Trotzdem betrachtet man das Sterbegeschäft, die „letzten Dinge“, die Bürokratie rund um den Tod doch zumeist aus einer distanzierten Perspektive. Wenn es dann aber so weit ist, dass man selbst in der Verantwortung steht, diese „letzten Dinge“ zu tun, sie mit Liebe zu tun, und so, dass es im Sinne des Verstorbenen sein könnte, dann führt diese Distanz schnell dazu, dass die Bürokratie, die Nüchternheit, die To-Do-Liste, der lähmende Schock des Trauerns überhand gewinnen und einem die liebevolle Kreativität, mit der man ja gerade eine Beerdigung gestalten könnte und sollte, ganz schnell verloren geht. Und irgendwann, wenn alle Danksagungen geschrieben sind, wird einem dies dann wohl schmerzlich bewusst.
Ich denke, der große Verdienst Deines Blogs liegt darin, so unprätentiös, würdevoll, warmherzig und mit einem mal skurrilen, mal trockenen, mal wortspielerischen Humor über die „letzten Dinge“ zu berichten. Das nimmt uns, den Bloglesern die Scheu und ermutigt, die Gedanken weiterzudenken, die man sonst im wuseligen Alltag beiseite schiebt. Es gibt einem Kreativität zurück, Entschlossenheit, Mut zum Handeln und was das Wichtigste ist: die Möglichkeit, eine Beerdigung mit viel Liebe und Individualität zu gestalten. (Ich weiß nicht, ob Dir das von Anfang klar war, als Du mit dem Blog begonnen hast…aber ich bin gewiss nicht die einzige, der es so geht – die einerseits die Stories liebt und das Makabre genießt und sich über Antonia, Sandy und Frau Büser freut und über die Cliffhanger flucht und die andererseits Dein Blog auch als hilfreich und lebenspraktisch/sterbenspraktisch erlebt.)
Das wurde mir bewusst, als ich vor zwei Wochen die Beerdigung meines Vaters organisiert habe. Ich habe mir viel Zeit genommen und zwei Wochen lang meinen Job Job sein lassen können (wohl dem, der in diesen Tagen diese Möglichkeit hat). Zurückblickend bin ich froh darüber wie diese Zeit verlaufen ist. Da mir Dein Blog immer wieder Denkanstöße gegeben hat, sollst Du mein riesengroßes Dankeschön wissen.
durch einen Deiner Artikel bin ich jetzt erst auf das Gästebuch aufmerksam geworden. Ich wollte Dir schon lange mal schreiben.
Seit nun zwei Jahren gehört das Bestatterweblog zu meiner täglichen Lektüre. Wenn ich ehrlich bin gehört es zu meiner mehrmals täglichen Lektüre.
Was Blogs sind das habe ich gewusst und hin und wieder auch schon mal was Interessantes in Blogs gelesen. Aber ein festes Blog in dem ich immer wieder nachschaue und alles lese, das ist nur das Bestatterweblog für mich.
Ich bin selbst Bestatter mit Leib und Seele und kann alles was Du schreibst nur bestätigen. Ich erlebe genau solche verrückten Begebenheiten und Schicksale, nur könnte ich sie nicht annähernd so gut aufschreiben und erzählen wie Du.
Du bist ein ganz großer Erzähler und hast durch Dein Weblog mehr für die Branche getan als so mancher Verband durch jahrzehntelange Arbeit.
Unser Beruf ist interessant und abwechslungsreich. Es ist ein Beruf der dem Menschen dient und wie bei allen Berufen verdient man Geld damit. Leider ist es im Blick der Öffentlichkeit, vor allem der Medien, so, dass man uns aber diesen Verdienst scheinbar nicht gönnt.
Für jeden erdenklichen Mist werfen die Leute das Geld mit vollen Händen heraus und machen sich keine Gedanken, wieviel Euro sie schon versoffen, verpafft oder in irgendwelchen Urlauben vergeudet haben.
Nur weil wir einen Notdienst anbieten, um den man nicht herumkommt, unterstellt man uns per se eine niedere Gesinnung.
Dein Blog trägt nun erheblich dazu bei, dass die Leute erkennen, dass wir ganz normale Kaufleute sind und ganz normale Menschen.
Das Thema wird entzaubert und enttabuisiert und den Lesern wird die Scheu genommen mit uns Bestattern ganz offen zu sprechen.
Ich weiss dass das manchen Kollegen auf den Geist geht, dass manche ihrer Machenschaften mittlerweile nicht mehr ziehen, weil die Leute schon von vorne herein kommen und sagen dass sie sich im Bestatterweblog informiert haben. Da her rührt auch glaube ich der Hass den Dir manche in manchen Foren entgegenbringen.
Aber die grosse Menge der Kollegen steht hinter Dir, ist dankbar für Deine Arbeit und eigentlich gebührt Dir mal der grosse Fährmann-Preis des Bestatterverbandes.
Wer über Jahre hinweg ein ganzen Berufsbild aufarbeitet und in einem guten Licht da stehen lässt, der hat wirklich etwas für diesen Beruf und diese Branche getan.
Lass Dich nicht entmutigen, lass Dich nicht von den Neidern unterkriegen und mach bitte weiter so!
Hallo!
Find die Seite hier echt super, sehr informativ und ehrlich. die Art wie du schreibst, ist einfach der Hammer…. Aber das habe ich dir ja schon in einer Mail geschrieben 🙂
Mach weiter so….
Spannender als jedes Buch – es sind Geschichten, die das Leben schreibt (hmm hört sich jetzt doof an, sollt man schreiben Geschichten die der Tod schreibt?? Naja das überlass ich eurer Phantasie….)Das wichtigste ist: Es ist Real, der Tod sollte einfach kein Tabu sein.,.. denn wie wir hier oft genug lesen… Es kann jeden treffen ob Jung oder Alt, ob erwartet oder plötzlich…
also ich kenne das bestatterweblog durch den podcast und lese hier gelegentlich. meist höre ich aber lieber. deswegen meine frage: wo bleiben die neuen postcasts??? ich leide schon unter entzugserscheinungne und höre die alten folgen immer wieder. 😉
mein Großvater ist am Samstag nach relativ kurzer Krankheit verstorben und dass ich der kommenden Bestattung und dem damit einhergehenden endgültigen Abschied gefasst und ohne Angst entgegensehen kann, das verdanke ich zum Teil auch dem Bestatterweblog, das ich schon eine ganze Weile lese.
ich habe mir dein Buch grade zur Brust genommen und habe die ersten seiten sehr genossen
wenn das buch so weiter geht dann ziehe ich echt den hut vor dir
einsame spitze
wünsche dir das du weiter so schreiben kannst wie du es getan hast und hoffe du kannst noch gaaaaanz vielen leuten mehr von deinen texten presentieren denn wie sagt man so schön die besten geschichten schreibt das leben selbst^^
wünsche dir und deinem team alles gute und bleibt so wie ihr seid
Glückwunsch zu Platz 10 in der Liste der 125 traumhaften deutschen Blogs von Yucca Tree. OK, der Platz sagt nicht so viel aus, denn die ist alphabetisch. Aber das Auftauchen hat mich schon gefreut.
*blümchen*
Ich lese grade mit großer Begeisterung das Buch “ Gestatten Bestatter“ ! Es ist einfach klasse und ich hoffe jetzt schon auf einen 2. Teil. An vielen Stelln im Buch muss man sich echt ein Grinsen verkneifen und kann sich richtig in die Situationen versetzten.. Echt klasse..
Ich las bei Dir:
„Nein, die Einäscherung muß schon im Krematorium gemacht werden, das geht nicht bei Ihnen zu Hause.“…sowas nennt man dann „Vorgaren“..:-D
hi !
habe grade dein buch „gestatten-bestatter“ gelesen. soviel gelacht (aber auch geweint) habe ich ewig nicht bei einem buch.vielen dank!! weiter so !!
ich bin gestern auf diese Seite gestoßen und musste heute einfach weiter lesen. Ich habe selber gerade einen geliebten Menschen gehen lassen müssen und komme in sofern noch garnicht mit der ganzen Situation klar, dass ich es immer noch nicht wirklich wahr haben will. Das ist (zum Glück) die erste Bestattung in meinem Leben.
Der Termin bei meinem Bestatter hat mir schon sehr geholfen. Es macht viel aus, wenn man eine wirklich einfühlsame und taktvolle Person hat, welche das Thema auch beim Namen nennt und einem weiter hilft. Auf jeden Fall hat sich mein Bild über Bestatter und Bestattungsunternehmen VON GRUND AUF GEÄNDERT. Aber es ist schon viel, was da auf einen zukommt. Viele Entscheidungen, welche man eigentlich garnicht treffen will, weil man (zumindest ich) immer noch damit rechnet, dass das alles garnicht wahr ist.
Eine Sache hat mich besonders berührt…ich weiß nicht ihr Gedenkkiesel kennt…aber…ich find, das das echt ne gute Sache ist und werde das für mich und meine Familien-/Bekanntenkreis nehmen. Mein Bestatter hat diese als Alternative zur Rose angeboten und meinte, dass es das noch nicht oft gibt. Deswegen hatte ich ja gefragt, ob von euch auch schon jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht gesammlt hat. Kann man auch online anschauen (Gedenkkiesel.de)…ich denke ganz einfach, dass es nicht nur mir helfen wird die Steinchen bei der Beerdigung in der Hand zu halten, sondern auch euch…deswegen wollte ich diese Impression mit euch teilen.
Sehr viele Alternativen gibt es ja leider nicht…ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich gebührend Abschied nehmen kann…das ist echt nicht leicht. Aber kleine Tips helfen ja bekanntlich weiter.
Ich danke noch einmal dem Autor des Blogs, für diese Seite…auch das Lesen hat mir sehr geholfen.
Ich freuen mich darauf, eure Erfahrungen zu erfahren.
Ich bin der Meinung, dass das Internet für die Bewältigung von Trauer noch zu wenig involviert wird. Die Möglichkeiten wie hier, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen ist viel wert. Da dabei nicht nur Erfahrungen, sondern auch nützliche Ratschläge oftmals das Resultat sind.
hallo Madeleine aus Thüringen,
aus der Sicht einer profesionelle Trauerbegleiterin kann ich Ihnen sagen, dass es einige Möglichkeiten gibt um Abschied zu nehemn. Sie hatten Glück, dass Sie einen Bestatter gefunden haben, der offen ist für neues.
Ich denke, Dass Sie Möglichkeiten finden, wenn es an der Zeit ist. Denn alles brauch seine Zeit, auch die Trauer.
Ach ja, fast hätt ichs vergessen, ich finde die Seite gut und sehr wichtig.
Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis
Le-Tra
Ich lese noch nicht lange in diesem Blog mit, doch wenn ich 1und 1 zusammen zähle, hast Du heute Geburtstag. Alles Liebe und Gute zu Deinem Wiegenfest…
Hallo,
meine Ma ist mit nur 60 Jahren am 1.10.2010 von uns gegangen.
Ich habe vor dem Tod keine Angst, ich habe nur Angst wie es bei mir passiert?!?.
Ich lese viel und habe gestern den „Gestatten Bestatter“ fertig gelesen und bin begeistert.
Danke,für dieses Buch.Es hat mit sehr geholfen.Weiter so…, vielleicht einen zweiten Teil???
Alles Gute.
Michaela
Hallo Tom,
ich bin im Dezember per Zufall auf Deinen Blog gestoßen und treibe mich seitdem fast täglich hier herum. Was ich zu lesen bekomme, ist unglaublich informativ und trägt meiner Meinung nach sehr dazu bei, das Tabuthema TOD endlich auch von anderer Seite zu betrachten, eben zu enttabuisieren. Ich habe hier einerseits schon schallend gelacht, wurde andererseits aber auch sehr nachdenklich gestimmt. Danke! Und in Zukunft werde ich sicher öfter meinen Senf dazu geben ;-).
P.S.:als nächstes werde ich mir „Gestatten Bestatter“ zu Gemüte führen, denn was ich hier so lese, macht Appetit auf mehr! 🙂
Hallo Tom ,
Ich möchte ebenfalls, in meinem fall Bestatterin werden , ich habe mir dein Buch gekauft und lese es auch zurzeit (bin fast fertig) ich muss sagen Wow ich bin schwer beeindruckt das is echt Klasse.Das beste Buch das ich je gelesen habe obwohl ich nich gern lese eig. war ich ständig an diesem Buch gehangen, das Buch hat mir zu sehr vielen neuen eindrücken zum Beruf Bestatter/in (Bestatter/in) verholfenund ich lese auch ebenfalls deine Blog sehr gerne.
vor ein paar Wochen bin ich auf einem anderen Blog auf den deinigen aufmerksam geworden. Seit diesem Tag häng ich hier und komme nicht mehr los. So schade, daß ich ihn nicht früher entdeckt habe…..
Nun musste ich heute, seit langem (ich versuch mich immer zu drücken) auf eine Beerdigung. Dort musste ich so oft an den Blog hier und dich, bzw deinen Beruf denken.
Ich ziehe absolut den Hut vor dir. ICH könnte das nie uns nimmer jeden Tag diese Traurigkeit ertragen, ich würde daran kaputtgehen und jeder einzelne Mensch würde mich so sehr rühren.
Liebe Grüße,
deine neue, aber ab sofort absolut treue, Leserin
Sandra
Schaffner-Wimmersagte am
22. September 2011 um 16:03
Werter Herr Wilhelm,
ich habe ihr Buch gelesen und zwar mit einem lachenden
und einem weinenden Auge.Ich könnte unseren Berufs-
stand und die damit verbundenen Arbeiten nicht besser
beschreiben.Wir sind eine Bestatterfamilie aus Freising
bei München und ich habe allen Famlienmitgliedern und
Mitarbeiter/innen das Buch ans Herz gelegt.Machen Sie weiter so!
Kollegiale Grüße aus Freising
von Helga Schaffner-Wimmer
huhu,
ich frag mich manchmal echt auf was für Fragen manche kommen 😉
ich habe selber ab und zu mit Toten zu tun (Altenpflegerin) und ich bewunder den job als Bestatter, weil es sind ja nicht nur Alte Menschen die da Beerdigt werden…..
ich finde auch die verschiedenen bestattungsformen und die individualität gut, durch mein Beruf denk ich auch öfter darüber nach und eine Normale trauerfeier möchte ich nicht …
ich bin durch zufall auf die seite gestolpert, weil ich einen artikel gelesen habe, der sehr passend zum thema dieses blogs ist: http://www.newsgrape.com/a/8-dinge-die-du-machen-kannst-wenn-du-tot-bist/ . vielleicht kann damit ja noch jemand außer mir etwas anfangen 🙂 ansonsten muss ich sagen, dass diese durchaus sehr originell ist – sowas ist mir zuvor noch nicht untergekommen. aber leider weiß ich td nicht sicher, ob doris day schon gestorben ist oder nicht^^
Bin durch Zufall über Ihren Blog gestolpert und finde ihn sehr unterhaltsam. Verzeihen Sie mir die Pietätlosigkeit. Ich selbst bin Träger für die evgl. Kirche und höre deshalb, von Zeit zu Zeit, von besondere Begebenheiten, die Bestattern widerfahren.
Huhu, ich lese grade mit Begeisterung Dein 2. Buch und finde es genau wie Gestatten Bestatter super. Ich hoffe dass gaaanz schnell wieder eins kommt – Vielleicht Gestatten Bestatter 2 ??? Würde mich tierisch freun. Lg Jessica
Da warte ich die ganze nacht nach dieser Schlagzeile „Jopie Heesters: Notarzt, Klinik!“ auf Joopies Tod und das einzige was dabei herauskommt ist „Kim Jong Il ist tot“.
Hallo lieber Tom,
Auch wenn ich lange, sehr lange nicht mehr da war und praktisch nie kommentiert habe, möchte ich an dieser Stelle doch einmal danke sagen. Danke, dass ich mir bei dir alles Wissen aneignen konnte, was ich brauchte. Danke, dass du mir die Scheu genommen hast, über wichtige Themen zu sprechen. Danke, dass du mich inspiriert hast, meine ganze Familie darin einzuschließen. Du bist nicht unschuldig, dass jetzt, wo nach langer Krankheit ein lieber Mensch von uns gegangen ist, er nicht in einem normalen Grab landet, womit seine Frau dann nicht fertig würde und das bestimmt auch nicht seinem Wunsch entsprochen hätte. Statt dessen hast du uns wissen lassen, dass es Dinge wie Friedwälder gibt, wo er es sich unter einem Baum recht gemütlich machen kann. Das hat ihm gefallen und da wird er es bestimmt schön haben. Danke dafür.
Mun
Dominique Schöberlesagte am
25. Januar 2012 um 21:07
Hallo lieber Undertaker,
habe zu Weihnachten das Buch: „Darf ich meine Oma selbst verbrennen“ geschenkt bekommen. Ich muss ihnen gratulieren. Ich habe noch nie so viele Tränen gelacht. Das Leute wirklich solche Fragen stellen hätte ich nicht gedacht. Ich hoffe es gibt irgendwann noch eine Fortsetzung, die ich dann natürlich gerne kaufe und wieder unter Tränen lesen werde.
Viel Spaß bei Ihrer Arbeit, ich habe beruflich oft mit Bestattern zu tun und respektiere deren Arbeit!!!
Hi, ich lese öfters hier deinen Blog. Ich habe mir als es raus kam dein erstes Buch Gestatten Bestatter gekauft. Sagenhaft. Hab mir ende 2011 dein zweites Buch gekauft. Das zweite war derb absolute Knüller. Einfach das Beste welches ich bis jetzt gelesen hab. Hab langsam so leichte Entzugserscheinungen. Wann kommt dein zweites Buch?
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Juhu erster!
Glückwunsch 😀
Toller Blog.
Toller Autor.
Weiter so 🙂
Ich hab mir das Gästebuch ein bisschen anders vorgestellt
Mir gefällt Dein Blog super. Komme täglich vorbei
Hi Tom,
nette Idee. Lese täglich im Blog und hab schon viel gelernt, gelacht und geweint …
Liebe Grüße
cat
Hey Tom! Tolle Seite, macht viel Spaß, zu lesen. Vielen Dank dafür.
Hallo undertaker! ich besuche auch fast täglich deine Seite, mir ist aber aufgefallen, dass du in letzter Zeit häufig Fragen an den Bestatter beantwortest und nicht mehr so viele Geschichten erzählst oder Erlebtes schilderst. Das fand ich aber immer besonders spannend… schade!
Trotzdem danke für die Einträge und den täglichen Lesestoff!
Hi, Undertaker,
im Beitrag http://bestatterweblog.de/archives/Nadine/2336 hast Du ja geschrieben, daß Deine Praktikantin Nadine ein paar Tage Auszeit wollte, um sich drüber klar zu werden, ob Bestatter wirklich ihr Traumjob ist. Seitdem gab es nix mehr von ihr zu lesen. Hast Du denn inzwischen was von ihr gehört? Hat sie eine Entscheidung gefällt?
MfG
Alexander
Ein höchst Interessantes Thema, bin ebend durch Zufall auf ihre Seite gestoßen und muss sagen, das Thema Bestattungen wurde noch nie so würzig und menschlich beleuchtet. Ich hoffe das mich auch einst jemand mit Würde in die Erde geleitet.
Mit den freundlichsten Grüßen, Alexander
Tach Tom. Toller Blog! Tolle Schreibe! Haben Dich jetzt auch mit dem http://schwarzfahrerforum.de verlinkt. Mach weiter so!
lg
katemann
Hat mir sehr viel Freude gemacht, hier ein wenig zu lesen. Und habe auch gleich einen Tip in mein Blog geschrieben:
http://www.markus-thies.de/web/bestatterweblog/
Grüße
Markus
ich lese seit einigen monaten – ganz begeistert – deine seite http://www.bestatterweblog.de
find das thema, rund um den tod, eigentlich ein recht interessantes..
zumal man da im regulären alltag nicht wirklich so viel einblick bekommt, was eigentlich „hinter den kulissen“ alles abläuft..
dank deiner seite kann ich mir nun ein wesentlich besseres bild machen!
und der weg vom „abholen bis zum sarg runterlassen“ ist nicht mehr so ein undurchschaubares geheimnis.. ich drücks einfach mal so aus..
schonmal dafür herzlichen dank – und gratulation – zu dieser wirklich gelungenen idee, den leuten dein – doch sehr spezielles – handwerk näher zu bringen!
mir gefällt diese idee.. und hab die seite schon an mehrere freunde weitergegeben (finden die seite übrigens auch klasse!)
ich denk auch, dass du mit der seite ein grosses zielpublikum ansprichst.. weil doch eigentlich jeder zu diesem thema irgendeine frage hat, die man ihm bisher noch nicht beantworten konnte..
der grund für meine mail ist jetzt folgender!
ich möchte mich schlicht und einfach bei dir bedanken, dass du mir – wie so vielen anderen – erklärt hast, was da eigentlich im hintergrund einfach abläuft..
da meine oma vor 2 tagen an krebs gestorben ist, ist der ablauf, der jetzt im hintergrund läuft, für mich sehr viel besser veständlich..
und ich kann mir auch vorstellen, wie das alles geht!
also von meiner seite aus!
ein wirklich ernstgemeintes „danke“ an dich!
mach weiter so mit deiner seite..
ist eine tolle idee, und gibt – mir zumindest – ein bisschen halt, was das thema „tod usw“ angeht, da die leute einfach mal mitbekommen, was da alles dazugehört, gemacht werden muss, bis es dann zu einer fix-fertigen trauerfeier kommt..
schönes wochenende..
und danke fürs lesen!
Hi Undertaker!
Dir hängt es bestimmt schon aus den Ohren raus(weil 100 mal gehört),aber ich muss dir ein großes Lob aussprechen:Du und dein Blog seid einfach nur klasse!!!!Es macht soviel Spaß,deine Berichte zu lesen und meistens mit einer Portion Ironie,das ich immer schon ganz gespannt bin,was als nächstes kommt.Also bitte immer weiter so!!
großartig! you made my day!
hab dich natürlich verlinkt: http://ghostwriteragent.wordpress.com/
Super Seite habt ihr
Hallo Tom! Wahrlich interessantes Weblog! Stieß gestern beim Goggeln (Pachtdauer von Gräbern?) darauf!
Werde definitiv regelmäßig reinschauen! Grüße vom Waldschrat!
Sehr geehrter Tom,
Ihre Seite ist wunderbar, Ihre Schreibe ist wirklich anregend, einfühlsam und kann ganz neue Perspektiven eröffnen. Aber, ich bitte Sie, lassen Sie das mit den Podcasts. Ich habe eben den letzten Teil von Daniela gehört, es war einfach schrecklich, der ganze Zauber der Geschichte weggeschenkt mit a bissel angelernter Ironiesprech. Das haben Sie doch wirklich nicht nötig. Ausserdem glaube ich, Sie arbeiten bestimmt sehr engagiert in Ihrem eigentlichen Beruf, lassen Sie sich doch nicht von irgendwelchen halbgewalkten Merchandisingagents einreden was noch alles gehen müsste.
Mit besten Grüssen,
Christian Ritter
Bitte lieber Tom, lass dich nicht ins Bockshorn jagen! Die Podcasts sind so wunderbar und ich giere stets danach, dass bald ein neuer erscheint. Bitte nicht aufgeben und bleibe uns diese schöne Stimme noch lange erhalten.
Eine gar wunderbare Sache!
Liebe Grüße aus Hofheim
Marlene
Grippebedingt liege ich zur Zeit in der Matrazengruft und vertrieb mir die langweilige Zeit mit dem Laptop und eher ziellosem Herumgesurfe bis ich auf dieses Blog gestoßen bin. Seitdem lese ich ohne Unterlass im Archiv.
Ein ganz großes Kompliment und Dankeschön an den Autor! Ich kann mich nicht entsinnen, jeweils überhaupt ein ähnlich unterhaltsames Blog gesehen zu haben. Ganz große Kunst, und dabei auch noch wirklich informativ und nützlich. Ich bin schwer begeistert, machen Sie bitte weiter so!
… der war schon lange fällig: vielen Dank für Deinen interessanten und äusserst lesenswerten Bog. Ich verfolge ihn jetzt schon seit 2 Jahren und gestehe: ich bin bestatterweblog-abhängig; eine Heilung ist ausgeschlossen.
Ma Rode
Hallo Undertaker,
ich hab keine Ahnung, wie Du noch zum Arbeiten kommst, wenn ich nur durch Lesen und halbtotkichern soviel Zeit verliere :o)). Und alle Freunde sind verwirrt, da ich in Tschechien lebe und demnach weit und breit die Einzige bin, die Deine grossartige deutsche Ausdrucksweise richtig auskosten kann, hihi.
Übrigens, liest Du Terry Pratchett und seine Discworld? Dem sein Gevatter Tod ist ein toller Kollege von Dir :o).
Viele Grüsse aus dem mährischen Karst!
Anni :o)
dem lieben Bestatter mal ein lieben Gruss hierlasse! Und sagen: ich hab eine grosse hochachtung, vor Deinem Beruf.. 🙂
Hi Tom,
ich kann deine Einträge sehr gut nachvollziehen. Denn ich habe momentan mit Kunden zu tun und werde nach erfolgreicher Probearbeit wohl spätestens nächstes Jahr in deine Branche wechseln. Mein schwarzer Humor hilft dabei – übrigens das, was an dir auch gut ausgebildet ist. LG
Lieber Tom,
Im August 2007 bin ich spätabends im Büro über Dein Blog gestolpert und habe mich erstmal einige Stunden festgelesen. Ja, damals konnte man das noch in Stunden schaffen, heute wäre ich vermutlich eine Woche lahmgelegt. Ich schreibe Dir nun, um Dir meinen herzlichen Dank für so Vieles auszusprechen.
Zwar habe ich vor dem Tod keine Angst. Die hat mir meine Großmutter schon früh, als ich noch ein Kind war, nehmen können. Trotzdem betrachtet man das Sterbegeschäft, die „letzten Dinge“, die Bürokratie rund um den Tod doch zumeist aus einer distanzierten Perspektive. Wenn es dann aber so weit ist, dass man selbst in der Verantwortung steht, diese „letzten Dinge“ zu tun, sie mit Liebe zu tun, und so, dass es im Sinne des Verstorbenen sein könnte, dann führt diese Distanz schnell dazu, dass die Bürokratie, die Nüchternheit, die To-Do-Liste, der lähmende Schock des Trauerns überhand gewinnen und einem die liebevolle Kreativität, mit der man ja gerade eine Beerdigung gestalten könnte und sollte, ganz schnell verloren geht. Und irgendwann, wenn alle Danksagungen geschrieben sind, wird einem dies dann wohl schmerzlich bewusst.
Ich denke, der große Verdienst Deines Blogs liegt darin, so unprätentiös, würdevoll, warmherzig und mit einem mal skurrilen, mal trockenen, mal wortspielerischen Humor über die „letzten Dinge“ zu berichten. Das nimmt uns, den Bloglesern die Scheu und ermutigt, die Gedanken weiterzudenken, die man sonst im wuseligen Alltag beiseite schiebt. Es gibt einem Kreativität zurück, Entschlossenheit, Mut zum Handeln und was das Wichtigste ist: die Möglichkeit, eine Beerdigung mit viel Liebe und Individualität zu gestalten. (Ich weiß nicht, ob Dir das von Anfang klar war, als Du mit dem Blog begonnen hast…aber ich bin gewiss nicht die einzige, der es so geht – die einerseits die Stories liebt und das Makabre genießt und sich über Antonia, Sandy und Frau Büser freut und über die Cliffhanger flucht und die andererseits Dein Blog auch als hilfreich und lebenspraktisch/sterbenspraktisch erlebt.)
Das wurde mir bewusst, als ich vor zwei Wochen die Beerdigung meines Vaters organisiert habe. Ich habe mir viel Zeit genommen und zwei Wochen lang meinen Job Job sein lassen können (wohl dem, der in diesen Tagen diese Möglichkeit hat). Zurückblickend bin ich froh darüber wie diese Zeit verlaufen ist. Da mir Dein Blog immer wieder Denkanstöße gegeben hat, sollst Du mein riesengroßes Dankeschön wissen.
Viele liebe Grüße
Franziska
Lieber Tom,
durch einen Deiner Artikel bin ich jetzt erst auf das Gästebuch aufmerksam geworden. Ich wollte Dir schon lange mal schreiben.
Seit nun zwei Jahren gehört das Bestatterweblog zu meiner täglichen Lektüre. Wenn ich ehrlich bin gehört es zu meiner mehrmals täglichen Lektüre.
Was Blogs sind das habe ich gewusst und hin und wieder auch schon mal was Interessantes in Blogs gelesen. Aber ein festes Blog in dem ich immer wieder nachschaue und alles lese, das ist nur das Bestatterweblog für mich.
Ich bin selbst Bestatter mit Leib und Seele und kann alles was Du schreibst nur bestätigen. Ich erlebe genau solche verrückten Begebenheiten und Schicksale, nur könnte ich sie nicht annähernd so gut aufschreiben und erzählen wie Du.
Du bist ein ganz großer Erzähler und hast durch Dein Weblog mehr für die Branche getan als so mancher Verband durch jahrzehntelange Arbeit.
Unser Beruf ist interessant und abwechslungsreich. Es ist ein Beruf der dem Menschen dient und wie bei allen Berufen verdient man Geld damit. Leider ist es im Blick der Öffentlichkeit, vor allem der Medien, so, dass man uns aber diesen Verdienst scheinbar nicht gönnt.
Für jeden erdenklichen Mist werfen die Leute das Geld mit vollen Händen heraus und machen sich keine Gedanken, wieviel Euro sie schon versoffen, verpafft oder in irgendwelchen Urlauben vergeudet haben.
Nur weil wir einen Notdienst anbieten, um den man nicht herumkommt, unterstellt man uns per se eine niedere Gesinnung.
Dein Blog trägt nun erheblich dazu bei, dass die Leute erkennen, dass wir ganz normale Kaufleute sind und ganz normale Menschen.
Das Thema wird entzaubert und enttabuisiert und den Lesern wird die Scheu genommen mit uns Bestattern ganz offen zu sprechen.
Ich weiss dass das manchen Kollegen auf den Geist geht, dass manche ihrer Machenschaften mittlerweile nicht mehr ziehen, weil die Leute schon von vorne herein kommen und sagen dass sie sich im Bestatterweblog informiert haben. Da her rührt auch glaube ich der Hass den Dir manche in manchen Foren entgegenbringen.
Aber die grosse Menge der Kollegen steht hinter Dir, ist dankbar für Deine Arbeit und eigentlich gebührt Dir mal der grosse Fährmann-Preis des Bestatterverbandes.
Wer über Jahre hinweg ein ganzen Berufsbild aufarbeitet und in einem guten Licht da stehen lässt, der hat wirklich etwas für diesen Beruf und diese Branche getan.
Lass Dich nicht entmutigen, lass Dich nicht von den Neidern unterkriegen und mach bitte weiter so!
Ganz herzliches Dankeschön!
Guido
Hallo!
Find die Seite hier echt super, sehr informativ und ehrlich. die Art wie du schreibst, ist einfach der Hammer…. Aber das habe ich dir ja schon in einer Mail geschrieben 🙂
Mach weiter so….
Spannender als jedes Buch – es sind Geschichten, die das Leben schreibt (hmm hört sich jetzt doof an, sollt man schreiben Geschichten die der Tod schreibt?? Naja das überlass ich eurer Phantasie….)Das wichtigste ist: Es ist Real, der Tod sollte einfach kein Tabu sein.,.. denn wie wir hier oft genug lesen… Es kann jeden treffen ob Jung oder Alt, ob erwartet oder plötzlich…
juhuuu!
also ich kenne das bestatterweblog durch den podcast und lese hier gelegentlich. meist höre ich aber lieber. deswegen meine frage: wo bleiben die neuen postcasts??? ich leide schon unter entzugserscheinungne und höre die alten folgen immer wieder. 😉
LG aus osthessen
stefanie
Hi Undertaker,
vielen Dank für den schönen Blog, der das „ungeliebte Thema“ Tod
uns allen etwas näher bringt (hoffentlich nicht im wörtlichen Sinne).
Die Trauerfeier für Robert Enke war soooo schön; die hast sicher Du
organisiert…
LG aus Stuttgart
M.
Hallo Tom,
mein Großvater ist am Samstag nach relativ kurzer Krankheit verstorben und dass ich der kommenden Bestattung und dem damit einhergehenden endgültigen Abschied gefasst und ohne Angst entgegensehen kann, das verdanke ich zum Teil auch dem Bestatterweblog, das ich schon eine ganze Weile lese.
Danke dafür.
Hallo Tom,
ich habe mir dein Buch grade zur Brust genommen und habe die ersten seiten sehr genossen
wenn das buch so weiter geht dann ziehe ich echt den hut vor dir
einsame spitze
wünsche dir das du weiter so schreiben kannst wie du es getan hast und hoffe du kannst noch gaaaaanz vielen leuten mehr von deinen texten presentieren denn wie sagt man so schön die besten geschichten schreibt das leben selbst^^
wünsche dir und deinem team alles gute und bleibt so wie ihr seid
Glückwunsch zu Platz 10 in der Liste der 125 traumhaften deutschen Blogs von Yucca Tree. OK, der Platz sagt nicht so viel aus, denn die ist alphabetisch. Aber das Auftauchen hat mich schon gefreut.
*blümchen*
Ich lese grade mit großer Begeisterung das Buch “ Gestatten Bestatter“ ! Es ist einfach klasse und ich hoffe jetzt schon auf einen 2. Teil. An vielen Stelln im Buch muss man sich echt ein Grinsen verkneifen und kann sich richtig in die Situationen versetzten.. Echt klasse..
LG Jessica
Ich las bei Dir:
„Nein, die Einäscherung muß schon im Krematorium gemacht werden, das geht nicht bei Ihnen zu Hause.“…sowas nennt man dann „Vorgaren“..:-D
Grüße aus München
Klaus
Hallo Tom!
Glückwunsch zu diesem Blog!Er hat mir schöne Stunden im Studium beschert 😉 Total witzig und informativ!
Aber sag mal, wie stellst du dir vor,wie es nach deinem Ableben laufen soll? Was bevorzugst du Persönlich?
Gruß Jens
hi !
habe grade dein buch „gestatten-bestatter“ gelesen. soviel gelacht (aber auch geweint) habe ich ewig nicht bei einem buch.vielen dank!! weiter so !!
Hallo an alle,
ich bin gestern auf diese Seite gestoßen und musste heute einfach weiter lesen. Ich habe selber gerade einen geliebten Menschen gehen lassen müssen und komme in sofern noch garnicht mit der ganzen Situation klar, dass ich es immer noch nicht wirklich wahr haben will. Das ist (zum Glück) die erste Bestattung in meinem Leben.
Der Termin bei meinem Bestatter hat mir schon sehr geholfen. Es macht viel aus, wenn man eine wirklich einfühlsame und taktvolle Person hat, welche das Thema auch beim Namen nennt und einem weiter hilft. Auf jeden Fall hat sich mein Bild über Bestatter und Bestattungsunternehmen VON GRUND AUF GEÄNDERT. Aber es ist schon viel, was da auf einen zukommt. Viele Entscheidungen, welche man eigentlich garnicht treffen will, weil man (zumindest ich) immer noch damit rechnet, dass das alles garnicht wahr ist.
Eine Sache hat mich besonders berührt…ich weiß nicht ihr Gedenkkiesel kennt…aber…ich find, das das echt ne gute Sache ist und werde das für mich und meine Familien-/Bekanntenkreis nehmen. Mein Bestatter hat diese als Alternative zur Rose angeboten und meinte, dass es das noch nicht oft gibt. Deswegen hatte ich ja gefragt, ob von euch auch schon jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht gesammlt hat. Kann man auch online anschauen (Gedenkkiesel.de)…ich denke ganz einfach, dass es nicht nur mir helfen wird die Steinchen bei der Beerdigung in der Hand zu halten, sondern auch euch…deswegen wollte ich diese Impression mit euch teilen.
Sehr viele Alternativen gibt es ja leider nicht…ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich gebührend Abschied nehmen kann…das ist echt nicht leicht. Aber kleine Tips helfen ja bekanntlich weiter.
Ich danke noch einmal dem Autor des Blogs, für diese Seite…auch das Lesen hat mir sehr geholfen.
Ich freuen mich darauf, eure Erfahrungen zu erfahren.
Liebe Grüße aus Thüringen
Madeleine
Ich bin der Meinung, dass das Internet für die Bewältigung von Trauer noch zu wenig involviert wird. Die Möglichkeiten wie hier, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen ist viel wert. Da dabei nicht nur Erfahrungen, sondern auch nützliche Ratschläge oftmals das Resultat sind.
Weiter so!
tolle seite die ihr hier habt
hallo Madeleine aus Thüringen,
aus der Sicht einer profesionelle Trauerbegleiterin kann ich Ihnen sagen, dass es einige Möglichkeiten gibt um Abschied zu nehemn. Sie hatten Glück, dass Sie einen Bestatter gefunden haben, der offen ist für neues.
Ich denke, Dass Sie Möglichkeiten finden, wenn es an der Zeit ist. Denn alles brauch seine Zeit, auch die Trauer.
Ach ja, fast hätt ichs vergessen, ich finde die Seite gut und sehr wichtig.
Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis
Le-Tra
Ich lese noch nicht lange in diesem Blog mit, doch wenn ich 1und 1 zusammen zähle, hast Du heute Geburtstag. Alles Liebe und Gute zu Deinem Wiegenfest…
Hallo,
meine Ma ist mit nur 60 Jahren am 1.10.2010 von uns gegangen.
Ich habe vor dem Tod keine Angst, ich habe nur Angst wie es bei mir passiert?!?.
Ich lese viel und habe gestern den „Gestatten Bestatter“ fertig gelesen und bin begeistert.
Danke,für dieses Buch.Es hat mit sehr geholfen.Weiter so…, vielleicht einen zweiten Teil???
Alles Gute.
Michaela
Tolle Seiten! Bin hier auf der Suche nach meiner eigenen Urne (da vertrau ich keinem!) gelandet. Weiter so!
Hallo Tom,
ich bin im Dezember per Zufall auf Deinen Blog gestoßen und treibe mich seitdem fast täglich hier herum. Was ich zu lesen bekomme, ist unglaublich informativ und trägt meiner Meinung nach sehr dazu bei, das Tabuthema TOD endlich auch von anderer Seite zu betrachten, eben zu enttabuisieren. Ich habe hier einerseits schon schallend gelacht, wurde andererseits aber auch sehr nachdenklich gestimmt. Danke! Und in Zukunft werde ich sicher öfter meinen Senf dazu geben ;-).
P.S.:als nächstes werde ich mir „Gestatten Bestatter“ zu Gemüte führen, denn was ich hier so lese, macht Appetit auf mehr! 🙂
ei ei ei … dann will ich auch mal ^^
Hallo Tom ,
Ich möchte ebenfalls, in meinem fall Bestatterin werden , ich habe mir dein Buch gekauft und lese es auch zurzeit (bin fast fertig) ich muss sagen Wow ich bin schwer beeindruckt das is echt Klasse.Das beste Buch das ich je gelesen habe obwohl ich nich gern lese eig. war ich ständig an diesem Buch gehangen, das Buch hat mir zu sehr vielen neuen eindrücken zum Beruf Bestatter/in (Bestatter/in) verholfenund ich lese auch ebenfalls deine Blog sehr gerne.
mit freundlichen Grüßen 🙂
Amelie
Hallo Tom,
vor ein paar Wochen bin ich auf einem anderen Blog auf den deinigen aufmerksam geworden. Seit diesem Tag häng ich hier und komme nicht mehr los. So schade, daß ich ihn nicht früher entdeckt habe…..
Nun musste ich heute, seit langem (ich versuch mich immer zu drücken) auf eine Beerdigung. Dort musste ich so oft an den Blog hier und dich, bzw deinen Beruf denken.
Ich ziehe absolut den Hut vor dir. ICH könnte das nie uns nimmer jeden Tag diese Traurigkeit ertragen, ich würde daran kaputtgehen und jeder einzelne Mensch würde mich so sehr rühren.
Liebe Grüße,
deine neue, aber ab sofort absolut treue, Leserin
Sandra
Werter Herr Wilhelm,
ich habe ihr Buch gelesen und zwar mit einem lachenden
und einem weinenden Auge.Ich könnte unseren Berufs-
stand und die damit verbundenen Arbeiten nicht besser
beschreiben.Wir sind eine Bestatterfamilie aus Freising
bei München und ich habe allen Famlienmitgliedern und
Mitarbeiter/innen das Buch ans Herz gelegt.Machen Sie weiter so!
Kollegiale Grüße aus Freising
von Helga Schaffner-Wimmer
huhu,
ich frag mich manchmal echt auf was für Fragen manche kommen 😉
ich habe selber ab und zu mit Toten zu tun (Altenpflegerin) und ich bewunder den job als Bestatter, weil es sind ja nicht nur Alte Menschen die da Beerdigt werden…..
ich finde auch die verschiedenen bestattungsformen und die individualität gut, durch mein Beruf denk ich auch öfter darüber nach und eine Normale trauerfeier möchte ich nicht …
mach weiter soo 😉
ich bin durch zufall auf die seite gestolpert, weil ich einen artikel gelesen habe, der sehr passend zum thema dieses blogs ist: http://www.newsgrape.com/a/8-dinge-die-du-machen-kannst-wenn-du-tot-bist/ . vielleicht kann damit ja noch jemand außer mir etwas anfangen 🙂 ansonsten muss ich sagen, dass diese durchaus sehr originell ist – sowas ist mir zuvor noch nicht untergekommen. aber leider weiß ich td nicht sicher, ob doris day schon gestorben ist oder nicht^^
Bin durch Zufall über Ihren Blog gestolpert und finde ihn sehr unterhaltsam. Verzeihen Sie mir die Pietätlosigkeit. Ich selbst bin Träger für die evgl. Kirche und höre deshalb, von Zeit zu Zeit, von besondere Begebenheiten, die Bestattern widerfahren.
Mit freundlichen Grüßen.
Selten so gelacht! War heute zum ersten Mal hier und komme bestimmt wieder. Vielen Dank für die liebevolle Aufbereitung eines so schwierigen Themas.
Huhu, ich lese grade mit Begeisterung Dein 2. Buch und finde es genau wie Gestatten Bestatter super. Ich hoffe dass gaaanz schnell wieder eins kommt – Vielleicht Gestatten Bestatter 2 ??? Würde mich tierisch freun. Lg Jessica
Ein Blog der anderen Art: http://www.wolfgang-herrndorf.de
Der Autor hat einen tödlichen Gehirntumor und schreibt darüber in seinem Weblog.
Hallo Undertaker,
danke, für das supertolle Buch „Darf ich meine Oma selbst verbrennen“. Ich habe Tränen gelacht. Hoffe, es kommt noch eines nach. Danke.
Da warte ich die ganze nacht nach dieser Schlagzeile „Jopie Heesters: Notarzt, Klinik!“ auf Joopies Tod und das einzige was dabei herauskommt ist „Kim Jong Il ist tot“.
Da hat der Heesters es schon wieder geschafft,
Hallo lieber Tom,
Auch wenn ich lange, sehr lange nicht mehr da war und praktisch nie kommentiert habe, möchte ich an dieser Stelle doch einmal danke sagen. Danke, dass ich mir bei dir alles Wissen aneignen konnte, was ich brauchte. Danke, dass du mir die Scheu genommen hast, über wichtige Themen zu sprechen. Danke, dass du mich inspiriert hast, meine ganze Familie darin einzuschließen. Du bist nicht unschuldig, dass jetzt, wo nach langer Krankheit ein lieber Mensch von uns gegangen ist, er nicht in einem normalen Grab landet, womit seine Frau dann nicht fertig würde und das bestimmt auch nicht seinem Wunsch entsprochen hätte. Statt dessen hast du uns wissen lassen, dass es Dinge wie Friedwälder gibt, wo er es sich unter einem Baum recht gemütlich machen kann. Das hat ihm gefallen und da wird er es bestimmt schön haben. Danke dafür.
Mun
Hallo lieber Undertaker,
habe zu Weihnachten das Buch: „Darf ich meine Oma selbst verbrennen“ geschenkt bekommen. Ich muss ihnen gratulieren. Ich habe noch nie so viele Tränen gelacht. Das Leute wirklich solche Fragen stellen hätte ich nicht gedacht. Ich hoffe es gibt irgendwann noch eine Fortsetzung, die ich dann natürlich gerne kaufe und wieder unter Tränen lesen werde.
Viel Spaß bei Ihrer Arbeit, ich habe beruflich oft mit Bestattern zu tun und respektiere deren Arbeit!!!
Weiter so!!!
Hi, ich lese öfters hier deinen Blog. Ich habe mir als es raus kam dein erstes Buch Gestatten Bestatter gekauft. Sagenhaft. Hab mir ende 2011 dein zweites Buch gekauft. Das zweite war derb absolute Knüller. Einfach das Beste welches ich bis jetzt gelesen hab. Hab langsam so leichte Entzugserscheinungen. Wann kommt dein zweites Buch?